idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2020 10:10

Digitale Lernangebote in Zeiten von Schulschließungen im Überblick

Philip Stirm Referat Kommunikation
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schließen bundesweit Schulen. Mit großen Anstrengungen versuchen die Lehrkräfte nun, ihre Schülerinnen und Schüler per E-Mail oder über Schulportale mit Aufgaben und Materialien zu versorgen. Welche kostenlosen digitalen Lernangebote zusätzlich online verfügbar sind: Darüber informiert jetzt der Deutsche Bildungsserver in einem umgehend zusammengestellten neuen Dossier.

    Die Übersicht ist nach Medien und Lernprogrammen für die Grundschule und für die weiterführende Schule unterteilt, die aufbereitet und vorgestellt werden:

    Für den Grundschulbereich verlinkt das Dossier beispielsweise auf die Plattform Mauswiesel, die Angebote mit großem Anteil zum selbständigen Lernen für die sechs Bereiche Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel bietet, oder auf die Leseplattform Antolin. Außerdem zeigt die Zusammenstellung, wo man kostenlos verfügbare Arbeitsblätter, vorgelesene Diktate oder Mathe-Aufgaben findet.

    Auch für die weiterführenden Schulen gibt das Dossier einen Überblick über frei verfügbare Lernportale. Dazu gehört etwa Unterricht.de mit vielen Kursen und spielerischen Übungen für Mathematik, Englisch und Deutsch. Für die meisten weiteren Fächer wird ebenfalls auf Materialien, Lernvideos und interaktive Aufgaben verwiesen – zum Beispiel für Französisch, Geschichte oder die Naturwissenschaften.

    Hier finden Sie das Dossier „Schulfrei heißt nicht lernfrei! – Digitales Lernen in der Corona-Krise“:

    https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html

    Pressekontakt:

    Philip Stirm, DIPF, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de

    Über den Deutschen Bildungsserver:

    Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem. Er bietet allen mit Bildung befassten Professionen und der bildungsinteressierten Öffentlichkeit Zugang zu hochwertigen thematischen Informationssammlungen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Caroline Hartmann, Redaktion Deutscher Bildungsserver, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, +49 (0)89 6497-349, caroline.hartmann@fwu.de


    Weitere Informationen:

    https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).