idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2025 15:45

Wie sicher ist Bamberg?

Hannah Fischer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Universität sucht Teilnehmende für Studie zu Sicherheitsempfinden in der Stadt Bamberg

    Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmende gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen und sozialen Faktoren das Sicherheitsgefühl beeinflussen – und wie sich öffentliche Räume so gestalten lassen, dass alle Menschen sich in ihrer Stadt sicher fühlen können. „Durch die Studie möchten wir nicht nur Daten erheben, sondern auch Impulse für konkrete Maßnahmen geben“, erläutert Ronja Rösler vom Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, die die Studie durchführt. Die Studie ist eingebettet in das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Smart City Research Lab (SCRL) der Universität Bamberg, das mit wissenschaftlicher Begleitforschung die Stadt Bamberg auf ihrem Weg zur Smart City unterstützt.

    Teilnahme dauert maximal 15 Minuten

    In nur 15 Minuten können Bürgerinnen und Bürger einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Bamberg leisten: Nach der Angabe einiger demographischer Daten und Angaben zur Person, markieren die Teilnehmenden auf einem virtuellen Stadtplan drei Orte, an denen sie sich in Bamberg unsicher fühlen. Anschließend beantworten sie Fragen zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden an den markierten Orten. Die Befragung findet ausschließlich online statt und ist bequem über Smartphone, Tablet oder Computer abrufbar – ideal ist ein größerer Bildschirm, um die virtuelle Karte besser bedienen zu können. Die Teilnehmenden haben die Chance auf einen von 50 x 10 Euro Bamberg City-Schecks. Studierende der Psychologie an der Universität Bamberg können sich stattdessen Versuchspersonenstunden anrechnen lassen.

    Alle Informationen und Teilnahme an der Studie unter: https://www.uni-bamberg.de/scrl/news/artikel/safe-city-umfrage/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ronja Rösler
    Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
    ronja.roesler@uni-bamberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).