idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2025 13:31

Forschung am ZPID

Bettina Leuchtenberg Kommunikation und Events
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

    Seit Ende 2024 hat das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) drei Juniorprofessuren besetzt und seine Forschung neu aufgestellt. Die drei Bereiche sind Science Acceptance, Psychological Metascience und Big Data in Psychology. Nun präsentiert sich das ZPID mit seinen Themen und Teams online.

    Am ZPID gibt es nun die drei übergeordneten Forschungsbereiche Science Acceptance, Psychological Metascience und Big Data in Psychology. Der Bereich Science Acceptance erforscht, wie Menschen über Wissenschaft denken und Forschende sowie deren Erkenntnisse beurteilen. Zu diesem Bereich gehören unter anderem das Team um Jun.-Prof. Dr. Marlene Altenmüller – das Science Reception Lab – sowie das Team um den Direktor Prof. Dr. Kai Sassenberg in seinem Social Influence Lab. Im Bereich Psychological Metascience fassen unter anderem Jun.-Prof. Dr. Kinga Bierwiaczonek und ihr Team des Metascience Labs die Ergebnisse psychologischer Forschung zusammen, untersuchen ihre Belastbarkeit und wie sie durch verschiedene Einflüsse beeinflusst werden. Im Bereich Big Data in Psychology wird schließlich untersucht, wie theoriegestützte Forschung Big Data Methoden verbessern kann und wie diese Methoden neue Erkenntnisse für die Psychologie liefern können. Hier legt Jun.-Prof. Dr. Frederic Hopp mit seinem Moral Computing Lab einen besonderen Schwerpunkt auf moralische Urteile von Menschen und künstlicher Intelligenz.


    Weitere Informationen:

    https://leibniz-psychology.org/forschung-am-zpid Die drei Forschungsbereiche des ZPID online


    Bilder

    Die Website der Forschungsbereiche am ZPID
    Die Website der Forschungsbereiche am ZPID
    Foto: ZPID
    ZPID


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Website der Forschungsbereiche am ZPID


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).