idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2020 14:05

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für den Mittelstand

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Während die Nachfolgeregelung insbesondere Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern vor große Herausforderungen stellt, nehmen große Unternehmen die Internationalisierung bzw. Globalisierung als herausfordernde Aufgaben wahr.

    Mit welchen Herausforderungen sich die mittelständischen Unternehmen zudem aktuell und zukünftig konfrontiert sehen, finden Sie im aktuellen Forschungs-Newsletter des IfM Bonn. Für das "Zukunftspanel Mittelstand" haben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des IfM Bonn rund 2.000 Statements von Unternehmern und Unternehmerinnen ausgewertet.

    Weitere Themen:

    • Diese Entwicklung zeigt sich bei den regionalen Gewerbeanmeldungen.
    • Wie kleine und mittlere Unternehmen in 5 europäischen Vergleichsstädten mit existenzgefährdenden Krisen umgehen.
    • Wann mittelständische Unternehmen gemeinsam Innovationen entwickeln.

    Der IfM-Forschungs-Newsletter informiert alle 3 Monate kostenfrei über die jüngsten Studienergebnisse des IfM Bonn.


    Weitere Informationen:

    https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/ueber_uns/newsletter-archiv/ne...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).