Am 28. und 29. Oktober 2020 findet im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine Konferenz zu aktuellen Forschungsfragen in den Bereichen Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Bonn statt. In diesem Zusammenhang ist jetzt ein Call for Posters veröffentlicht worden.
Ziel der Konferenz ist, Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine Plattform zu bieten, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und Visionen für die Forschungsförderung in den Bereichen Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt zu entwickeln – insbesondere mit Bezug zum nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“. Eine zentrale Frage ist zudem, wie der Transfer von geistes- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen in die Gesellschaft gelingen kann. Zu der englischsprachigen Tagung werden circa 300 Teilnehmende erwartet.
Der im Rahmen der Konferenz veröffentlichte Call for Posters adressiert Forschungsprojekte, die sich mit den Themen gesellschaftliche Spaltung, Bedingungen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Europäische Demokratien beschäftigen. Den Text des Call for Posters finden Sie hier:
https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/en/Call-for-Posters-Present...
Auf der Konferenzwebseite können sich Interessierte ab sofort registrieren, um alle wichtigen Konferenz-Updates zum Call for Posters, zu Programmaktualisierungen oder zur Öffnung der Anmeldung zu erhalten:
https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/en/Conference-Newsletter-17...
Die Tagung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung- und Forschung (BMBF) sowie der Europäischen Kommission von der beim DLR Projektträger angesiedelten Nationalen Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft organisiert.
Die NKS Gesellschaft informiert und berät zu allen Aspekten des EU-Forschungsrahmenprogramms und unterstützt das BMBF bei der sukzessiven Implementierung des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation.
democracy@dlr.de
http://www.revitalising-democracy.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).