idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/13/2005 - 01/13/2005 | Dresden

Roboterwettbewerb an der TU Dresden

Am 13. Januar 2005 ist es wieder soweit: nach sechs Monaten kreativer Arbeit werden ausgewählte Schüler- und Studententeams das Geheimnis um ihre selbst entwickelten autonomen mobilen Roboter lüften und sich in einem sportlichen Wettbewerb messen. Gesucht sind schussgewaltige rollende Fußballer, die sich nicht nur aufs Tore schießen verstehen, sondern auch über autonome Orientierung und hautnahe Ballführung verfügen.

Schüler und Studenten ermitteln den rollenden Torschützenkönig

Der öffentliche Endausscheid des TUD-VDE Roboterwettbewerbes 2004 findet als Rahmenprogramm zum Schnupperstudium am 13. Januar 2005 an der Technischen Universität Dresden statt und wird gemeinsam von der TU Dresden und dem VDE - Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik - unter Mitwirkung namhafter Sponsoren veranstaltet.
Erstmals werden die Preise in einer Schülerliga mit sechs Teams und einer Studentenliga mit vier Teams ausgespielt. Die zu lösenden Aufgaben der Schülerliga umfassen das selbständige Orientieren, eine perfekte Ballführung und den Torschuss unter verschiedensten Bedingungen. Dabei sind der Originalität und Kreativität der engagierten Nachwuchsingenieure keine Grenzen gesetzt. Die Studententeams wollen ihre Ingenieurfähigkeiten erstmals in einem direkten Wettstreit "Roboter gegen Roboter" mit kamerageführten Fußballrobotern unter Beweis stellen.

Das rege Interesse an diesem Wettbewerb reflektiert auch deutlich die wachsende Bedeutung der Mechatronik in der Industrielandschaft. Viele innovative mechatronische Produkte entstehen heute durch die Verknüpfung modernster Informationstechnologien (IT) mit mechanischen und elektrotechnischen Komponenten. Autonome Roboter als intelligente bewegliche Assistenten in Beruf und Alltag gehören dabei wohl zu den besonderen Herausforderungen und spannendsten Vertretern der Mechatronikbranche.

Information on participating / attending:
Film- und Fototermin Endausscheid: 13. Januar 2005, 15:30-18:30 Uhr
Nähere Informationen gibt es unter www.et.tu-dresden.de/mechatronik-diplom/ET.html
Informationen für Journalisten: Prof. Dr. techn. Klaus Janschek, Tel. 0351 463-34025, Fax 0351 463-37039

    More information:
  • mechatronik-studiengang@mailbox.tu-dresden.de

Date:

01/13/2005 15:30 - 01/13/2005

Event venue:

TU Dresden, Görges-Bau, Hörsaal 226, Helmholtzstr. 9
01069 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology

Types of events:

Entry:

01/04/2005

Sender/author:

Birgit Berg

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12975


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).