idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2025 13:18

Verstetigung der DAM ist Teil des Koalitionsvertrags

Marion Jüstel Kommunikation
Deutsche Allianz Meeresforschung e.V.

    Positives Signal der künftigen Bundesregierung pro Schutz und nachhaltiger Nutzung des Meeres

    Die Verstetigung der Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) ist Teil des Koalitionsvertrages 2025! Wir freuen uns sehr, dass die künftige Bundesregierung den Vorschlag der DAM-Evaluationskommission aufgegriffen hat, zu deren Kernbotschaften die Verstetigung der DAM als eine der weltweit größten Forschungsallianzen gehört.

    Die Verstetigung des Zusammenschlusses der führenden Einrichtungen der deutschen Meeresforschung ist ein wichtiger Schritt zu einem nachhaltigeren Umgang mit Küsten, Meeren und Ozean. Eines der zentralen Ziele der DAM ist, Handlungswissen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung des Meeres zu erarbeiten und bereitzustellen – als Grundlage für politische und gesellschaftlichen Entscheidungen.

    Die Bedeutung des Meeresschutzes hebt der Koalitionsvertrag zusätzlich hervor: „Beim Meeresschutz legen wir besonderes Augenmerk auf die Bekämpfung der Verschmutzung, den Erhalt der Biodiversität und die Beseitigung von Munitionsaltlasten. Wir sehen uns in der gesamtstaatlichen Verantwortung, das Sofortprogramm zur Bergung von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee langfristig fortzusetzen. Wir etablieren dafür ein Bundeskompetenzzentrum mit Sitz in den östlichen Bundesländern, in dem wissenschaftliche Einrichtungen, Privatwirtschaft und operative Behörden zusammenarbeiten werden.“

    Für die DAM war und ist zudem der Meeresbeauftragte der Bundesregierung ein bedeutender und wichtiger Ansprechpartner. Durch die Etablierung eines zentralen Beauftragten für die Meere wurde die ressortübergreifende Zusammenarbeit zu Meeresschutz und nachhaltiger Nutzung der Meere in der letzten Legislaturperiode maßgeblich gestärkt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Meer / Klima
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).