idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/20/2005 - 01/20/2005 | Karlsruhe

Informationstechnisches Kolloquium Karlsruhe

Fuzzy-Modellierung und Data- Mining zur industriellen Qualitätsüberwachung, Optimierung und Regelung: Methoden, Anwendungen und Werkzeuge

Prof. Dr. H. Kiendl, Universität Dortmund
Dr. P. Krause, NuTech Solutions GmbH, Dortmund
http://www.iitb.fraunhofer.de/?8468

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile" - Ein Satz, der nicht nur auf gut funktionierende Systeme zutrifft, sondern im Besonderen auf das IITB. Mit seinen Geschäftsfeldern überdeckt es mit großer Breite und Tiefe den rechnergestützten Umgang mit dem immateriellen Stoff Information auf all seinen Abstraktionsstufen. Von der sensornahen Signalauswertung in den Geschäftsfeldern "Sichtprüfsysteme", "Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme" und "Autonome Systeme und Maschinensehen" bis hin zur Bewirtschaftung symbolischen Wissens in den Geschäftsfeldern "Interoperabilität und Assistenzsysteme", "Interaktive Analyse und Diagnose", "Leitsysteme" und "Informationsmanagement" steht ein lückenloses Kompetenzspektrum bereit.

Um dieses Potenzial an unterschiedlichen Kompetenzen für gesamtheitliche komplexe Aufgabenstellungen optimal nutzen zu können, ist es wichtig, dass ständig ein fruchtbarer interdisziplinärer Austausch von innovativen Ideen und neuesten Ergebnissen aus Forschung und Praxis stattfindet. Diesem Anliegen soll das vom IITB veranstaltete Karlsruher Informationstechnische Kolloquium dienen. In 4 Vorträgen pro Jahr werden ausgewiesene Experten der verschiedenen informationstechnischen Disziplinen sowohl über neueste Forschungsergebnisse als auch über anwendungsbezogene Praxiserfahrungen berichten.

Wir hoffen, dass das vom IITB veranstaltete Karlsruher Informationstechnische Kolloquium Ihr Interesse findet und wir Sie in Karlsruhe begrüßen können.

Prof. Dr. J. Beyerer
Institutsleitung IITB

Fuzzy-Modellierung und Data- Mining
zur industriellen Qualitätsüberwachung, Optimierung und Regelung:
Methoden, Anwendungen und Werkzeuge

Prof. Dr. H. Kiendl, Universität Dortmund
Dr. P. Krause, NuTech Solutions GmbH, Dortmund

Teil I (Kiendl): Methoden und Anwendungen
CI-Methoden erlangen eine zunehmende Bedeutung zur besseren Beherrschung ungenau bekannter bzw. komplexer Systeme z.B. durch Qualitätsüberwachung, Optimierung, Regelung, Steuerung, Prognose, Simulation, Fehlererkennung oder Klassifikation. Nach einer Einordnung der CI-Bereiche Neuronale Netze, Fuzzy- Systeme und Evolutionäre Algorithmen werden insbesondere datenbasierte Methoden (Fuzzy-Modellierung und Data-Mining) und damit gelöste Anwendungsprobleme vorgestellt.

Teil II (Krause): Werkzeuge und Anwendungen
Zwar gibt es inzwischen viele theoretisch gut fundierte CI-Methoden, aber es gibt bisher nur wenige Programmpakete für ihre einfache praktische Nutzung. Die NuTech Solutions GmbH,
hat ein derartiges Werkzeug entwickelt. Es kann als eigenständiges Programm genutzt oder in vorhandene Programmstrukturen integriert werden. Es umfasst eine Datenverwaltung, datenbasierte Verfahren zur Generierung von linearen oder Fuzzy-Modellen sowie evolutionäre Verfahren zur Prozessoptimierung. Nach einem kleinen Überblick über die NuTech Solutions GmbH werden Fähigkeiten und Aufbau dieses Werkzeugs sowie damit realisierte Lösungen vorgestellt.

Eine anschließende Diskussion zur Klärung offener Fragen und Identifikation potentieller weiterer Anwendungen ist vorgesehen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis zum 10. Januar 2005 an
kugler@iitb.fraunhofer.de

    More information:
  • www.iitb.fraunhofer.de

Date:

01/20/2005 15:00 - 01/20/2005 18:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB
Fraunhoferstraße 1
Vortragssaal
2. OG

Tel. 0721 / 6091-469
Fax 0721 / 6091-413
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

12/15/2004

Sender/author:

Dipl.-Ing. Sibylle Wirth

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12907


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).