idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2020 10:38

Professur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für FKIE-Abteilungsleiter Elmar Padilla

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Zum 1. März 2020 hat Prof. Dr. Elmar Padilla die Professur „Cybersicherheit: Analyse und Bekämpfung von Malware“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) übernommen. Im Beisein seiner Familie überreichte Hochschulpräsident Hartmut Ihne Professor Padilla die Ernennungsurkunde.

    Er zählt zu den bedeutenden Experten im Bereich Cybersicherheit in Deutschland und sein Fachwissen ist nicht nur hierzulande gefragt: Prof. Dr. Elmar Padilla, Leiter der Abteilung "Cyber Analysis & Defense" am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE. Künftig wird er seine Expertise noch stärker als bisher an Studierende weitergeben können.

    Durch die neu geschaffene Professur, die gemeinsam von der Hochschule und dem Fraunhofer FKIE getragen wird, werde die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Hochschule und dem Forschungsinstitut noch verstärkt, freute sich Ihne anlässlich der Vereidigung. Gleichzeitig werde mit Padilla der Fachbereich Informatik der Hochschule sichtbar verstärkt und weiter ausgebaut. Schließlich sei die Cybersicherheit eine der „Leitwissenschaften des 21. Jahrhunderts“, so Präsident Ihne, in der Padilla künftig als Vermittler der Zukunft und Vorbild für eine Vielzahl von jungen Menschen unterwegs sei.

    Für Professor Padilla ist es eine besondere Aufgabe und Herausforderung, seine Erfahrung aus der anwendungsorientierten Forschung als umfangreiches Praxiswissen weiterzureichen: „Ich möchte den Studierenden tiefe technische Expertise vermitteln, wie sie notwendig ist, um die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erfolgreich meistern zu können.“

    Dass ihm dies perfekt gelinge, davon ist auch FKIE-Institutsleiter Professor Peter Martini überzeugt: „Mich erfüllt es mit großem Stolz, dass wir mit Elmar Padilla einen weiteren Professor in unseren Reihen haben.“ Padilla sei es gelungen, dass Cybersicherheit auch von führenden Stellen in Deutschland als ganzheitliches Konstrukt angesehen werde und die drei Säulen Prävention, Detektion und Reaktion insgesamt Berücksichtigung finden.

    Zur Person:
    Prof. Dr. Elmar Padilla, Jahrgang 1980, studierte Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte zu dem Thema „TOGBAD – Ein Verfahren zur Erkennung von Routingangriffen in taktischen multi-hop Netzen“. Seit 2010 forscht er am Fraunhofer FKIE für die Sicherheit und den Schutz im Cyberraum. 2014 bis 2016 absolvierte er die FKIE-Führungsakademie und übernahm 2017 die Leitung der Abteilung „Cyber Analysis & Defense“, die seitdem ihre Mitarbeiterzahl von 30 auf rund 60 verdoppeln konnte. In der Lehre ist Padilla schon länger tätig: So ist er am Institut Informatik 4 der Universität Bonn seit seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Betreuung von Vorlesungen, Praktika und Abschlussarbeiten zu den Themen IT-Forensik, Malware-Analyse und Angriffserkennung involviert. Rund 75 Fachpublikationen belegen seine wissenschaftliche Expertise.

    Ein druckfähiges Foto steht mit Quellenangabe kostenlos zum Herunterladen hier bereit:
    https://www.h-brs.de/pressemitteilung/professur-fuer-fkie-abteilungsleiter-elmar...

    BU: Hochschulpräsident Hartmut Ihne (rechts) mit Informatikprofessor Elmar Padilla. Foto: Eva Tritschler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).