idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2020 16:16

Coronavirus: Campus-Messe für duale Studiengänge abgesagt

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Der Tag des Dualen Studiums am 12. März 2020 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin findet nicht statt. Das gab die Hochschulleitung soeben bekannt.

    Aus Präventionsgründen und wegen der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben die Leitung der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und die Dekanatsleitung des Fachbereichs Duales Studium entschieden, die größte Campus-Messe rund ums duale Studium abzusagen.

    Prof. Dr. Susanne Meyer, Vizepräsidentin der HWR Berlin, sagte: „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher, für Aussteller, unsere Studierenden und Mitarbeitenden sehr ernst. So haben wir uns angesichts der aktuellen Lage schweren Herzens für die jetzt notwendig gewordene Absage entschieden.“

    Der Dekan des Fachbereichs Duales Studium, Prof. Dr. Thorsten Kurzawa, erklärt: „Die Campus-Messe für duale Studiengänge, zu der 100 Unternehmen und Institutionen des Öffentlichen Dienstes als Aussteller erwartet wurden, ist die größte ihrer Art in Berlin und in der Region. Hunderte von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer informieren sich jedes Jahr vor Ort über das duale Studienangebot. Wir danken unseren Partnern aus Wirtschaft und Industrie, aus dem Öffentlichen Dienst und der Polizei Berlin für die gute und enge Zusammenarbeit und werden uns weiter gemeinsam für diese zukunftsweisende Studienform engagieren.“

    Die Hochschulleitung der HWR Berlin verfolgt intensiv die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19. Auf der Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und in enger Abstimmung mit den zuständigen Berliner Senatsverwaltungen und Gesundheitsbehörden wird laufend überprüft, welche erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.

    Informationen der HWR Berlin zum Schutz vor dem Coronavirus COVID-19
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/coronavirus/

    Studiengänge der HWR Berlin
    https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengaenge/

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 500 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).