idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2020 12:32

„International Club“ aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Einsatz für Integration gewürdigt

    Der Preis für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland geht in diesem Jahr an den „International Club“ des Studierendenwerks Freiburg. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde aufgrund der Corona-Pandemie heute virtuell von Vertretern des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Auswärtigen Amtes (AA) verliehen.

    DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee gratulierte dem Preisträger und lobte die herausragende Verbindung von klassischen Kontaktmöglichkeiten und innovativen Elementen in der Arbeit des Clubs. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten“, so Mukherjee, „treibt der ‚International Club‘ vor Ort und virtuell die wichtige Aufgabe der Integration internationaler Studierenden voran und erfüllt damit in ganz hervorragender Weise die Zielsetzung des Preises.“

    Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, begrüßte das große Engagement des Studierendenwerks: „Beim Studieren im Ausland geht um mehr als nur um Wissensvermittlung. Es geht um die menschliche Begegnung und den kulturellen Austausch. Unterstützung beim Ankommen und Einleben in Deutschland ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den internationalen Studierenden. Der Freiburger Initiative zeigt, wie es gelingen kann, eine echte Willkommenskultur zu verwirklichen“.

    „Dem Team des Freiburger Studierendenwerks ist es gelungen, eine vielfältige Palette von digitalen Formaten zu entwickeln und so die Betreuung internationaler Studierender während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Der Club vermittelt dabei grenzüberschreitende Begeisterung für die Wissenschaft und das tolerante Zusammenleben junger Menschen aus verschiedenen Nationen – das ist eindeutig preiswürdig“, sagte DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland bei der Verleihung des Preises.

    Café Multilingua, Tandem- und Buddyprogramme

    Die Auszeichnung, die zum 41. Mal verliehen wird, würdigt die Freiburger Initiative für ihre vielfältigen und langjährigen Betreuungs- und Vernetzungsangebote, die allen Freiburger Studierenden offen stehen. Der „International Club“ bietet seit 1994 ein vielfältiges Angebot an Vernetzungs- und Betreuungselementen, darunter Exkursionen, Tandem- und Buddyprogramme sowie Sprachcafés für internationale Studierende, die sich auch aktiv in die Umsetzung der Angebote einbringen. Veranstaltungen wie Länder- oder Themenabende finden in enger Abstimmung mit den International Offices der Freiburger Hochschulen und weiteren Kooperationspartnern im Umfeld und über die Landesgrenzen hinaus statt. Ab März 2020 wurden viele Begegnungsformate, beispielsweise das „Café Multilingua“, erfolgreich digitalisiert und virtuell weiterentwickelt.

    Verdienste zur Integration internationaler Studierender würdigen

    Das Auswärtige Amt engagiert sich im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für die Internationalisierung des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Deutschland. Der Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender des AA zeichnet dabei wirksame und innovative Modelle der Betreuung internationaler Studierender aus. Ziel des Preises ist es, zur Verbesserung der Willkommenskultur an deutschen Hochschulen beizutragen. Die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal mit 30.000 Euro dotiert ist, soll zudem einen positiven Anreiz schaffen, sich für die Interessen und Fragen internationaler Studierender und Doktoranden am eigenen Hochschulstandort einzusetzen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Frank Merkle
    Leiter des Referats Mobilitäts- und Betreuungsprogramme – P42
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 (228) 882-252
    merkle@daad.de


    Weitere Informationen:

    Ein filmisches Portrait des Preisträgers


    Bilder

    „International Club“ aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet
    „International Club“ aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet
    Quelle: Rahel Locher
    Copyright: Studierendenwerk Freiburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    „International Club“ aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).