idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2025 13:22

DAM-Evaluationsbericht veröffentlicht

Marion Jüstel Kommunikation
Deutsche Allianz Meeresforschung e.V.

    Evaluationskommision bescheinigt der DAM tragende Rolle und großen Mehrwert innerhalb der Meeresforschung

    Um die Wirksamkeit der DAM zu überprüfen, wurde im Jahr 2024 eine externe strategische und strukturelle Evaluation der bisherigen Aktivitäten der DAM e.V. durchgeführt und im Mai 2025 der Evaluationsbericht veröffentlicht. Die Evaluationskommission kommt zu folgendem Ergebnis:

    Auf Basis der erhobenen Daten kommt die Evaluationskommission zu der Einschätzung,
    dass die DAM zentrale Voraussetzungen geschaffen hat, um die Ziele der DAM
    gemäß Verwaltungsvereinbarung, § 1 Aufgaben und Ziele der DAM, langfristig zu erreichen. Laut den Befunden der Evaluationskommission hat die DAM seit ihrer Gründung im Jahr 2019 eine tragende Rolle als Plattform zur Koordinierung und strategischen Weiterentwicklung der deutschen Meeresforschung eingenommen und hierfür wesentliche Strukturen etabliert. Sie fördert die Zusammenarbeit zentraler Stakeholder im Bereich der Meeresforschung und fungiert als Kompetenzzentrum sowie als Vermittlungsstelle von Informationen und Kontakten für Akteure sowohl innerhalb als auch außerhalb des Wissenschaftssystems. Die Aktivitäten der DAM-Geschäftsstelle in Kooperation mit ihrem Netzwerk aus Mitgliedseinrichtungen und externen Partnern konzentrieren sich bisher vor allem auf Akteursgruppen innerhalb Deutschlands.
    Zugleich tragen die Aktivitäten zunehmend dazu bei, die Sichtbarkeit und Wirksamkeit
    der deutschen Meeresforschung auf internationaler Ebene zu stärken. Geplante Aktivitäten
    lassen erwarten, dass die DAM ihre internationale Position weiter ausbaut und damit die deutsche Meeresforschung noch stärker mit internationalen Forschungs- und Transferinitiativen verzahnt.

    Besonders positiv bewertet die Evaluationskommission die durch den Aufbau der DAM gestärkte Zusammenarbeit zwischen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen der beteiligten Länder. Die Allianz der Mitgliedseinrichtungen unter einer Marke generiert einen Mehrwert, der ein Vielfaches über das hinausgeht, was einzelne Mitglieder
    Stärkung des Wissenschaftsstandorts Deutschland sowie im Bereich der Erforschung des globalen Klimawandels allein leisten können.

    Die Evaluationskommission stellt fest, dass die DAM in ihrer Rolle als zentrale Plattform für
    die deutsche Meeresforschung Alleinstellungscharakter in der deutschen Forschungslandschaft hat. Dieses Kooperationsmodell wird von Akteuren außerhalb der Meeresforschung als potenziell gewinnbringend auch für andere interdisziplinäre und überinstitutionelle Forschungsfelder angesehen. Die Evaluationskommission spricht sich dafür aus, die Aktivitäten der DAM weiterhin zu stärken und die Förderung der DAM konsequent fortzusetzen. Vor dem Hintergrund der bereits erzielten Erfolge sowie mit Blick auf eine höhere Planungssicherheit bei der Umsetzung langfristiger Ziele empfiehlt die Evaluationskommission, dass der Bund und die beteiligten Länder die Möglichkeiten einer organisatorischen und finanziellen Verstetigung der DAM prüfen.

    !Wir freuen uns sehr über die positive Begutachtung und danken allen Beteiligten herzlich für Ihre bisherige und zukünftige Unterstützung!!, betonte der Vorstandsvorsitzende der DAM Joachim Harms. "Wir freuen uns ebenfalls sehr, dass die künftige Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag den Vorschlag der DAM-Evaluationskommission aufgegriffen hat, zu deren Kernbotschaften die Verstetigung der DAM als eine der weltweit größten Forschungsallianzen gehört. Gemeinsam mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) widmen wir uns nun der nächsten wichtigen Aufgabe: der Zusammenführung zu einem gemeinsamen Verein der deutschen Meeresforschung."


    Weitere Informationen:

    https://Der Evaluationsbericht zum Download: https://www.allianz-meeresforschung.de/app/uploads/2025/05/dam-evaluationsberich...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Meer / Klima
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).