idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2020 10:00

Sprecherwechsel: Sabine Kunst wird Sprecherin der Berlin University Alliance

Christina Camier Kommunikation und Presse
Berlin University Alliance

    Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt seit Freitag (13. November 2020) turnusgemäß für die folgenden zwei Jahre die Aufgabe als Sprecherin der Berlin University Alliance (BUA) wahr. Sabine Kunst folgt auf Prof. Dr. Günter M. Ziegler. Der Präsident der Freien Universität Berlin hatte mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags der Berlin University Alliance im November 2018 die erste Sprecherschaft des Verbundes übernommen.

    „Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ – mit diesem Vorhaben trat die Berlin University Alliance der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern an und wurde im Juli 2019 als bundesweit einziger Verbund ausgezeichnet. Ein Board of Directors, dem die Leitungen der Verbundpartnerinnen angehören, steuert die Berlin University Alliance und die Umsetzung des gemeinsamen Exzellenzantrages. Innerhalb des Board of Directors rotiert die Sprecherfunktion alle zwei Jahre.

    „Als Sprecherin der Berlin University Alliance sehe ich meine Hauptaufgabe darin, die noch ausstehenden Strukturen und Prozesse zu schaffen, die es braucht, um die Vision des Verbundes umzusetzen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. „Ganz konkret bedeutet das, dass ich mich darum kümmern werde, die Governance der BUA so aufzusetzen und in Schwung zu bekommen, dass unsere Forscherinnen und Forscher in der Zusammenarbeit spürbar profitieren und wie versprochen von administrativen Hürden entlastet werden. Gemeinsam betriebene Spitzenforschung soll effektiv und ohne Zeitverluste zu Ergebnissen kommen können.“

    Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin, hat als erster Sprecher des Exzellenzverbundes den wissenschaftlichen und administrativen Aufbau intensiv gelenkt: „Das waren nicht nur für mich zwei aufregende Jahre, in denen wir im November 2018 den Verbund mit Kooperationsvereinbarung gegründet, im Dezember 2018 den Antrag finalisiert, eingereicht und im Februar 2019 verteidigt haben. Im Juli 2019 konnten wir uns dann gemeinsam über das Ergebnis freuen und feiern. Seit November 2019 konnten wir engagiert die Strukturen des neuen Verbundes aufbauen. Auch ist es uns trotz der einschränkenden Corona-Pandemie gelungen, das erste Grand Challenge Thema ‚Sozialer Zusammenhalt‘ institutionsübergreifend und in großer Vielfalt erfolgreich auf den Weg zu bringen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in dieser herausfordernden Zeit die Berlin University Alliance unter der Sprecherschaft von Sabine Kunst mit großem Erfolg weiterentwickeln und so auch den Wissenschaftsstandort Berlin stärken können.“

    Die Berlin University Alliance
    Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Pressekontakt:
    Christina Camier
    Pressesprecherin
    Berlin University Alliance
    Tel.: +49 170 590 06 21
    E-Mail: christina.camier@berlin-university-alliance.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).