idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 26 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 05/23/2024

05/21/2024-05/24/2024
Stuttgart

16th ACM Web Science Conference 2024

Reflecting on the Web, AI, and Society Organized by the University of Stuttgart | Hosted by the Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS) May 21-24, 2024 in Stuttgart, Germany


05/23/2024-05/25/2024
Friedrichshafen

18. Internationales Bodensee-Symposium: Wie politisch ist Museumsarbeit?

Museen sind seit jeher Bewahrer von Kultur und Geschichte, aber wie tief greift die politische Dimension ihrer Arbeit? Unter dem Titel „Wie politisch ist Museumsarbeit?“ widmet sich das 18. Internationale Bodensee-Symposium zwei großen Schwerpunktthemen: dem Blick auf das Programm und dem Blick auf die Strukturen in den Museen.


05/23/2024-05/25/2024
Flensburg

3. AIES Tagung: Shoah und jüdische Gegenwartskultur im Schulunterricht

Tagung des Verbundprojektes „AIES. Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“, das von den Universitäten Flensburg und Düsseldorf getragen wird. Die internationale Tagung bringt Interessierte aus Wissenschaft, Politik und der schulischen Bildung zusammen. Der Fokus dieser dritten AIES-Tagung liegt auf dem Thema ,Antisemitismusprävention durch visuelle Medien im europäischen Kontext‘.


05/23/2024-05/23/2024
Dresden

"Akademisierung der Pflege - Elfenbeinturm oder praktische Relevanz?"

13. Pflegefachtag an der ehs Dresden am 23.05.2024 Im Rahmen des Pflegefachtages möchten wir den Austausch darüber anregen, wie die Akademisierung der Pflege zu einer bestmöglichen Versorgung und Pflege beitragen und zugleich die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Pflegenden berücksichtigen kann.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


05/23/2024-06/08/2024
Marburg

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XII: Medien & Experiment

Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker*innen aufgezeigt werden.


05/23/2024-06/04/2024
Emden

Eröffnung GoTube an der Hochschule Emden/Leer

Die Hochschule Emden/Leer lädt zur Inbetriebnahme ihrer Hyperloop-Teststrecke ein.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


05/23/2024-05/23/2024
18:00 - 19:30 Uhr | online

IFiF-Impulse: Gibt es einen Gender Citation Gap in der Politikwissenschaft?

Der Gender Citation Gap besagt, dass die Publikationen von Männern häufiger zitiert werden als die Publikationen von Frauen. In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Ingo Rohlfing von der Universität Passau Ergebnisse zur Größe dieses Gaps in der Politikwissenschaft vor und beleuchtet die Gründe dafür.


05/18/2024-05/26/2024
Bundesweit

Krautschau: Bundesweite Aktionswoche

Die #Krautschau schafft mit der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung initiierten bundesweiten Aktionswoche vom 18. bis 26. Mai mehr Bewusstsein für die kleinen Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten.


05/23/2024-05/23/2024
Heidelberg

Launch Event: Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts für Gesundheit und Klimawandel

Zu einem Launch Event für den Europäischen Lancet Countdown Bericht für Gesundheit und Klimawandel 2024 laden Wissenschaftler der Universität Heidelberg gemeinsam mit der KLUG – Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit und dem Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ein. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung werden Ergebnisse aus dem neuen Bericht präsentiert.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


05/23/2024-05/23/2024
Essen

Narratives Denken: Neue Wege der experimentellen Humanwissenschaften

Fritz Breithaupt im Gespräch mit Julika Griem


04/10/2024-05/29/2024
Wolfsburg

Öffentliche Ringvorlesung „Bildung und Gesundheit“ an der Ostfalia Hochschule

Reihe der Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfburg mit fünf Terminen. Auftakt ist am Mittwoch, 10. April 2024. Teilnahme is auch onlin mögich.



04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


05/23/2024-05/23/2024
München

Presse-Event: Computational and Digital Pathology an der TU München

Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie lädt Sie herzlich zum Presse-Event anlässlich der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie in München ein. Wir erwarten Sie am 23. Mai um 10:30 Uhr vor Ort im Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der TU München zum Informationsaustausch, Rundgang und zu Fragen und Antworten und zeigen Ihnen eine komplett neue Welt – eine volldigitalisierte Pathologie. In Deutschland ist das nahezu einzigartig.


05/23/2024-05/23/2024
München

REMINDER_Presse-Event: Computational and Digital Pathology an der TU München

Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie lädt Sie herzlich zum Presse-Event anlässlich der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie in München ein. Wir erwarten Sie am 23. Mai um 10:30 Uhr vor Ort im Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der TU München zum Informationsaustausch, Rundgang und zu Fragen und Antworten und zeigen Ihnen eine komplett neue Welt – eine volldigitalisierte Pathologie. In Deutschland ist das nahezu einzigartig.


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


11/11/2023-05/26/2024
Oldenburg

Sonderausstellung: Ötzi. Der Mann aus dem Eis

Eine tödliche Begegnung in den Ötztaler Alpen vor rund 5300 Jahren bescherte der Wissenschaft einen Sensationsfund: Ötzi. Der Körper des Mannes aus der Kupferzeit überdauerte die Zeit bis zu seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1991 im Gletschereis. Was verrät seine Kleidung, was erzählen seine Werkzeuge und Waffen und welche Geheimnisse gibt sein Körper preis? Noch h ute, mehr als 30 Jahre nach seinem Fund, beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen der Rätsel um Ötzi.


05/23/2024-05/23/2024
Online

Stand4EU - Recommendations for Action and Remedies in Standardisation

Join us for a dynamic and engaging session where we delve deep into the core aspects of our project and collaboratively validate key recommendations. This is a fantastic opportunity to contribute to the validation process and ensure the success of our project. Your insights and feedback are invaluable! Don't miss out – let's innovate and improve together!


05/21/2024-05/24/2024
Alfter

Studieren probieren - Schnuppertage an der Alanus Hochschule

„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 21. bis 24. Mai 2024 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops und Kolloquien „hineinschnuppern“ und so einen authentischen Einblick in den Studienalltag an der Alanus Hochschule gewinnen.


05/23/2024-05/23/2024
Bonn

Virtuelles Pressebriefing: Europawahl 2024

Europawahl 2024 – wichtige Weichenstellung für EU-Entwicklungspolitik? Ein Virtuelles Pressebriefing für Journalist*innen zur zehnten Direktwahl zum Europäischen Parlament, die vom 6.-9. Juni 2024 gehalten wird. IDOS-EU-Expert*innen stehen Rede und Antwort.


Wissenschaft online: "Entstehung eines Neutronenmikroskops im FZJ"

Im Rahmen des Projekts „Jülich High Brillant Source“ (HBS) wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Instituten JCNS, IKP und ZEA-1 eine Target-Moderator-Reflektor-Einheit (TMR) der experimentellen Teststation für eine Hochstrombeschleuniger-getriebene Neutronenquelle (HiCANS) entworfen und aufgebaut.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).