idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2020 12:00

EBS Universität vergibt 10 Deutschlandstipendien

Sabine Schnarkowski Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Oestrich-Winkel/Wiesbaden, 11.11.2020 - Zum Start des Wintersemesters 2020/21 wurde 10 Studierenden aller Fachrichtungen ein Deutschlandstipendium verliehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende. Neben überzeugenden Noten werden bei der Vergabe dieses Stipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt. Die Stipendiaten werden mit je 300 Euro je Monat unterstützt, wobei sich jeweils 50 Prozent aus finanzieller Unterstützung durch den Bund und Mitteln privater Förderer zusammensetzen.

    Die Förderer des Deutschlandstipendiums 2020/2021 sind: Source For Alpha AG, Dr. Christian Funke, Andreas Fulda-Hesselbarth, Frederik Fleck, Stefan Moosmann, Ulf Pagenkopf, Emma Sleep GmbH, KreArtisten GmbH & Co.KG

    „Die Förderung begabter und engagierter Studierender ist für die EBS Universität von großer Bedeutung, um den akademischen Nachwuchs zu stärken und ein Zeichen für die Wissenschaft zu setzen. Wir danken den Stifterinnen und Stiftern außerordentlich“, so Christian Landau, Dekan der EBS Business School.

    Weitere Informationen und alle Geförderten in einer Bildergalerie: https://www.ebs.edu/de/news/ebs-universitaet-vergibt-10-deutschlandstipendien

    Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Die EBS Universität ist eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Aktuell lernen und forschen rund 2200 Studierende und Doktoranden an drei Fakultäten. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Die EBS Law School, jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (M.A.) an. Mit ihrem Weiterbildungsangebot der EBS Executive School unterstützt die Universität Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Seit Juli 2016 ist die EBS Universität Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. www.ebs.edu


    Bilder

    Die große Leidenschaft von Chiara Haller (19 Jahre, Jura) ist Ballett: "Hier entdeckte ich meine Disziplin, Zielstrebigkeit und Motivation, die mich sowohl im Sport als auch im Studium weiterbringt."
    Die große Leidenschaft von Chiara Haller (19 Jahre, Jura) ist Ballett: "Hier entdeckte ich meine Dis ...

    Copyright: EBS Universität


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die große Leidenschaft von Chiara Haller (19 Jahre, Jura) ist Ballett: "Hier entdeckte ich meine Disziplin, Zielstrebigkeit und Motivation, die mich sowohl im Sport als auch im Studium weiterbringt."


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).