idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 413 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Monday, 06/10/2024

06/10/2024-06/11/2024
Mannheim

BERD@NFDI Research Symposium am 10. und 11. Juni an der Universität Mannheim

Der Schwerpunkt des zweitägigen Symposiums liegt auf der Sammlung, Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten wie Bild-, Text- oder Videodaten. Bei der Veranstaltung wird es Sitzungen im Konferenzstil und ein Kolloquium für Nachwuchsforschende geben, das die Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsinformatik fördern soll. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.


06/10/2024-06/11/2024
Mannheim

BERD@NFDI Research Symposium on June 10 and 11 at the University of Mannheim

The BERD Research Symposium, organized by the consortium BERD@NFDI, is scheduled for June 10-11, 2024. The event encompasses conference-style sessions and a young researchers’ colloquium, fostering collaboration and exchange of information in research in business, economics, and social science. The primary focus is the collection, pre-processing, and analysis of unstructured data such as image, text, or video data. Conference language is English.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/10/2024-06/11/2024
Berlin

Symposium on Aquatic Toxins

The German Federal Institute for Risk Assessment is looking forward to welcome the scientific community to the Aquatic Toxins symposium to be held June 10th and 11th 2024 in Berlin.


06/10/2024-06/11/2024
Berlin

Von Baulandbeschluss bis Zwischenerwerb

Kommunale Stellschrauben und Partner in der Bodenpolitik Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Liegenschaften und Wohnen sowie Ratsmitglieder


Tuesday, 06/11/2024

06/11/2024-06/13/2024
Dresden

6th CIRP Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

The Chairmen and the Local Organization Team are glad to invite you to the 6th CIRP Conference on Biomanufacturing BioM. It will be held in Dresden, Germany from June 11 - 13, 2024. Initiated by CIRP in 2013 the BioM Conference has developed into the world’s leading forum to discuss progress and future directions, set milestones and promote scientific exchange on biodesign, biofabrication and biomechatronics.


06/11/2024-06/11/2024
Berlin

Academia and Democracy: Why is freedom of inquiry essential for a democratic political culture?

Sprechen Sie mit unseren Gästen über „Wissenschaft und Demokratie: Warum ist die Freiheit der Forschung wesentlich für eine demokratische politische Kultur?“ Der Eintritt ist frei. Vorkenntnisse zu den Themen sind nicht erforderlich.


06/10/2024-06/11/2024
Mannheim

BERD@NFDI Research Symposium am 10. und 11. Juni an der Universität Mannheim

Der Schwerpunkt des zweitägigen Symposiums liegt auf der Sammlung, Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten wie Bild-, Text- oder Videodaten. Bei der Veranstaltung wird es Sitzungen im Konferenzstil und ein Kolloquium für Nachwuchsforschende geben, das die Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsinformatik fördern soll. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.


06/10/2024-06/11/2024
Mannheim

BERD@NFDI Research Symposium on June 10 and 11 at the University of Mannheim

The BERD Research Symposium, organized by the consortium BERD@NFDI, is scheduled for June 10-11, 2024. The event encompasses conference-style sessions and a young researchers’ colloquium, fostering collaboration and exchange of information in research in business, economics, and social science. The primary focus is the collection, pre-processing, and analysis of unstructured data such as image, text, or video data. Conference language is English.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Erfolgreich zur Digitalisierungsstrategie

​Vorgehen, Methoden und Analyse-Werkzeuge für soziale Einrichtungen im Strategiefindungsprozess​


06/11/2024-06/11/2024
Berlin

Europawahl 2024: Die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf

Nach der Europawahl 2024 stellt das Weizenbaum-Forum die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf in den Mittelpunkt. Mit unseren Gästen diskutieren wir darüber, wie Parteien ihre Social-Media-Strategien gestaltet haben, welche Themen die Debatten dominierten, ob es gelungen ist, diese auf digitalen Plattformen effektiv zu kommunizieren und inwiefern das Wahlverhalten europäischer Bürger:innen auch von digitalen Kampagnen beeinflusst wird.


06/11/2024-06/11/2024
Münster

Ex Machina – Filmvorführung in der Reihe „Digital und transhuman?“

Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung in der Reihe „Digital und transhuman? Von Menschen und Göttern in Zeiten der Digitalisierung“ im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“


06/11/2024-06/13/2024
Stuttgart

FKFS Academy - VEHICLE AERODYNAMICS AND AEROACOUSTICS

KNOW-HOW IN THEORY, MEASURING TECHNIQUE AND TESTING FKFS has decades of expertise in the field of vehicle aerodynamics and aeroacoustics. In the well renowned course of the FKFS Academy “Vehicle Aerodynamics and Aeroacoustics”, participants may look forward to a diverse mix of lectures and practical exercises especially in our full-scale aeroacoustic and scale-model wind tunnel.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Geschäftsmodellinnovationen

​Eine Vorgehensweise zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und ein Canvas zur Visualisierung


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/11/2024-06/11/2024
18:00 - 19:30 Uhr | online

IFiF-Impulse: Visual Storytelling von Forschungsergebnissen am Beispiel des Projekts UN/SEEN

Im Forschungsprojekt „UN/SEEN - Innovative Frauen im Grafik-Design 1865–1919 & heute“ werden die gestalterischen Leistungen von Grafik-Designerinnen sichtbar gemacht. Der Vortrag von Dr. Aliena Guggenberger und Julia Neller von der Hochschule Mainz beschäftigt sich mit Fragen des Transfers und der Kommunikation von Forschungsergebnissen und bietet Einblick in die Kommunikationsstrategie des Visual Storytelling.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Innovation im Maschinen- und Anlagenbau durch serviceorientierte Geschäftsmodelle und Pay-per-X

Einführung in den EaaS-Canvas als Werkzeug für die methodische Geschäftsmodellgestaltung


06/11/2024-06/11/2024
München

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 in der Psychiatrie: eine Spezialstation zur Hilfe aus der

Die meisten psychischen Erkrankungen beginnen in der sensiblen Phase zwischen 18 und 25 Jahren, in der Zeit zwischen Jugend und erwachsen-Sein. Deshalb gibt es am Max-Planck-Institut für Psychiatrie eine Spezialstation sowie eine Ambulanz für diese Altersgruppe. Im online Vortrag zieht Oberärztin Dr. Claudia Leucht nach einem Jahr Bilanz und gibt Einblick in den Stationsalltag.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/11/2024-06/11/2024
Halle (Saale)

Magische Klänge. Musikinstrumente in kultischen Zeremonien

Vortrag von Monika Lustig (Blankenburg [Harz]). Dieser Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Magie – Das Schicksal zwingen" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).


06/11/2024-06/11/2024
Praha

New Currency or Bad Money?

New Currency or Bad Money? Popular Reactions to the Introduction of a New Czechoslovak Currency after the First World War. By Dr. Johannes Gleixner


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/10/2024-06/11/2024
Berlin

Symposium on Aquatic Toxins

The German Federal Institute for Risk Assessment is looking forward to welcome the scientific community to the Aquatic Toxins symposium to be held June 10th and 11th 2024 in Berlin.


06/10/2024-06/11/2024
Berlin

Von Baulandbeschluss bis Zwischenerwerb

Kommunale Stellschrauben und Partner in der Bodenpolitik Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Liegenschaften und Wohnen sowie Ratsmitglieder


06/11/2024-06/12/2024
Stuttgart

Zeitreihenanalyse

Zeitreihen stellen Analyst*innen vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht.


Wednesday, 06/12/2024

06/12/2024-06/12/2024
online

2. Online-Networking-Abend „Datenökosysteme" - Eine Online-Veranstaltungsreihe in 3 Teilen

"Ist es wirklich schon so weit? - Datenaustausch für Gesundheit"


06/11/2024-06/13/2024
Dresden

6th CIRP Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

The Chairmen and the Local Organization Team are glad to invite you to the 6th CIRP Conference on Biomanufacturing BioM. It will be held in Dresden, Germany from June 11 - 13, 2024. Initiated by CIRP in 2013 the BioM Conference has developed into the world’s leading forum to discuss progress and future directions, set milestones and promote scientific exchange on biodesign, biofabrication and biomechatronics.


06/12/2024-06/12/2024
Essen

Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epdemien

Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Bernhard geht in seinem neuen Buch „Die Kette der Infektionen“ (Fischer 2023) diesen Fragen nach und findet überraschende Antworten.


06/12/2024-06/12/2024
Stuttgart


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/12/2024-06/12/2024
Flensburg

European Parliament in Polycrisis … three days after the elections: What now?

Die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisieren die neue Vortragsreihe YAF Lectures. Zum Auftakt am 12. Juni 2024 um 17:30 Uhr in der Europa-Universität Flensburg findet eine Podiumsdiskussion zur Frage „European Parliament in Polycrisis … three days after the elections: What now?“ statt.


06/11/2024-06/13/2024
Stuttgart

FKFS Academy - VEHICLE AERODYNAMICS AND AEROACOUSTICS

KNOW-HOW IN THEORY, MEASURING TECHNIQUE AND TESTING FKFS has decades of expertise in the field of vehicle aerodynamics and aeroacoustics. In the well renowned course of the FKFS Academy “Vehicle Aerodynamics and Aeroacoustics”, participants may look forward to a diverse mix of lectures and practical exercises especially in our full-scale aeroacoustic and scale-model wind tunnel.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/12/2024-06/12/2024
Hamburg

Infoveranstaltung zur Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel am 12.06.2024

Digitale Transformationsprozesse erfolgreich managen, Change Management speziell für die digitale Transformation. Berufsbegleitende Weiterbildung an 8 Wochenenden, Präsenz und Live-Online-Seminare, Universitätszertifikat, Start am 11.10.2024. Kostenlose Online-Infoveranstaltung am 12.06.2024!


06/12/2024-06/12/2024
online

Invitation to the EMN Germany Workshop: Ukrainian Refugees in the EU

Refugees from Ukraine receive protection in accordance with the EU Directive on Temporary Protection (TPD). How does the directive apply and what challenges do we face? An EMN Germany workshop on June 12, 2024 (10.30 a.m. to 12.00 p.m.) will shed light on questions like these and much more. Representatives of the European Migration Network from Germany, the Netherlands and Lithuania will present and discuss their findings and practical experiences.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/12/2024-06/14/2024
Chania, Kreta

Metrology for Living Environment

We invite you to the session "Building Information Modelling, Sensors, and Digital Technologies: Towards the Development of Multidomain Platforms to Monitor the Built Environment" which is organised in the framework of the EU project MULTICLIMACT.


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


06/12/2024-06/12/2024
Berlin

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Berlin

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Berlin Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Bochum

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Bochum

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Bochum Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Chemnitz

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Chemnitz

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Chemnitz Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Duisburg

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Duisburg

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Duisburg Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Frankfurt a.M.

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Frankfurt

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Frankfurt Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Karlsruhe

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Karlsruhe

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Karlsruhe Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Köln

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Köln

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Köln Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


06/12/2024-06/12/2024
Würzburg

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Würzburg

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Würzburg Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/12/2024-06/12/2024
Heilbronn

Quantencomputing-Schulung Heilbronn​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


06/12/2024-06/12/2024
Stuttgart

Quantencomputing-Schulung Stuttgart​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/12/2024-06/12/2024
Aachen

SolutiKo-Konferenz 2024

Next Level Solution Selling: Strategien und Methoden aus der Praxis


06/12/2024-06/12/2024
Gera

Wie neue Forschungsansätze die Physiotherapie weiterentwickeln

Die SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 12. Juni 2024 zu einem Online Health and Study Talk zum neuen Master-Studiengang Physiotherapie ein. Im Rahmen dessen sollen Forschungsvorhaben in diesem Bereich aufgezeigt werden, von der Grundlagen- hin zur Interventionsforschung.


06/11/2024-06/12/2024
Stuttgart

Zeitreihenanalyse

Zeitreihen stellen Analyst*innen vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht.


Thursday, 06/13/2024

06/13/2024-06/14/2024
Mittweida

24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK)

Die 24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK) ist ein Forum zur Präsentation und Diskussion von Ideen sowie zum Knüpfen neuer Kontakte für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Hochschule Mittweida lädt junge Forscher:innen und erfahrene Wissenschaftler:innen ein. Auch interessierte Medienvertreterinnen und Bürger:innen sind am 13. und 14. Juni 2024 herzlich willkommen. Bis zum 29. Februar können Beiträge eingereicht werden. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist ab Ende April möglich.


06/11/2024-06/13/2024
Dresden

6th CIRP Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

The Chairmen and the Local Organization Team are glad to invite you to the 6th CIRP Conference on Biomanufacturing BioM. It will be held in Dresden, Germany from June 11 - 13, 2024. Initiated by CIRP in 2013 the BioM Conference has developed into the world’s leading forum to discuss progress and future directions, set milestones and promote scientific exchange on biodesign, biofabrication and biomechatronics.


06/13/2024-06/13/2024
Berlin

7. Creative Bureaucracy Festival: Administrative Innovation from Germany and Around the World

On 13 June, over 1,300 people from government, politics, and society will gather in Berlin for the 7th Creative Bureaucracy Festival, where they will celebrate successful innovations in the public sector. Four stage programmes and four interactive workshop tracks define the festival day. In a total of 83 sessions, more than 200 speakers from close to 40 nations will present groundbreaking projects, engage in discussions with participants, connect with innovative bureaucrats internationally.


06/13/2024-06/13/2024
Berlin

7. Creative Bureaucracy Festival - Verwaltungsinnovationen aus Deutschland und der Welt

Am 13. Juni treffen beim Creative Bureaucracy Festival in Berlin mehr als 1.300 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft zusammen, um erfolgreiche Innovationen im öffentlichen Sektor zu feiern. Vier Bühnenprogramme und vier interaktive Workshop-Stränge prägen den Festivaltag. In insgesamt 83 englisch- und deutschsprachigen Sessions präsentieren mehr als 200 Speaker aus fast 40 Nationen wegweisende Projekte, diskutieren mit Teilnehmenden, vernetzen sich mit Gleichgesinnten weltweit.


06/13/2024-06/13/2024
Hamburg

Australia-China Relations after the Economic Coercion Campaign

The GIGA China Series aims to foster a community of knowledge seekers interested in unravelling the complexities of China’s politics, society, and global impact. Speakers will present their current research findings on today’s China, ranging from domestic governance and societal trends to geopolitics and international relations.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/13/2024-06/14/2024
Würzburg

ExperDual - Tagung für Expert*innen des dualen Studiums aus Praxis & Hochschule

Die Praxistagung ExperDual bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Impulse für Ihre Tätigkeit im dualen Studium zu erhalten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Praxistagung ExperDual will alle am dualen Studium Beteiligten zusammenbringen und somit zur qualitativen Weiterentwicklung des dualen Studiums an allen Lernorten beitragen.


06/11/2024-06/13/2024
Stuttgart

FKFS Academy - VEHICLE AERODYNAMICS AND AEROACOUSTICS

KNOW-HOW IN THEORY, MEASURING TECHNIQUE AND TESTING FKFS has decades of expertise in the field of vehicle aerodynamics and aeroacoustics. In the well renowned course of the FKFS Academy “Vehicle Aerodynamics and Aeroacoustics”, participants may look forward to a diverse mix of lectures and practical exercises especially in our full-scale aeroacoustic and scale-model wind tunnel.


06/13/2024-06/14/2024
Berlin

Flucht, Zuwanderung und Integration - Dilemmata, Lösungen und Perspektiven in Kommunen

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Soziales, Integration, Stadtentwicklung und -planung, Wohnen, Wirtschaft, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


06/13/2024-06/13/2024
Berlin

Grüne Welle, Deutschlandticket oder Parkgebühren?

Strategien und Anreize zur Änderung des Mobilitätsverhaltens WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Mobilität, Verkehrsplanung, Stadtplanung, Ratsmitglieder


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/12/2024-06/14/2024
Chania, Kreta

Metrology for Living Environment

We invite you to the session "Building Information Modelling, Sensors, and Digital Technologies: Towards the Development of Multidomain Platforms to Monitor the Built Environment" which is organised in the framework of the EU project MULTICLIMACT.


06/13/2024-06/13/2024
Hamburg

One Health bei vernachlässigten und armutsbedingten Infektionskrankheiten

Viele tropenmedizinisch bedeutsame Infektionskrankheiten werden über Stechmücken übertragen, haben Wild- und Haustiere als Infektionsreservoir und sind von Umweltbedingungen abhängig. Daher sind One-Health-Konzepte für die Bekämpfung von vernachlässigten und armutsbedingten Erkrankungen essentiell. Prof. Dr. Jürgen May ist Professor für Tropenmedizin an der Universität Hamburg. Am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg leitet er die Abteilung für Infektionsepidemiologie.


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/13/2024-06/13/2024
Dresden

Präsentation zu 5 Jahren Experimentierfeld LANDNETZ

Am 13. Juni 2024 präsentieren die Projektpartner die Ergebnisse des Verbundprojekts "Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für die Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum" auf dem Versuchsgelände des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft & Geologie im Dresdner Stadtteil Pillnitz. Im Rahmen der Regionalkonferenz „Digitale Anwendungen für die landwirtschaftliche Praxis“ wird es ab 13.30 Uhr Vorführungen rund um die LANDNETZ-Themen geben.


06/13/2024-06/13/2024
Heilbronn

Quantencomputing-Schulung Heilbronn​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


06/13/2024-06/13/2024
Stuttgart

Quantencomputing-Schulung Stuttgart​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/13/2024-06/13/2024
online

Statt Parkplatz! Was passiert, wenn man Parkplätze anders nutzt?

Eine Stunde, ein Thema! Beim nächsten ARL-Lunch Talk berichten die Kuratorin Bettina Gundler und die Forschenden Viktoria Scheidler und Weert Canzler darüber was passiert, wenn Parkplätze umgenutzt werden. Sie geben Einblicke in aktuelle und vergangene Projekte und freuen sich über Fragen und die Diskussion mit allen Teilnehmenden.


06/13/2024-06/14/2024
Darmstadt

Vertical & Horizontal Coordination: Tools, Mechanisms and Barriers to Solving Complex Policy Issue

TU Darmstadt is host of the second COST Action IGCOORD conference. The conference brings together established and early-career scholars, experts and practitioners to examine opportunities and potential pitfalls of various forms of coordination, their normative basis and empirical operation, and questions of their effectiveness in providing solutions to complex policy issues. This includes forms of vertical and horizontal coordination.


06/13/2024-06/15/2024
Greifswald

Wappen als Waffe – Heraldische Symbole in Konflikten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Internationale Fachtagung des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Mittelalters der Universität Greifswald unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ralf-Gunnar Werlich (Greifswald)


06/13/2024-06/13/2024
Hannover

Webinar 81: HoT-BRo2 - Vom Biokunststoff zum Bauteil

Webinar 81: HoT-BRo2 - Vom Biokunststoff zum Bauteil: Entwicklung von biobasierten Compounds für hohe Einsatztemperaturen und aggressive Umgebungsmedien Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe 2024 ein. Im Juni-Webinar geht es mit dem Projekt HoT-BRo2 um den Einsatz biobasierter Compounds im Automobilbereich, speziell für hohe Einsatztemperaturen und unter Einfluss aggressiver Umgebungsmedien wie beispielsweise heißem Motoröl.


Wissenschaft online: „Die leistungsstärkste Neutronenquelle der Welt“

Was wird präsentiert: Die Neutronenquelle ESS im schwedischen Lund ist eines der Großprojekte der europäischen Forschung. Sie soll Neutronenstrahlung für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik liefern. Das Jülicher Institut für Engineering und Technologie ist wesentlich am Bau beteiligt. Am Donnerstag, 13. Juni um 15:00 erklärt Dr. Yannick Beßler Aufbau und Funktionsweise der beschleunigerbasierten Spallations-Neutronenquelle und gibt einen Überblick zum Projekt.


Friday, 06/14/2024

06/13/2024-06/14/2024
Mittweida

24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK)

Die 24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK) ist ein Forum zur Präsentation und Diskussion von Ideen sowie zum Knüpfen neuer Kontakte für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Hochschule Mittweida lädt junge Forscher:innen und erfahrene Wissenschaftler:innen ein. Auch interessierte Medienvertreterinnen und Bürger:innen sind am 13. und 14. Juni 2024 herzlich willkommen. Bis zum 29. Februar können Beiträge eingereicht werden. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist ab Ende April möglich.


06/14/2024-06/14/2024
Bochum

2. Fachtag: KIDSDEM – Kinder und Jugendliche demenzerkrankter Eltern: Weiterdenken

Einladung zum 2. Fachtag KIDSDEM in Kooperation mit der Jugendhilfeeinrichtung St. Vinzenz gGmbH und der Alzheimer Gesellschaft Bochum e.V. mit Vorträgen und Austausch rund um das Pilotprojekt KIDSDEM, das sich an Kinder und Jugendliche mit einem demenzerkrankten Elternteil richtet und durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW), die Landesverbände der Pflegekassen und den Verband der privaten Pflegekassen gefördert wird


06/14/2024-06/14/2024
Freiburg

3. Methodenforum der Cochrane Deutschland Stiftung: Artificial Intelligence in Evidence Synthesis

The 3. Methods-Forum in 2024 is dedicated to a highly relevant topic that is playing an increasingly important role in the field of evidence synthesis: "Opportunities, Limitations, and Risks of Artificial Intelligence in Evidence Synthesis in Health Care".


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/13/2024-06/14/2024
Würzburg

ExperDual - Tagung für Expert*innen des dualen Studiums aus Praxis & Hochschule

Die Praxistagung ExperDual bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Impulse für Ihre Tätigkeit im dualen Studium zu erhalten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Praxistagung ExperDual will alle am dualen Studium Beteiligten zusammenbringen und somit zur qualitativen Weiterentwicklung des dualen Studiums an allen Lernorten beitragen.


06/14/2024-06/14/2024
Bingen am Rhein

Festakt & Fachtagung zum Doppeljubiläum der Studiengänge Umweltschutz + Klimaschutz und -anpassung

Die TH Bingen richtet anlässlich der Jubiläen der Studiengänge Umweltschutz (50 Jahre) sowie Klimaschutz und Klimaanpassung (10 Jahre) einen Festakt aus.


06/13/2024-06/14/2024
Berlin

Flucht, Zuwanderung und Integration - Dilemmata, Lösungen und Perspektiven in Kommunen

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Soziales, Integration, Stadtentwicklung und -planung, Wohnen, Wirtschaft, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/12/2024-06/14/2024
Chania, Kreta

Metrology for Living Environment

We invite you to the session "Building Information Modelling, Sensors, and Digital Technologies: Towards the Development of Multidomain Platforms to Monitor the Built Environment" which is organised in the framework of the EU project MULTICLIMACT.


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/14/2024-06/14/2024
Berlin

Planfeststellung meets Stadtentwicklung

Räumliche und gestalterische Herausforderungen bei übergeordneten Planungen WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder, Planungsbüros, Mitarbeiter*innen von Fachbehörden der Denkmalpflege


06/14/2024-06/14/2024
Leipzig

Pressekonferenz (Präsenz und online) zur Versorgungssituation von MKG-Versehrten

Angeborene Fehlbildungen im Kopf-Hals-Bereich, Unfälle oder Krebserkrankungen können dazu führen, dass Menschen Teile des Gesichts oder des Mundraums verlieren. Sie werden als Mund-, Kiefer-, Gesichts-Versehrte bezeichnet. Die wissenschaftlichen zahnmedizinischen Fachgesellschaften DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), DGPro (Dt. Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien) und die DGZ (Dt. Gesellschaft für Zahnerhaltung) laden zur PK ein.


06/14/2024-06/14/2024
Heilbronn

Quantencomputing-Schulung Heilbronn​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


06/14/2024-06/14/2024
Stuttgart

Quantencomputing-Schulung Stuttgart​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/13/2024-06/14/2024
Darmstadt

Vertical & Horizontal Coordination: Tools, Mechanisms and Barriers to Solving Complex Policy Issue

TU Darmstadt is host of the second COST Action IGCOORD conference. The conference brings together established and early-career scholars, experts and practitioners to examine opportunities and potential pitfalls of various forms of coordination, their normative basis and empirical operation, and questions of their effectiveness in providing solutions to complex policy issues. This includes forms of vertical and horizontal coordination.


06/13/2024-06/15/2024
Greifswald

Wappen als Waffe – Heraldische Symbole in Konflikten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Internationale Fachtagung des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Mittelalters der Universität Greifswald unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ralf-Gunnar Werlich (Greifswald)


Saturday, 06/15/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/15/2024-06/15/2024
Hoppstädten-Weiersbach

Tag der offenen Tür am Umwelt-Campus Birkenfeld

Wissenschaft erleben – Tag der offenen Tür an Deutschlands grünstem Campus Am 15.06.2024 öffnet der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Türen.


06/13/2024-06/15/2024
Greifswald

Wappen als Waffe – Heraldische Symbole in Konflikten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Internationale Fachtagung des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Mittelalters der Universität Greifswald unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ralf-Gunnar Werlich (Greifswald)


Sunday, 06/16/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/16/2024-06/19/2024
Würzburg

Translational Bioimaging Symposium 2024

This symposium will bring together established scientists, younger investigators and postdocs from around the world to discuss the state-of-the-art in the development and use of genetic modifications (e.g. genetic code expansion), novel chemical reactions (e.g. bioorthogonal click chemistry), fluorescent probes and microscopy for future biomedical treatment or analysis.


Monday, 06/17/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/17/2024-06/17/2024
online

Informationsveranstaltung zur transferorientierten Validierungsförderung VIP+ des BMBF

Am 17. Juni 2024 findet von 10-11 Uhr ein kostenloses Webinar zur Förderinitiative „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Der Projektträger VDI/VDE-IT stellt das Programm vor und beantwortet Fragen zur Antragstellung.


06/17/2024-06/18/2024
Berlin

Klimaresiliente Städte - Stadtgrün und Wasser für zukunftsfähige Städte planen

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Grünflächen, Umweltämter, Klimaanpassung, Wasserbetriebe, Stadtentwässerung und Ratsmitglieder; Planungsbüros


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/17/2024-06/17/2024
Heilbronn

Morgenstadt Werkstatt NEO 2024

Innovationsfestival der Digitalakademie@bw für Zukunftskommunen und Verwaltung in Baden-Württemberg


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


06/17/2024-06/20/2024
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/17/2024-06/20/2024
Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/16/2024-06/19/2024
Würzburg

Translational Bioimaging Symposium 2024

This symposium will bring together established scientists, younger investigators and postdocs from around the world to discuss the state-of-the-art in the development and use of genetic modifications (e.g. genetic code expansion), novel chemical reactions (e.g. bioorthogonal click chemistry), fluorescent probes and microscopy for future biomedical treatment or analysis.


06/17/2024-06/18/2024
Berlin

Weizenbaum Conference: Uncertain journeys into digital futures

The Weizenbaum Institute is organizing its sixth Annual Conference on the subject of “Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems”.


Tuesday, 06/18/2024

06/18/2024-06/18/2024
online über MS Teams

CyberUp: Erfolgreiche Krisenkommunikation bei Cybervorfällen in Kommunen

Städte und Gemeinden werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Wer sich bereits vor einem Cybervorfall auf die Ausnahmesituation vorbereitet, erhöht in der Krisensituation die eigene Handlungsfähigkeit und sorgt bei Bürgerinnen und Bürgern für Verständnis und Orientierung.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/18/2024-06/18/2024
Zoom

"Excellence in Digital Education"®️ - FIBAA Online Practice

During our Webinar in March, we dived into four of the FIBAA „Excellence in Digital Education”® quality criteria. This time, we will follow up and exchange on four other criteria with you. Experience what the certification entails - what questions do you need to ask, who do you have to ask them to, and what else do you need to fulfill the FIBAA criteria. Find out!


06/18/2024-06/18/2024
Stuttgart

Geschäftsmodellinnovationen

Trends und Megatrends für Geschäftsmodelle nutzen


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/17/2024-06/18/2024
Berlin

Klimaresiliente Städte - Stadtgrün und Wasser für zukunftsfähige Städte planen

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Grünflächen, Umweltämter, Klimaanpassung, Wasserbetriebe, Stadtentwässerung und Ratsmitglieder; Planungsbüros


06/18/2024-06/18/2024
München

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

Interaktive Veranstaltungsreihe mit Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI in München


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/18/2024-06/18/2024
Gera

Online-Infonachmittag der SRH Hochschule für Gesundheit

Im Rahmen des nächsten Online-Infonachmittags können sich Interessierte wieder zum gesamten Studiengangsportfolio der SRH Hochschule für Gesundheit informieren, sich aber auch zu allgemeinen Fragen rund um das Studium beraten lassen.


06/18/2024-06/18/2024
digital

Online-Pressekonferenz DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf

Jeder Mensch hat das Recht auf gesunden und erholsamen Schlaf – unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer Stellung, Bildungsniveau oder Berufszugehörigkeit! Das ist die Botschaft des Aktionstages Erholsamer Schlaf der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) am 21. Juni 2024.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/18/2024-06/18/2024
Bonn

Science in support of combatting land degradation

INTERFACES Panel Discussion and Market Place: “Science in Support of Combatting Land Degradation”. For the interactive market place, we have a limited number of stalls available for individuals and organisations to display their work on “Science in Support of Combatting Land Degradation” as well as pin boards to display posters.


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


06/17/2024-06/20/2024
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/17/2024-06/20/2024
Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/18/2024-06/18/2024
Stuttgart

Tag der Forschung an der HFT Stuttgart: Metaverse VR/AR

Der Tag der Forschung an der HFT Stuttgart am 18. Juni 2024 dreht sich um das Metaverse und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt und (Aus)Bildung der Zukunft. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in Chancen und Herausforderungen, die sich durch das Aufkommen von VR und AR ergeben.


06/16/2024-06/19/2024
Würzburg

Translational Bioimaging Symposium 2024

This symposium will bring together established scientists, younger investigators and postdocs from around the world to discuss the state-of-the-art in the development and use of genetic modifications (e.g. genetic code expansion), novel chemical reactions (e.g. bioorthogonal click chemistry), fluorescent probes and microscopy for future biomedical treatment or analysis.


06/18/2024-06/18/2024
Berlin

vhw & friends 2024: Selbstwirksamkeit contra Klimakrise

Die Veranstaltungsreihe vhw & friends befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Trends und ihren Auswirkungen auf das Feld der Stadtentwicklung. Die einzelnen Veranstaltungen finden als Vortrags-Kolloquium vor einem interdisziplinären Publikum in der Bundesgeschäftstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Berlin-Charlottenburg statt und werden Online übertragen.


06/17/2024-06/18/2024
Berlin

Weizenbaum Conference: Uncertain journeys into digital futures

The Weizenbaum Institute is organizing its sixth Annual Conference on the subject of “Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems”.


Wednesday, 06/19/2024

06/19/2024-06/20/2024
Aachen

Aachen Polymer Optics Days

Die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« hält ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Innovationen und Trends in der optischen Kunststoffproduktion bereit. Zum fünften Mal findet die internationale Konferenz vom 19. bis 20. Juni 2024 in Aachen statt. Mit 21 Vorträgen namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wartet die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« dieses Jahr an einem neuen Veranstaltungsort im Aachener Norden auf.


06/19/2024-06/19/2024
Stuttgart


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/19/2024-06/19/2024
Berlin


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/19/2024-06/19/2024
Oldenburg

Informationsrecht (LL.M.) – berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Telekommunikationsrecht, IT-Vertragsrecht sowie Immaterialgüterrecht – diese und weitere Module können im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden. Computer-Strafrecht sowie eGovernment und Vergaberecht werden ebenfalls angeboten. Einzeln belegte Module werden bei einem späteren Einstieg ins Studium voll angerechnet. Anmeldung zur Infoveranstaltung über https://uol.de/informationsrecht


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/19/2024-06/19/2024
Marsberg

MLready-Day

Machine Learning – das automatisierte, von einem Algorithmus übernommene, Erlernen von Strukturen bildet die Basis für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie. Doch wie können auch kleinere Unternehmen die Potenziale für ihre Produktion nutzen? Am MLready-Day werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „MLready“ vorgestellt, in dem ein Einführungskonzept für Machine Learning in der Produktion zur Steigerung der Ressourceneffizienz insbesondere für KMU des Maschinenbaus entwickelt wurde.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/19/2024-06/20/2024
Merseburg

Polymertec 2024

The Merseburg University of Applied Sciences HoMe (HS Merseburg), the Fraunhofer Institute for Microstructure of Materials and Systems (IMWS) and the Institute of Polymer Materials (IPW) invite to the international scientific conference.


06/19/2024-06/21/2024
Halle (Saale)

Regionen im Umbruch. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Tagung der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt vom 19. bis zum 21. Juni 2024 in Halle (Saale).


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/19/2024-06/20/2024
Augsburg

Schulungsseminar »Grundlagen der additiven Fertigung«

Das Seminar “Grundlagen der additiven Fertigung” vermittelt einen kompakten Überblick über die bestehenden additiven Technologien im Kunststoff- und Metallbereich anhand gültiger Normen und Richtlinien. Neben Aspekten der additiv-gerechten Gestaltung von Produkten, werden auch Kompetenzen vermittelt, um das Potenzial der additiven Technologien im eigenen Unternehmen zu erkennen, zu bewerten und zu nutzen


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


06/17/2024-06/20/2024
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/17/2024-06/20/2024
Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/16/2024-06/19/2024
Würzburg

Translational Bioimaging Symposium 2024

This symposium will bring together established scientists, younger investigators and postdocs from around the world to discuss the state-of-the-art in the development and use of genetic modifications (e.g. genetic code expansion), novel chemical reactions (e.g. bioorthogonal click chemistry), fluorescent probes and microscopy for future biomedical treatment or analysis.


06/19/2024-06/19/2024
Hamburg

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“: Unter dieser Überschrift veranstaltet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Podiumsdiskussion am 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr. An der Universität Hamburg, im Anna-Siemsen-Hörsaal, diskutieren auf Einladung der Akademie-Arbeitsgruppe „Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ namhafte Raubkunst-Expertinnen und -Experten.


Thursday, 06/20/2024

06/19/2024-06/20/2024
Aachen

Aachen Polymer Optics Days

Die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« hält ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Innovationen und Trends in der optischen Kunststoffproduktion bereit. Zum fünften Mal findet die internationale Konferenz vom 19. bis 20. Juni 2024 in Aachen statt. Mit 21 Vorträgen namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wartet die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« dieses Jahr an einem neuen Veranstaltungsort im Aachener Norden auf.


06/20/2024-06/20/2024
Berlin

Akkon Aspekte Abend "Let's talk about drugs!"

During the Akkon Aspekte Abend “Let’s talk about drugs”, we would like to discuss the complex issue with our international and interdisciplinary panel consisting of researchers and students from North & South America, Asia and Europe. They will shed light on pressing topics such as alcohol abuse, smoking, sugar consumption, marijuana legalization, as well as adverse health effects of khat, and their associations to mental health.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/20/2024-06/20/2024
Online

ENERGIEWENDE.KOMPAKT | Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein startet eine neue Webinarreihe "ENERGIEWENDE.KOMPAKT - Die digitale Reihe zur Energiewende in Schleswig-Holstein" am 20. Juni 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit einer Serie zur Systemdienlichkeit von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland. Beginnen werden Prof. Dr. Christian Buchmüller und Christoph Kisker, LL.M. vom ITE der FH Westküste mit der Session "Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland".


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/20/2024-06/21/2024
Hannover

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen

Um auf Cyber-Angriffe auf Hochschulen schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig. Das Krisenmanagement nach einem Cyber-Angriff gilt es aufzubauen und in das allgemeine Krisenmanagement der Hochschule einzubinden. Das Forum „Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen“ des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) widmet sich genau dieser Herausforderung.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/19/2024-06/20/2024
Merseburg

Polymertec 2024

The Merseburg University of Applied Sciences HoMe (HS Merseburg), the Fraunhofer Institute for Microstructure of Materials and Systems (IMWS) and the Institute of Polymer Materials (IPW) invite to the international scientific conference.


06/19/2024-06/21/2024
Halle (Saale)

Regionen im Umbruch. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Tagung der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt vom 19. bis zum 21. Juni 2024 in Halle (Saale).


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/19/2024-06/20/2024
Augsburg

Schulungsseminar »Grundlagen der additiven Fertigung«

Das Seminar “Grundlagen der additiven Fertigung” vermittelt einen kompakten Überblick über die bestehenden additiven Technologien im Kunststoff- und Metallbereich anhand gültiger Normen und Richtlinien. Neben Aspekten der additiv-gerechten Gestaltung von Produkten, werden auch Kompetenzen vermittelt, um das Potenzial der additiven Technologien im eigenen Unternehmen zu erkennen, zu bewerten und zu nutzen


06/20/2024-06/21/2024
Marburg

Studium in Sicht

Inofveranstaltung für Abiturientinnen und Abiturienten zum Studium an der Philipps-Universität Marburg


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


06/17/2024-06/20/2024
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/17/2024-06/20/2024
Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/20/2024-06/20/2024
Hamburg

(Wie) ist faire KI in der Medizin möglich?

Der Vortrag von Prof. Dr. Renate Baumgartner gibt eine Einführung in eine soziologische und feministische Perspektive auf KI und bespricht, Methoden KI fairer zu entwickeln.


Friday, 06/21/2024

06/21/2024-06/21/2024
Online

Design Thinking

Design Thinking ist ein Konzept zur kreativen Problemlösung und Ideenfindung und ist als Arbeitsmethode und Mindset gleichermaßen zu verstehen. Das Konzept wurde von der Design-Agentur IDEO im Silicon Valley entwickelt und von Professoren der amerikanischen d.school an der Stanford University weiter ausgearbeitet.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/21/2024-06/21/2024
Wiesbaden

Fachtagung: Dynamik von Netzwerken in der Hospiz- und Palliativversorgung

Am 21. Juni 2024 findet an der Hochschule RheinMain (HSRM) die gemeinsam mit der Katholischen Hochschule Freiburg organisierte Fachtagung „Dynamik von Netzwerken in der Hospiz- und Palliativversorgung“ statt.


06/21/2024-06/21/2024
Mainz

Freiheit verteidigen im digitalen Raum: Kompetenztraining für Schülerinnen und Schüler

Die WissKomm Academy lädt ein zu einem Kompetenztraining für Schülerinnen und Schüler am 21.06.2024.


06/21/2024-06/21/2024
Mainz

Fridays for Culture: Valentin Melvin ›Was mich bewegt - Meine liebsten Standards und eigene Stücke‹

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt ein zum nächsten Konzert der Reihe ›Fridays for Culture‹ mit Valentin Melvin am 21. Juni 2024.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/20/2024-06/21/2024
Hannover

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen

Um auf Cyber-Angriffe auf Hochschulen schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig. Das Krisenmanagement nach einem Cyber-Angriff gilt es aufzubauen und in das allgemeine Krisenmanagement der Hochschule einzubinden. Das Forum „Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen“ des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) widmet sich genau dieser Herausforderung.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/21/2024-06/21/2024
digital

Öffentliche Infoveranstaltung zum DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf

Jeder Mensch hat das Recht auf gesunden und erholsamen Schlaf – unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer Stellung, Bildungsniveau oder Berufszugehörigkeit! Das ist die Botschaft des Aktionstages Erholsamer Schlaf der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) am 21. Juni 2024.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/19/2024-06/21/2024
Halle (Saale)

Regionen im Umbruch. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Tagung der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt vom 19. bis zum 21. Juni 2024 in Halle (Saale).


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/20/2024-06/21/2024
Marburg

Studium in Sicht

Inofveranstaltung für Abiturientinnen und Abiturienten zum Studium an der Philipps-Universität Marburg


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


Saturday, 06/22/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


Sunday, 06/23/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


Monday, 06/24/2024

06/24/2024-06/28/2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/24/2024-06/24/2024
online über MS Teams

CyberUp: Datenschutz-Grundverordnung - Ein Kurzüberblick

Expert*innen von ATHENE/Fraunhofer SIT stellen wichtige Aspekte des Datenschutzes für KMUs vor und geben hilfreiche Tipps, um sich vor möglichen Datenschutzverletzungen zu schützen.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/24/2024-06/24/2024
Stuttgart

Digital Talks »Doppelte Transformation«​

Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen und digitalen Transformation


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


Tuesday, 06/25/2024

06/24/2024-06/28/2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/25/2024-06/25/2024
Stuttgart

Forschungstag 2024: Vertrauen, verstehen, verändern? – Gesellschaftliche Akzeptanz von Wissenschaft

Mit angesehenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik möchten wir auf unserem Forschungstag am 25. Juni 2024 in Stuttgart unter dem Motto „Vertrauen, verstehen, verändern? – Gesellschaftliche Akzeptanz von Wissenschaft“ diskutieren und dabei skizzieren, wie eine zukünftige Forschungsbewertung in Zeiten eines teilweise erodierenden Vertrauens in die Wissenschaft aussehen könnte und welche strukturellen Weichen gestellt werden müssten.


06/25/2024-06/25/2024
Stuttgart

Geschäftsmodellinnovationen

​Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln​


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/25/2024-06/27/2024
Stechlin OT Neuglobsow

INFECTIONS Summer School 2024 - Antimicrobial Resistance: Navigating between Access & Excess

Join us for the Leibniz INFECTIONS Summer School on Antimicrobial Resistance: Navigating Between Access & Excess. Dive into interdisciplinary discussions, cutting-edge research & innovative strategies to combat one of the greatest health challenges of our time. From economic implications to environmental impacts, from policy perspectives to scientific breakthroughs – this program offers a unique opportunity for PhDs & postdocs across diverse research fields to shape the future of global health


06/25/2024-06/25/2024
Rostock

Können wir die Klimakatstrophe noch verhindern?

Die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisieren die neue Vortragsreihe YAF Lectures. In der Universität Rostock hält Akademiepräsident und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif am 25. Juni 2024 um 19:00 Uhr einen Vortrag zur Frage „Können wir die Klimakatstrophe noch verhindern?“.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/25/2024-06/25/2024
Garching

Networking-Abend "Deep Fakes"

Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Chancen wie eine verbesserte Gesundheitsversorgung, einen effizienteren Energieverbrauch oder langlebigere Produkte.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


Wednesday, 06/26/2024

06/24/2024-06/28/2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/26/2024-06/26/2024
online über MS Teams

ATHENE-Veranstaltungsreihe: "Lunch Lecture zum Datenschutz"

Datenschutzexpert*innen von ATHENE /Fraunhofer SIT sprechen während einer gemeinsamen Mittagspause über unterschiedliche datenschutzrechtliche Themen und beantworten diese und auch weitere Fragen. Heute geht es um "Pflicht zur Information betroffener Personen und Pflicht zur Dokumentation der Datenschutzumsetzung". Heute geht es um das Thema "Einführung in das Datenschutzrecht".


06/26/2024-06/26/2024
Via Webex

Ausblick auf das Arbeitsprogramm 2025 für Cluster 2 bei Frag die NKS!

Die EU-Kommission hat kürzlich das Update des Horizont Europa-Arbeitsprogramms 2023 - 2024 veröffentlicht. Wie aber sieht es mit dem Arbeitsprogramm 2025 in Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ aus?


06/26/2024-06/26/2024
Stuttgart

Der Green Innovation Readiness Check

Die ökologische Transformation mit dem »Green Innovation Readiness Check« starten


06/26/2024-06/26/2024
Mainz

Der Zionismus – Feind oder Bruder des »Globalen Südens«? (Podiumsdiskussion)

Die Akademie lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Worüber wir sprechen, wenn wir über Zionismus sprechen. Zionismus und Antisemitismus: Geschichte und Gegenwart« im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2024.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/26/2024-06/28/2024
Halle (Saale)

IAMO Forum 2024: Functions of Land in Times of Change

Das IAMO Forum 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Funktionen und Rollen von Land in unserer sich schnell verändernden Welt zu verstehen. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig Land für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist. In Zeiten von Konflikten, Klimawandel, veränderten Landnutzungsmustern und demografischen Veränderungen wird das Verständnis der Rolle von Land zunehmend wichtiger.


06/25/2024-06/27/2024
Stechlin OT Neuglobsow

INFECTIONS Summer School 2024 - Antimicrobial Resistance: Navigating between Access & Excess

Join us for the Leibniz INFECTIONS Summer School on Antimicrobial Resistance: Navigating Between Access & Excess. Dive into interdisciplinary discussions, cutting-edge research & innovative strategies to combat one of the greatest health challenges of our time. From economic implications to environmental impacts, from policy perspectives to scientific breakthroughs – this program offers a unique opportunity for PhDs & postdocs across diverse research fields to shape the future of global health


06/26/2024-06/27/2024
Regensburg

International LIT Symposium - “Synthetic Immunology / Synthetic Biology”

At the LIT symposium 2024 outstanding experts will provide cutting edge insights into the latest developments in the field of cellular therapies.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/26/2024-06/26/2024
Essen

Podiumsdiskussion: Bilder unter Verdacht. Forensische Lektüren und ihre Rhetoriken der Evidenz

Wahr oder falsch, manipuliert oder gänzlich KI-generiert – kaum ein Bild zirkuliert heute in den sozialen Medien, ohne den Verdacht der Täuschung auf sich zu ziehen. Mit den gestiegenen Möglichkeiten digitaler Bildproduktion und -bearbeitung hat sich unser Blick auf Bilder verschoben: Immer häufiger richtet er sich auf verdächtige Details und sucht nach Spuren der Manipulation. Wie verändern solche forensischen Lektüren unsere digitale Bildkultur?


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/26/2024-06/26/2024
Hamburg

Wissenschaftskooperation mit China und Indien: Chancen und Herausforderungen

Bei unserem GIGA Forum diskutieren Expert:innen über aktuelle politische, sozialwissenschaftliche und wirtschaftliche Themen. Sie präsentieren ihre Forschungsergebnisse zu Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost und beleuchten Details, oft auch aus einer globalen Perspektive. Die breite Öffentlichkeit ist eingeladen, durch eigene Fragen den Diskurs zu vertiefen.


Thursday, 06/27/2024

06/24/2024-06/28/2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/27/2024-06/27/2024
online über MS Teams

ATHENE-Veranstaltungsreihe: "Lunch Lecture zum Datenschutz"

Datenschutzexpert*innen von ATHENE /Fraunhofer SIT sprechen während einer gemeinsamen Mittagspause über unterschiedliche datenschutzrechtliche Themen und beantworten diese und auch weitere Fragen. Heute geht es um das Thema "Pflicht zur Information betroffener Personen und Pflicht zur Dokumentation der Datenschutzumsetzung ".


06/27/2024-06/27/2024
MS Teams

Der Einfluss von Stressfaktoren auf die Entstehung von depressiven Episoden und deren Behandlung

Wie hängen Stress und depressive Episoden zusammen? Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl erklärt diesen Sachverhalt in seinem Vortrag am Donnerstag, 27. Juni um 15:00 Uhr. Zudem stellt er moderne Behandlungsmethoden der Depression vor.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/27/2024-06/27/2024
Mainz

Filmvorführung: KAFKAS letzte Reise. Ein Film von Hans-Gerd Koch und Clemens Schmiedbauer

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt ein zu einer Filmvorführung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/26/2024-06/28/2024
Halle (Saale)

IAMO Forum 2024: Functions of Land in Times of Change

Das IAMO Forum 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Funktionen und Rollen von Land in unserer sich schnell verändernden Welt zu verstehen. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig Land für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist. In Zeiten von Konflikten, Klimawandel, veränderten Landnutzungsmustern und demografischen Veränderungen wird das Verständnis der Rolle von Land zunehmend wichtiger.


06/25/2024-06/27/2024
Stechlin OT Neuglobsow

INFECTIONS Summer School 2024 - Antimicrobial Resistance: Navigating between Access & Excess

Join us for the Leibniz INFECTIONS Summer School on Antimicrobial Resistance: Navigating Between Access & Excess. Dive into interdisciplinary discussions, cutting-edge research & innovative strategies to combat one of the greatest health challenges of our time. From economic implications to environmental impacts, from policy perspectives to scientific breakthroughs – this program offers a unique opportunity for PhDs & postdocs across diverse research fields to shape the future of global health


06/26/2024-06/27/2024
Regensburg

International LIT Symposium - “Synthetic Immunology / Synthetic Biology”

At the LIT symposium 2024 outstanding experts will provide cutting edge insights into the latest developments in the field of cellular therapies.


06/27/2024-06/28/2024
Vechta

„Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ | Call for Participation

Die Universität Vechta organisiert im Zuge des Projekts „ViBeS – „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ an der Universität Vechta vom 27. bis zum 28 Juni 2024 das „Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung“. Das Thema in diesem Jahr lautet „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“. Der Call for Participation ist nun geöffnet. Mehr Informationen: https://www.uni-vechta.de/jfmh24


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/27/2024-06/27/2024
Berlin

Right to be forgotten – Recht auf Vergessenwerden

Einladung zum Satellitensymposium im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2024 „Right to be forgotten – Recht auf Vergessenwerden 
Benachteiligungen von Krebspatient:innen jetzt auch in Deutschland stoppen!“


Friday, 06/28/2024

06/24/2024-06/28/2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/28/2024-06/28/2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/28/2024-06/28/2024
Wiesbaden

Fachtag Sozialwesen: Rechtsruck? Kontinuitäten als Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Am 28. Juni findet an der Hochschule RheinMain (HSRM) der Fachtag „Rechtsruck? Kontinuitäten von Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus als Herausforderungen für die Soziale Arbeit“ statt.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/26/2024-06/28/2024
Halle (Saale)

IAMO Forum 2024: Functions of Land in Times of Change

Das IAMO Forum 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Funktionen und Rollen von Land in unserer sich schnell verändernden Welt zu verstehen. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig Land für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist. In Zeiten von Konflikten, Klimawandel, veränderten Landnutzungsmustern und demografischen Veränderungen wird das Verständnis der Rolle von Land zunehmend wichtiger.


06/27/2024-06/28/2024
Vechta

„Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ | Call for Participation

Die Universität Vechta organisiert im Zuge des Projekts „ViBeS – „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ an der Universität Vechta vom 27. bis zum 28 Juni 2024 das „Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung“. Das Thema in diesem Jahr lautet „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“. Der Call for Participation ist nun geöffnet. Mehr Informationen: https://www.uni-vechta.de/jfmh24


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/28/2024-06/28/2024
Online

Wertsteigernde Kreislaufwirtschaft: Das Paradoxon von Nachhaltigkeit und Profitabilität überwinden

Wie können Unternehmen gleichzeitig nachhaltig und profitabel wirtschaften? Der Online-Vortrag von Gerrit Hoeborn vom JRF-Institut FIR zeigt innovative Ansätze der Kreislaufwirtschaft, die Umweltschutz und Gewinnsteigerung miteinander vereinen. Entdecken Sie, wie die scheinbare Kluft zwischen Ökologie und Ökonomie überwunden werden kann. In rund 20 Minuten wird dieses Forschungsthema allgemeinverständlich vorgestellt. Anschließend können Sie persönlich Ihre Fragen via Zoom stellen.


Saturday, 06/29/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Sunday, 06/30/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Monday, 07/01/2024

07/01/2024-07/01/2024
online über MS Teams

CyberUp: Compliance im Datenschutzrecht - Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO

Expert*innen von ATHENE/Fraunhofer SIT vermitteln Grundlagen von Compliance im Datenschutzrecht für KMUs und erläutern die besten Praktiken für die Einhaltung der Da­ten­schutz­be­stim­mungen.


07/01/2024-07/04/2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/01/2024-07/01/2024
Frankfurt am Main

Hochschul-Jour-fixe im House of Logistics & Mobility (HOLM)

Das Hochschul-Jour-fixe im House of Logistics & Mobility (HOLM) richtet sich an Forschende, die sich wissenschaftlich mit Logistik- und Mobilitätsthemen auseinandersetzen. Es dient dem Wissenstransfer, dem Austausch und der Vernetzung. Im Fokus stehen dabei neue Erkenntnisse aus der Logistik- und Mobilitätsforschung (Projekte und Studien), die Ankündigung relevanter wissenschaftlicher Termine (Tagungen, Kongresse, Call for papers etc.) und Neuigkeiten aus der HOLM-Innovationsförderung.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


07/01/2024-07/02/2024
Berlin

Symposium: Teaching & Curriculum Development in Sustainability Entrepreneurship

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, UNEP, und die ESCP Business School Berlin laden zum 3. Symposium rund um das Thema „Entwicklung von Lehre und Lehrplänen für nachhaltiges Unternehmertum“ ein. (Teaching & Curriculum Development in Sustainability Entrepreneurship)


Tuesday, 07/02/2024

07/02/2024-07/03/2024
Stuttgart

2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology

Das Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology ist seit vielen Jahren einer der größten Fachkongresse zum Thema Fahrzeug- und Motorenentwicklung in Europa und einer der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie. Hier finden Experten und Führungskräfte aus Industrie und Forschung zusammen und diskutieren neueste Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse. Das diesjährige Thema lautet „Global Mobility for Tomorrow“.


07/02/2024-07/02/2024
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Tal Shapira

Tal Shapria, Co-Founder & CTO bei Reco ist zu Gast bei den ATHENE Distinguished Lectures. Er spricht über: "A Deep Learning Approach for Detecting IP Hijack Attacks"


07/01/2024-07/04/2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


07/02/2024-07/02/2024
Berlin

DGPPN-Hauptstadtsymposium "Neue Wege in der Erforschung psychischer Gesundheit"

Welche Chancen bieten neue medizinische, technologische und pharmakologische Methoden für die Psychiatrieforschung? Wie kann die Translation neuester Ergebnisse in die klinische Versorgung gelingen? Welche Voraussetzungen müssen Politik und Selbstverwaltung schaffen, damit Innovationen für Forschung und Versorgung nutzbar gemacht werden können? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des nächsten DGPPN-Hauptstadtsymposiums am 2. Juli.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


07/02/2024-07/02/2024
Stuttgart

Fließband, U-Linie und Co.

Planung von produktiven, manuellen Montagesystemen


07/02/2024-07/02/2024
Stuttgart

Future Skills und Jobprofile der Zukunft

Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt von morgen entdecken und gestalten


07/02/2024-07/03/2024
Stuttgart

Generative AI Literacy

Grundkompetenzen für den Umgang mit Generativer KI im Arbeitsalltag


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/02/2024-07/02/2024
18:00 - 19:30 Uhr | online

IFiF-Impulse: Innovative Frauen und ihre Vorbildfunktion

Laura Korock von der Europa-Universität Flensburg und Vivien Duntze von der Hochschule Flensburg untersuchen im Rahmen des IFiF-Projekts WINnovation die Vorbildfunktion innovativer Frauen und stellen in ihrem Vortrag die Ergebnisse vor. Dabei geht es auch um die berufliche Kommunikation innovativer Frauen über Social Media und die Frage, wie dadurch eine Vorbildfunktion erfüllt werden kann.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


07/02/2024-07/02/2024
Stuttgart

​NaturKONTAKTE​

​Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag​


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


07/02/2024-07/02/2024
Essen

Podiumsdiskussion: Klimakrisenschreiben

Der Klimawandel hat viele Orte. Einer davon ist die Literatur. So facettenreich wie die Ängste und Hoffnungen, die in Krisenzeiten Kontur gewinnen, ist auch die textliche Verhandlung des Phänomens.


07/01/2024-07/02/2024
Berlin

Symposium: Teaching & Curriculum Development in Sustainability Entrepreneurship

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, UNEP, und die ESCP Business School Berlin laden zum 3. Symposium rund um das Thema „Entwicklung von Lehre und Lehrplänen für nachhaltiges Unternehmertum“ ein. (Teaching & Curriculum Development in Sustainability Entrepreneurship)


07/02/2024-07/02/2024
Mainz

Zukunftsgestalter im Weinberg - Von der Grundlagenforschung zum Biotech-Startup

Das Start-up LigniLabs ist am MPI für Polymerforschung ausgegründet worden. Damit gehört LigniLabs zu den wachsenden Branchen in Mainz: Biotechnologie und Life Science in der Grundlagen-, als auch in der angewandten Forschung sind die vorherrschenden Themenfelder, die den Standort ausmachen. Bei unserer Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, Näheres über Nanotechnologie in der Pflanzenmedizin zu erfahren und wie präventiv, aber auch kurativ Mikrokapsel-Technologie eingesetzt werden kann.


Wednesday, 07/03/2024

07/02/2024-07/03/2024
Stuttgart

2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology

Das Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology ist seit vielen Jahren einer der größten Fachkongresse zum Thema Fahrzeug- und Motorenentwicklung in Europa und einer der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie. Hier finden Experten und Führungskräfte aus Industrie und Forschung zusammen und diskutieren neueste Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse. Das diesjährige Thema lautet „Global Mobility for Tomorrow“.


07/03/2024-07/03/2024
online

3. Online-Networking-Abend „Datenökosysteme" - Eine Online-Veranstaltungsreihe in 3 Teilen

"Nachhaltigkeit und Green Deal: Regulierung, Impact und Innovation“


07/03/2024-07/03/2024
Essen

Buchvorstellung: Blumen und Brandsätze. Eine neue deutsche Geschichte 1989-2023

Spätestens seit den 1980er Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen, „die wir nicht gerufen haben“, Deutschland aufnehmen sollte. Klaus Neumann beschäftigt sich mit Antworten auf diese Frage: von Forderungen nach der Änderung von Artikel 16 des Grundgesetzes in den frühen 1990er Jahren über die sogenannte Willkommenskultur 2015 bis zur Neuauflage der Behauptung, das Boot sei voll, nach der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine 2022.


07/01/2024-07/04/2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


07/03/2024-07/03/2024
Heilbronn

Eröffnung des Lernlabors Cybersecurity „Sicherheitsfaktor Mensch“

- am 03. Juni 2024, 16.30 bis 19.30 Uhr am Bildungscampus


07/02/2024-07/03/2024
Stuttgart

Generative AI Literacy

Grundkompetenzen für den Umgang mit Generativer KI im Arbeitsalltag


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


07/03/2024-07/03/2024
Gera

Mind Matters: Psychologie studieren an den SRH Hochschulen

Am 3. Juli 2024 geben die SRH Hochschulen im Rahmen eines Online Health & Study Talks einen Einblick in die faszinierende Welt der Psychologie. Angeboten werden zwei Vorträge zu den Themen „Esoterik vs. Psychologie“ und „Wie werde ich zum Ich?“.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Thursday, 07/04/2024

07/04/2024-07/04/2024
Hamburg

Apps und psychisches Wohlbefinden: Wegweiser zur Selbsthilfe oder Manifestation von Ungleichheit?

Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von mHealth Apps im Bereich der psychischen Gesundheit und illustriert diese anhand praktischer Beispiele, Fallvignetten und ethischer Überlegungen.


07/01/2024-07/04/2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/04/2024-07/04/2024
Stuttgart

Kompetenzmanagement in Organisationen​

​How to: Wie Unternehmen die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln können​


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


07/04/2024-07/04/2024
Online

Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Schonend, günstig, wissenschaftlich fundiert: Wachsende Bedeutung des Ultraschalls in Leitlinien garantiert bessere Patientenversorgung Termin: Donnerstag, den 4. Juli 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


07/04/2024-07/04/2024
Essen

Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch

Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um Dirk Oschmanns „Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung“ oder um die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ab. Und sie machen vor Literatur und Literaturbetrieb nicht halt, wie sich vergangenen Herbst zeigte.


07/04/2024-07/04/2024
MS Teams

Was soll schon schiefgehen? Gefahren von KI aus einer geschlechtergerechten Perspektive

KI und große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern unseren grundsätzlichen Umgang mit Technologie und haben einen unvorhersehbaren Einfluss auf unseren Alltag. Im Vortrag von Dr. Carolin Penke vom Jülich Supercomputing Centre am Donnerstag, 4. Juli um 15:00 Uhr gewinnen die Zuhörer einen Überblick darüber, welche Vorstellungen diese Modelle reproduzieren und welche Gruppen sie repräsentieren.


Friday, 07/05/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/05/2024-07/06/2024
Berlin

Jura Schnuppercamp

Wir laden Sie auf eine Erkundungstour durch das Jurastudium ein. Sie lernen die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft kennen und erhalten Einblicke aus erster Hand in die Berufspraxis. In unseren Vorträgen, Workshops und im persönlichen Austausch mit den Professor:innen und Studierenden können Sie das Jurastudium an der BSP hautnah erleben und für sich ausprobieren. Orientieren, lernen, urteilen: Ihr erster Schritt in die juristische Zukunft.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Saturday, 07/06/2024

03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/05/2024-07/06/2024
Berlin

Jura Schnuppercamp

Wir laden Sie auf eine Erkundungstour durch das Jurastudium ein. Sie lernen die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft kennen und erhalten Einblicke aus erster Hand in die Berufspraxis. In unseren Vorträgen, Workshops und im persönlichen Austausch mit den Professor:innen und Studierenden können Sie das Jurastudium an der BSP hautnah erleben und für sich ausprobieren. Orientieren, lernen, urteilen: Ihr erster Schritt in die juristische Zukunft.


07/06/2024-07/06/2024
Berlin

Kreatives Schnuppercamp

Auf der Suche nach einem Bachelorstudium nach Maß, bei dem Kreativität und Mode großgeschrieben werden? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Schnuppercamp der Fakultät Creative Business ein. Lernen Sie die Studiengänge Modemarketing, Sustainable Fashion und Costume and Make-up Design näher kennen und werden Sie selbst kreativ tätig. Im persönlichen Austausch mit Studierenden und Lehrenden schnuppern Sie ins Studium an der BSP hinein und probieren Ihr Traumstudium für sich aus.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Sunday, 07/07/2024

07/07/2024-07/10/2024
Karlsruhe

ALA 2024: Language Awareness, Education & Power

Vom 7. bis 10. Juli findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Der Titel der Konferenz lautet "Language Awareness, Education & Power".


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Monday, 07/08/2024

07/07/2024-07/10/2024
Karlsruhe

ALA 2024: Language Awareness, Education & Power

Vom 7. bis 10. Juli findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Der Titel der Konferenz lautet "Language Awareness, Education & Power".


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Tuesday, 07/09/2024

07/07/2024-07/10/2024
Karlsruhe

ALA 2024: Language Awareness, Education & Power

Vom 7. bis 10. Juli findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Der Titel der Konferenz lautet "Language Awareness, Education & Power".


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


07/09/2024-07/09/2024
Essen

Du sollst Danke sagen. Eine kurze Geschichte der Dankbarkeit

Danke, Danke, Danke! Wohl kaum eine Floskel wird im alltäglichen zwischenmenschlichen Miteinander so häufig verwendet, wie das kleine Wörtchen „Danke“.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/09/2024-07/09/2024
Münster

Le tout nouveau testament – Filmvorführung in der Reihe „Digital und transhuman?“

Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung in der Reihe „Digital und transhuman? Von Menschen und Göttern in Zeiten der Digitalisierung“ im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Wednesday, 07/10/2024

07/07/2024-07/10/2024
Karlsruhe

ALA 2024: Language Awareness, Education & Power

Vom 7. bis 10. Juli findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Der Titel der Konferenz lautet "Language Awareness, Education & Power".


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


07/10/2024-07/10/2024
Stuttgart


07/10/2024-07/12/2024
Mittweida

WSOM+2024 – 15th Workshop on Self-organizing Maps Learning Vector Quantization & Beyond

WSOM+ is the premium conference on Self-Organizing Maps (SOM) and Learning Vector Quantization (LVQ) for unsupervised and supervised data analysis as well as related areas like data visualization, statistical data analysis and interpretable data exploration. Contributions about theory, data analysis, and respective applications are welcome.


Thursday, 07/11/2024

07/11/2024-07/12/2024
Potsdam

Abschlusstagung DACH-Forschungsprojekt: Modelle religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam

Das Forschungsprojekt MORE befasst sich mit der Frage der religionspädagogischen Vermittlung religiöser Inhalte am Beispiel des Themas Islam im Schulunterricht. Dabei wurden unterschiedliche Modelle religionsbezogenen Unterrichts an den Standorten Potsdam, Tübingen, Wien und Zürich in den Blick genommen und Interviews mit Lehrkräften und Schüler:innen der entsprechen Lehreinheiten geführt. Die Abschlusstagung stellt ausgewählte Forschungsergebnisse zur Diskussion.


07/11/2024-07/11/2024
Hamburg

Das Darmmikrobiom als Gesundheitsmarker

Der Vortrag beleuchtet die komplexen Interaktionen kaskadischer Effekte anthropogener Störungen und zeigt auf, wie eng Umwelt, Wildtier, Nutztier und Mensch in ihrer Gesundheit miteinander verknüpft sind – ganz im Sinne des One-Health-Gedankens. Prof. Dr. Simone Sommer ist seit 2014 Direktorin des Instituts für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik der Universität Ulm. Im Zuge ihres Forschungskonzepts „Eco Health“ untersucht sie die Auswirkungen anthropogener Stressoren.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


07/11/2024-07/11/2024
Heilbronn

Innovation on the Move: Unternehmenstransformationen in der Mobilitätslandschaft

13. ZEF Forschungskolloquium Innovation on the Move: Unternehmenstransformationen in der Mobilitätslandschaft (Präsentation von Forschungsergebnissen)


07/11/2024-07/11/2024
München

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

Interaktive Veranstaltungsreihe mit Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI in München


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


07/10/2024-07/12/2024
Mittweida

WSOM+2024 – 15th Workshop on Self-organizing Maps Learning Vector Quantization & Beyond

WSOM+ is the premium conference on Self-Organizing Maps (SOM) and Learning Vector Quantization (LVQ) for unsupervised and supervised data analysis as well as related areas like data visualization, statistical data analysis and interpretable data exploration. Contributions about theory, data analysis, and respective applications are welcome.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).