idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/27/2005 - 02/01/2005 | Berlin

Baukultur in den Medien

Was:
Einladung zu einer Öffentlichen Vorlesungsreihe am Weiterbildungsstudiengang Kulturjournalismus in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg

Wann:
27. Januar bis 1. Februar 2005, spätnachmittags

Wo:
UdK Berlin, Gebäude Bundesallee 1-12, 10719 Berlin, Raum 340

Donnerstag, 27. Januar 2005 17.30 Uhr
Prof. Werner Durth, TU Darmstadt : Stadtplanung in Deutschland - Geschichte
Prof. Werner Durth, geboren 1949. 1981-1993 Professor für Umweltgestaltung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1993-1998 Professor an der Universität Stuttgart. Seit 1998 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur, TU Darmstadt. 1992: Schelling-Architekturpreis für Architekturhistoriographie. 2004: Fritz-Schuhmacher-Preis. Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, der Ukrainischen Akademie der Architektur, Kiew.

Donnerstag, 27. Januar 2005 19.00 Uhr
Prof. Dr. Ingrid Krau, TU München: Städtebau zwischen politischem Aushandeln, sozialem Auftrag, Ökonomie und Stadtbaukunst
Prof. Dr. Ingrid Krau ist aktives Mitglied in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) der Landesgruppe Bayern. Seit 1995: Direktorin des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. 1999-2000 Beraterin des "Blaue Liste"-Ausschusses des Wissenschaftsrates. Seit 1999 Mitglied des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. Landesgruppe Bayern und seit 2000 Mitglied des Landesplanungsbeirats des Freistaats Bayern

Freitag, 28. Januar 2005 18.00 Uhr
Olaf Bartels Hamburg/Berlin: Stadtplanung und Städtebau - Protagonisten und Prozesse
Olaf Bartels, geboren 1959, ist Architekturhistoriker und -kritiker. Er studierte Architektur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Publikationen, Forschung und Lehre zur Architektur- und Stadtbaugeschichte. Lehrbeauftragter für Theorie und Geschichte der Architektur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Dienstag, 1. Februar 2005 18.00 Uhr
Prof. Markus Neppl, Büro Astoc: Masterplan Hafencity
Prof. Markus Neppl, ASTOC in Verbindung mit KCAP Kees Christiaanse - Gewinner des internationalen städtebaulichen Wettbewerbs Masterplan HafenCity

Die Förderung der Baukultur ist eine der wichtigsten Aufgaben der gemeinnützigen Wüstenrot Stiftung, der sie sich in verschiedenen Projekten seit ihrer Gründung 1990 widmet. Wesentliches Element und unerlässliches Korrektiv von Kultur ist die Kritik. Doch leider ist die Architekturkritik in Deutschland ein Stiefkind der Feuilletons und Kulturmagazine. Um diesen Missstand zu beheben, übernimmt die Wüstenrot Stiftung im Rahmen des postgraduierten Studiengangs "Kulturjournalismus" der UdK Berlin den Baustein "Baukultur".

Weitere Informationen: Verena Tafel. Tel: 3185-2864 oder tafel@udk-berlin.de

Information on participating / attending:

Date:

01/27/2005 - 02/01/2005

Event venue:

UdK Berlin, Gebäude Bundesallee 1-12, Raum 340
10719 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Media and communication sciences

Types of events:

Entry:

01/11/2005

Sender/author:

Gregor F. Lüthy

Department:

Presse/Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13039


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).