idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2004 16:37

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit lobt Ernst-Gaßner-Preis aus

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF lobt zum zweiten Mal seinen Ernst-Gaßner-Preis aus. Fachleute der Betriebsfestigkeit können Kandidaten aus dem aktiven Berufsleben vorschlagen, deren hervorragende wissenschaftlich-technische Leistungen den Leichtbau optimieren und die Lebensdauer industrieller Produkte verbessern. Einreichungsschluss ist der 1. Mai 2004.

    Um die Erinnerung an seinen Mitbegründer lebendig zu halten, wird das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF ihm zu Ehren und zur Erinnerung an sein Wirken im Jahr 2004 wieder den Ernst-Gaßner-Preis verleihen.

    Professor Dr. Ernst Gaßner (*1908, 1988) lebte und forschte in Darmstadt. In den 30er Jahren prägte er den Begriff "Betriebsfestigkeit". Sein Wissen und seine Tätigkeit haben maßgeblich dazu beigetragen, den Leichtbau voranzutreiben und die Lebensdauer industrieller Produkte zu verbessern. Professor Gaßner hat in Fachkreisen ein international hohes Ansehen erworben, das bis heute gilt.

    Über die Preiszuerkennung entscheidet eine internationale Jury. Die Bekanntmachung des Preisträgers erfolgt in Publikationen des Vereins Deutscher Ingenieure VDI, Düsseldorf, über Pressemitteilungen der Fraunhofer-Gesellschaft und in weiteren wissenschaftlichen Zeitschriften.

    Der Preis wird auf der Tagung "Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau" des Vereins Deutscher Ingenieure VDI, 29. und 30. September 2004 in Würzburg verliehen.

    Bewerbungsunterlagen können bei der Pressestelle des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit LBF, 64205 Darmstadt, Postfach 10 05 45, E-Mail: info@lbf.fraunhofer.de, angefordert werden.
    Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2004.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).