idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2025 09:35

Feierliche Eröffnung des Zentrums Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS)

Lydia Lehmann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Smarte Technologien verbessern Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen

    Der Forschungsverbund Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS) lädt Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich zur feierlichen Eröffnung ein.

    Wann: Dienstag, 20. Mai 2025, Einlass ab 17 Uhr, Programm startet ab 18 Uhr
    Wo: Klösterle, Kapuzinerberg 11, 71263 Weil der Stadt

    Das BITS ist eine gemeinsame Initiative der Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie der Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für biologische Kybernetik mit dem Ziel, intelligente bionische Systeme zur Diagnose und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen zu entwickeln.

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski sagt: „Im neuen Zentrum für bionische Intelligenz BITS treffen intelligente Technik und Gesundheitsforschung zusammen. In diesen Bereichen sind unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Land spitze. Das zukunftsweisende Forschungsfeld bionische Intelligenz bündelt vorhandene Kompetenzen und bietet enormes Potenzial, um Patientinnen und Patienten zu helfen. Solche Innovationen stärken den Forschungs- und Gesundheitsstandort Baden-Württemberg weiter.“

    „Das BITS ist ein Impulsgeber für medizinische Zukunftstechnologien und adressiert mit seiner interdisziplinären Forschung die großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Verbund bringt beide Universitäten enger in ihren einander ergänzenden Stärken zusammen und befördert die erfolgreiche Zusammenarbeit technischer und medizinischer Disziplinen“, betonen Professor Dr. Peter Middendorf, Rektor der Universität Stuttgart, und Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, Rektorin der Universität Tübingen.

    Von winzigen Nanorobotern im menschlichen Körper über innovative Pflaster aus neuartigen Materialien bis hin zu leistungsstarken Exoskeletten und künstlichen Muskeln – bionische Systeme revolutionieren Medizin und Technik auf allen Ebenen. Sie sollen in der Lage sein, sich individuell an die Bedürfnisse von Menschen mit neurologischen Einschränkungen anzupassen und so eine echte Unterstützung im Alltag der Betroffenen sein. Rund 50 Forscherinnen und Forscher vereinen dafür umfassende Expertise unter anderem in den Bereichen Materialwissenschaften, Neurowissenschaften, Biomedizin und Robotik. „Unsere Vision ist es, Mensch und Technik auf fundamental neue Art zu verbinden“, erklären die BITS-Sprecher*innen, Professor Dr. Syn Schmitt, Professorin Dr. Sabine Ludwigs und Professor Dr. Martin Giese.

    Bei der Auftaktveranstaltung erwarten Sie spannende Einblicke in die Forschung des BITS. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

    Highlights aus dem Programm:

    - Eröffnungsrede durch Dr. Hans J. Reiter, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    - Science Talk über den Einsatz von Robotern zur Erforschung der Fortbewegung von Tieren und zur Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Professor Auke J. Ijspeert, EPFL Lausanne
    - Science Talk über dynamische Neurochemie des Menschen von Professor Read Montague, Fralin Biomedical Research Institute, Virginia
    - Musikalische Begleitung durch das One World String Quartet

    Ab 20.30 Uhr lädt ein Get-together zum Austausch mit Gästen und Forschenden ein.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Syn Schmitt, Universität Stuttgart, Institut für Modellierung und Simulation biomechanischer Systeme, Tel.: +49 711 685 60484, E-Mail: schmitt@simtech.uni-stuttgart.de

    Sabine Ludwigs, Universität Stuttgart, Institut für Polymerchemie, Tel.: +49 711 685 64441, E-Mail: sabine.ludwigs@ipoc.uni-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://Anmeldung:
    http://Melden Sie sich für die Veranstaltung bitte über die BITS-Webseite an: https://www.bionic-intelligence.org/inauguration_event/
    http://Über den Forschungsverbund Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS): https://www.bionic-intelligence.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).