idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2020 09:52

Primus-Preis des Monats März für Magdeburger Jugendprojekt

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet diesen Monat das Projekt „Zeig was du kannst“ des gemeinnützigen Sunrise e.V. Magdeburg aus. Der mit 1.000 Euro dotierte Primus-Preis würdigt eine Initiative, die jungen Menschen Werte vermittelt – und dass sie selbst wertvoll sind.

    Berlin/Magdeburg, 16. März 2020. In nur acht Wochen haben rund 20 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren das Stück „Die wertvolle Kette“ eigenständig entwickelt und zur Aufführung gebracht. In Workshops haben sie selbst die Themen festgelegt, Szenen und Musikstücke geschrieben und die Choreografie eingeübt. Der Begriff Werte spielte dabei eine zentrale Rolle: Alle Jugendlichen haben sich eine Bühnenfigur überlegt und was ihr so wichtig wäre, dass sie dafür kämpfen würde. So entstand die „wertvolle Kette“, ein symbolhafter Schatz, der dem Stück den Namen gab.

    Die Kursleitung leitete ihre Schützlinge nur soweit an, dass sie selbst aktiv werden konnten. Dazu gehörte auch das Drumherum: das Design eines Plakates für die Aufführung sowie die Bühnentechnik.

    Geprobt und gespielt wurde in der Villa Wertvoll, einem Kulturzentrum, an dem die Kinder und Jugendliche aus dem Magdeburger Problemviertel Neue Neustadt ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und entfalten können. Es ist eines der wenigen außerschulischen Angebote für die Jugendlichen vor Ort – trotz hohen Bedarfs an Förderung insbesondere für Mädchen und Jungen, die unter schwierigen Verhältnissen aufwachsen.

    Der Theaterworkshop, der im Herbst 2019 stattfand, war nur die erste Projektphase. „Fast alle der beteiligten Jugendlichen haben sich bereits für das nächste, längerfristig angelegte Projekt angemeldet“, berichtet Alexander Heinrich von Sunrise Magdeburg. Denn es geht darum, Bindungen aufzubauen: „Trotz der Kürze des ersten Projektes haben wir bereits erlebt, dass Jugendliche nach Problemen zuhause oder in der Schule die Villa Wertvoll als sicheren Raum für Gespräche gesucht und gefunden haben.“

    „Das Vertrauen und die kreative Arbeit stärken das Selbstwertgefühl und ermutigen die Kinder und Jugendlichen darin, dass sie selbst etwas schaffen können“, meint Birgit Ossenkopf, Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft. „Dies ist ein wichtiger Schritt für sie, um dann selbst aktiv ihr Umfeld und ihre eigene Zukunft zu gestalten.“

    Websites zum Projekt:
    https://www.villa-wertvoll.de/zeig-was-du-kannst
    https://www.sunrise-magdeburg.de

    Der Primus-Preis wird jeden Monat an ein kleines, vorbildhaftes Projekt vergeben. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft will damit Initiativen fördern, die ein konkretes Problem in der Kita oder in der Schule vor Ort aufgreifen und lösen wollen. Wichtig ist, dass die Projekte auf alle Regionen übertragbar sind und nicht parallel agieren, sondern an das staatliche Bildungssystem andocken. Lokale Akteure – wie Arbeitsagenturen oder Schulämter, aber auch Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen – sollten einbezogen sein. Aus allen von Januar bis Dezember ausgezeichneten Projekten wird der Primus des Jahres gewählt und mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld prämiert.
    https://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html

    Kontakt:
    Stiftung Bildung und Gesellschaft
    Peggy Groß
    Pressereferentin
    T 030 322 982-530
    presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).