idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2025 11:36

Einladung – Is Immortality Choiceworthy? Vortrag von Prof. Dr. Katja Vogt (Columbia University)

Kristina Kleiß Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Philosophie München

    München, 12.05.2025. Am 15.05.2025 ist Prof. Dr. Katja Maria Vogt von der Columbia University (New York) an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) zu Gast und hält einen öffentlichen Vortrag zu der Frage „Is Immortality Choiceworthy?“. Die HFPH-Alumna untersucht berühmte Gedankenexperimente von Bernard Williams, Homer und Platon.

    Im philosophischen Diskurs wurde über die Jahrhunderte hinweg mehrheitlich die Auffassung vertreten, dass Unsterblichkeit nicht erstrebenswert sei. Ein endloses Leben würde irgendwann langweilig werden oder von Anfang an bedeutungslos sein. Das Publikum ist am 15. Mai eingeladen, über verschiedene Versionen der Frage abzustimmen, ob ein unsterbliches Dasein als begehrenswert gilt.

    Prof. Vogt widmet diesen Vortrag ihrem ehemaligen Doktorvater an der HFPH, Prof. Dr. Friedo Ricken SJ (1934-2021), in Erinnerung an seine besondere Deutung von Platons Symposion.

    Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    15.05.2025,19:00 Uhr: Is Immortality Choiceworthy? Prof. Dr. Katja Maria Vogt
    Ort: Aula der Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31, 80539 München

    Der Vortrag ist als Livestream und als anschließende Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal der HFPH verfügbar: www.youtube.com/@hfphmuc


    Weitere Informationen:

    http://www.youtube.com/@hfphmuc Link zum Livestream der Veranstaltung
    http://www.hfph.de/vortrag-vogt Link zu mehr Infos zur Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Philosophie / Ethik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).