idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2020 14:43

Studium für IT-Fachkräfte: Berufsbegleitender Bachelorstudiengang erhöht Karrierechancen

Lara Wollenhaupt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    (Hameln, im März 2020). Mehrere hundert IT-Praktiker pro Jahr nutzen die Möglichkeit, nach der Erstausbildung die zweite Qualifikationsebene zum „Operative Professional“ durch eine IHK-Weiterbildung zu erreichen. Dies entspricht einem Meistergrad, ist aber noch kein akademischer Studienabschluss. Seit vergangenem Jahr gibt es für diese berufserfahrenen IT-Fachkräfte nun auch eine maßgeschneiderte akademische Studienmöglichkeit an der kürzlich als „Top Hochschule in Deutschland“ ausgezeichneten Hochschule Weserbergland (HSW): Berufsbegleitend und das innerhalb von nur zwei Jahren.

    Der von der HSW angebotene, berufsbegleitende Bachelorstudiengang „IT Business Management“ richtet sich an berufserfahrene Professionals der Branche. Der Bedarf dafür ist da, wie Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Städler von der HSW erklärt: "In Deutschland gibt es über 5.000 IT-Fachkräfte auf Meisterniveau. Viele von ihnen wollen sich gerne wissenschaftlich und unter Anerkennung ihrer beruflichen Vorqualifikationen weiterbilden sowie Führungsaufgaben wahrnehmen ohne ihre berufliche Tätigkeit dafür zu unterbrechen. Im Studium vermitteln wir den Studierenden die hierfür notwendigen Kompetenzen."

    Der Studiengang besteht aus Selbststudienphasen, virtuelle Veranstaltungen und Präsenzen. Nach vier Semestern erhalten die Studierenden den Abschluss „Bachelor of Science“. Auf der Agenda stehen spezifische Studieninhalte aus den Themenfeldern IT, BWL, Recht und Arbeitstechniken. Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen und erhalten Einzelcoachings. Sie erwerben ein breites informationstechnisches und betriebswirtschaftliches Wissen und erwerben Managementerfahrungen mit denen sie im Anschluss an das Studium leitende Tätigkeiten ausüben können und so optimal für Querschnittsaufgaben zwischen Management und IT vorbereitet sind.

    Studienstart ist immer im September eines jeden Jahres. Durch die Anrechnung der bisherigen beruflichen Qualifikationen verkürzt sich die Studienzeit von regulär vier auf zwei Jahre. Weitere Informationen zum Studiengang, den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren gibt es unter www.hsw-hameln.de. Studienberater Martin Kreft bietet zudem kostenfreie Beratungsgespräche an. Er ist telefonisch unter 05151/9559-62 erreichbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).