idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/31/2005 - 01/31/2005 | München

Private und öffentliche Aufgaben

Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Sipe, Universität Münster, mit philosophiehistorischen und systematischen Überlegungen zur Abgrenzung "häuslicher" und "politischer" Güter von der Antike bis zur Gegenwart

Die Frage, welche Aufgaben am besten durch private Aktivitäten gelöst werden und bei welchen es sich um Staatsaufgaben handelt, beschäftigt die gegenwärtige politische und wissenschaftliche Diskussion. Sind Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Sicherheit Güter, für die der Staat Sorge zu tragen hat oder kann er sie privaten Anstrengungen überlassen? Die Unterscheidung von privater und öffentlicher Sphäre, den zugeordneten Gütern sowie der Tätigkeiten, durch die sie zu erlangen sind, hat eine lange Tradition in der Geschichte der politischen Philosophie. Mit der Abgrenzung "häuslicher" und "politischer" Güter war von der Antike bis ins 18. Jh. auch die von despotischer und legitimer Herrschaft verbunden. In der Moderne schiebt sich zwischen den familiär-privaten und den politisch-öffentlichen Bereich derjenige der Gesellschaft, deren Ziele und Aktivitäten zwar öffentlich, aber nicht staatlich sind. Die wichtigsten Autoren der politischen Philosophie, die diese Prozesse reflektieren sind Aristoteles, Locke und Hegel. Im Anschluss an sie und einige moderne Autoren sollen die genuinen Güter der verschiedenen privaten und öffentlichen Bereiche erörtert werden. Güter wie die Qualität des Lebensraumes oder das Niveau von Wissenschaft und Kultur können dabei sowohl private wie öffentliche und "kommunale" Aspekte haben, aus denen sich unterschiedliche Aufgaben ergeben.

Information on participating / attending:
Öffentlicher Vortrag. Eintritt frei.

Date:

01/31/2005 19:00 - 01/31/2005

Event venue:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Marstallplatz 8
Plenarsaal, 1. Stock
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

11/03/2004

Sender/author:

Martin Schütz

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12489


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).