idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/21/2005 - 01/21/2005 | Berlin

Boris-Blacher-Preis - Preisträgerkonzert

Was: Preisträgerkonzert des Boris-Blacher-Preises 2004
Wann: 21. Januar 2005, 21 Uhr
Wo: Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt

Der Boris-Blacher-Preis der Karl Hofer Gesellschaft 2004 wird am 21. Januar 2005 dem Musiker Clemens Nachtmann im Rahmen des Festivals "UltraSchall" im Konzerthaus Berlin verliehen. Die gemeinsam mir der DekaBank ausgelobte Auszeichnung für zeitgenössische Komposition wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.
Erstmals ist das mit der Verleihung verbundene Preisträgerkonzert Bestandteil der renommierten Veranstaltung für Neue Musik "UltraSchall". Das Programm wird gestaltet vom Ensemble Mosaik unter der Leitung von Enno Poppe.

Programm:
Clemens Nachtmann:
Mondstrahlen bei Tage (1999/2000, rev. 2004) - Klaviertrio
Moto non perpetuo (2001/03, rev. 2004) - Trompete, Fagott und Viola
Iannis Xenakis:
Akanthos ( 1977 ) - Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier und Streichquintett
Karlheinz Stockhausen:
Zeitmaße ( 1956 ) - Flöte, Oboe, Englisch Horn, Klarinette und Fagott

Clemens Nachtmann, 1965 in Neustadt a. d. Waldnaab geboren, studierte Musiktheorie und Komposition u. a. bei Wilhelm Killmeyer in München und Friedrich Goldmann in Berlin, in dessen Meisterklasse er 2003 Aufnahme fand. Seit 1998 beschäftigt sich Nachtmann mit elektronischer Klangverarbeitung. An der Universität der Künste Berlin unterrichtet er neben Gehörbildung und Klavierpraxis Musik des 20. Jahrhunderts.

Der Boris-Blacher-Preis wird seit 1989 von der Karl Hofer Gesellschaft, dem Freundeskreis der Universität der Künste Berlin, ausgelobt und genießt aufgrund seines künstlerischen Anspruchs großes Ansehen. Zu den Preisträgern zählen inzwischen bekannte Komponisten wie Isabel Mundry, Enno Poppe und Sebastian Claren.

Seit 2003 wird die erfolgreiche Initiative in Kooperation mit der DekaBank, dem zentralen Fondsdienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, fortgeführt und ausgebaut. Die Bank stiftet die Preissumme und finanziert die zu der Auszeichnung gehörenden beiden Preisträgerkonzerte im Konzerthaus Berlin und in der Alten Oper Frankfurt.

Weitere Informationen:
Karl Hofer Gesellschaft. Dr. Utha Herzbruch-Rueß. Tel: (030) 3185 2489,
mail: khghe@udk-berlin.de
Für die Kultur- und Wissenschaftsförderung der DekaBank: Gabriele Mielcke,
gm kommunikation. Tel: (069) 9050 2840, mail: gm@gmkom.de

Information on participating / attending:
Eintritt: 10 Euro, ermässigt 7 Euro.
Karten unter Tel: (030) 203 09 2101 (Kasse des Konzerthauses)

    More information:
  • www.boris-blacher-preis.de

Date:

01/21/2005 21:00 - 01/21/2005 22:30

Event venue:

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
Berlin-Mitte
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Music / theatre

Types of events:

Entry:

01/03/2005

Sender/author:

Gregor F. Lüthy

Department:

Presse/Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12967


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).