idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/17/2005 - 01/17/2005 | München

Der globale Wasserkreislauf aus der Sicht der Geodäsie

Dr. Wolfgang Bosch, Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Wasser" der hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

In der Geodäsie, die sich der Ausmessung und Abbildung der Erde widmet, spielt Wasser eine zunehmend wichtige Rolle. Wohin fließt das Wasser? Wie verteilt sich das Wasser auf der Erde? Steigt der Meeresspiegel? Diese Fragen führen auf Grundaufgaben der Geodäsie, die heute mit modernsten satellitengestützten Messverfahren bearbeitet werden und eng mit der genauen Bestimmung des Schwerefeldes der Erde zusammen hängen. Geodätische Messverfahren führen zu interessanten Ergebnissen über die Gestalt und Veränderung der Meeresoberfläche und tragen zum besseren Verständnis des globalen Wasserkreislaufs bei. Aus geodätischer Sicht stellt sich die am weitesten verbreitete Flüssigkeit der Erde dabei als Störgröße (Refraktion, Wasserdampf, Loading-Effekte), als Hilfsmittel (Wasserwaage, Schlauchwaage) und als Objekt (Wasserspiegel, Wasserdampf) dar.

Information on participating / attending:
Öffentliche Veranstaltung. Eintritt frei.

Date:

01/17/2005 16:00 - 01/17/2005 18:00

Event venue:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Marstallplatz 8, 1. Stock
Sitzungssaal der Philosophisch-historischen Klasse
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

11/09/2004

Sender/author:

Martin Schütz

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12558


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).