idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2020 14:00

HHL-Professor Pinkwart erhält Auszeichnung vom Deutschen Startup-Verband

Eva Echterhoff Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Der ehemalige Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL), der auch aktuell den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship innehat, erhält die Auszeichnung „Bester Support“ vom Deutschen Startup-Verband.

    Die Nominierung steht für einen herausragenden und nachweisbaren Einsatz für das deutsche Startup-Ökosystem, z.B. die Verbesserung von Bedingungen zur Gründung und die Intensivierung des Austausches von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Auszeichnung wurde vom Bundesverband Deutscher Startups e.V. verliehen, der aus mehr als 650 Bewerberinnen und Bewerbern, die besten Gründerinnen und Gründer sowie Investoren und Investorinnen sowie und Unterstützer und Unterstützerinnen ehrt. Die Laudatio hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart freut sich über die Anerkennung:
    „Die Auszeichnung ist eine große Ehre. Sie ist eine echte Bestätigung für das bisher Erreichte und zugleich Ansporn, auf dem eingeschlagenen Weg mutig weiterzugehen.“

    Der aktuelle Rektor der HHL, Prof. Dr. Stephan Stubner, gratuliert seinem Vorgänger und jetzigem Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen:
    „Die Initiativen, die Prof. Dr. Pinkwart in NRW in die Wege geleitet hat zur Belebung des Gründergeistes, sind wegweisend. Auch als Rektor der HHL bis 2017 und als Lehrstuhlinhaber für Innovation und Entrepreneurship hat er wichtige Impulse gesetzt, die heute noch nachwirken. So ist die HHL beispielweise schon zum vierten Mal als führende Gründerhochschule in Deutschland ausgezeichnet worden. Zu der aktuellen, sehr verdienten Auszeichnung gratuliere ich Professor Pinkwart persönlich und im Namen der HHL sehr herzlich!“

    Prof. Dr. Pinkwart
    Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist seit 2017 Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Vorher hat er als Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL) und als Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship mit dem Zukunftskonzept „innovate125“ maßgeblich die Themen Digitalisierung, Start-Up- und Innovationskultur vorangetrieben.

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die Handelshochschule Leipzig ist eine der führenden Business Schools in Deutschland. Sie ist eine universitäre private Wirtschaftshochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL zum vierten Mal in Folge als führende Gründerhochschule in Deutschland ausgezeichnet. Der HHL-Studiengang Master in Management (M.Sc.) wurde 2019 mit Platz 1 in Deutschland und Platz 2 in Europa ausgezeichnet (Wall Street Journal/THE College Ranking 2019).


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/faculty-research/prof-dr-andreas-pinkwart/
    http://www.germanstartupawards.de


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart
    Prof. Dr. Andreas Pinkwart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).