idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2020 08:32

Hans Georg Borst-Preis für besondere Forschungsleistung der Herzmedizin verliehen (aktualisiert)

Regina Iglauer-Sander Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh im Rahmen der 49. Jahrestagung 2020 in Wiesbaden den Hans Georg Borst-Preis, dotiert mit 1.000 Euro, an Dr. med. Markus Liebrich von Sana Herzchirurgie Stuttgart für seine Arbeit „Mid-term results with the frozen-elephant trunk technique (E-vita open) in thoracic aortic disease: A single-center experience in 199 patients“.

    Alljährlich würdigt die DGTHG die besonderen Leistungen von Ärzten und Wissenschaftlern mit renommierten Medizin- und Forschungspreisen, die im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Jahrestagung durch den DGTHG-Sekretär Prof. Dr. Andreas Markewitz übergeben werden.

    Die „Frozen-Elephant-Trunk“-Technik ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Aortenchirurgie und ermöglicht die „one-stage“-Behandlung akuter und chronischer komplexer thorakaler Aortenerkrankungen. Durch den Einsatz einer solchen „Hybridprothese“, die die offen chirurgische Therapie mit der endovaskulären kombiniert können simultan die Aorta ascendens, der Aortenbogen und die distale Aorta descendens bei unterschiedlichen Pathologien (akute, chronische Dissektion und thorakale Aortenaneurysmata) behandelt werden. Dr. Liebrich aus dem Team der Sana Herzchirurgie Stuttgart konnte in der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die implantierten Hybridprothesen sehr gute mittelfristige Ergebnisse hinsichtlich Materialermüdung/-performance bieten und eine ideale Andockstelle/Landezone für eventuell nötige, nachträgliche chirurgische/interventionelle Behandlungen. Weiterhin konnte nachgewiesen werden, dass die Reinterventionsrate bei der Entität der thorakalen Aortenaneurysmata am höchsten war und das durch die Approximierung der distalen Anastomose von Zone 3 nach Zone 2 bei parallelem Einsatz der bilateralen, antegraden Hirnperfusion sowie der distalen Körperperfusion mit konsekutivem Anheben der Körperkerntemperatur zu einer Verkürzung der viszeralen und zerebralen Ischämiezeiten führt sowie einen Trend zu besseren Überlebensraten aufweist.

    2.521 Zeichen inkl. Leerzeichen


    Weitere Informationen:

    https://www.dgthg.de/de/pressemeldungen


    Bilder

    Dr. med. Markus Liebrich,Sana Herzchirurgie Stuttgart
    Dr. med. Markus Liebrich,Sana Herzchirurgie Stuttgart

    Dr. med. Markus Liebrich  Sana Herzchirurgie Stuttgart
    Dr. med. Markus Liebrich Sana Herzchirurgie Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. med. Markus Liebrich,Sana Herzchirurgie Stuttgart


    Zum Download

    x

    Dr. med. Markus Liebrich Sana Herzchirurgie Stuttgart


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).