idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/19/2005 - 01/19/2005 | Giessen

4.Jahrestagung HIV Netzwerk Rheinland-Pfalz/Saar/Hessen

Die HIV Epidemie erhält weltweit eine neue Dynamik. Seit 2003 wird eine Zunahme der HIV-Erstdiagnosen in allen Bevölkerungsgruppen beobachtet. Unter dem Motto "Vergessen ist ansteckend!" veranstaltet das HIV-Netzwerk Rheinland-Pfalz/Saarland/Giessen seine 4. Jahrestagung in Giessen und informiert u.a. über "HIV und Schwangerschaft" und AIDS-Prävention.

Weitere Informationen unter http://www.uniklinikum-giessen.de/med2/infekt.html?m=108

Vergessen ist ansteckend! Das HI-Virus Comeback

Die Angst vor HIV/AIDS hat nachgelassen. In den Augen der Öffentlichkeit steht nicht mehr die todbringende "Seuche" im Zentrum, AIDS wird als eine chronische Erkrankung mit unscharf begrenzter Lebensperspektive (fehl-)eingeschätzt. Besorgte Fachleute sprechen inzwischen von einem "alten" und einem "neuen" AIDS. Dieser Bedeutungswandel ist fatal wird sich nachhaltig auf das Schutzverhalten und damit auf die Ausbreitung der Krankheit auswirken.

Mitte der neunziger Jahre wurde mit der erfolgreichen Einführung der antiretroviralen Kombinations-Therapie ein großer Durchbruch in der Bekämpfung der Epidemie erzielt. Gleichzeitig ist in der breiten Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, dass die HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung behandelbar sind. Doch obwohl es nun möglich ist die Virusbelastung zu senken und das Immunsystem so zu stärken, daß die gefährlichen Begleitinfektionen und Tumore zurückgehen, so ist eine Heilung weiterhin nicht möglich! Die verfügbaren Therapien sind eingeschränkt. Die langfristige Einnahme ist teilweise mit schweren Nebenwirkungen verbunden. Sie erfordert große Disziplin von den Betroffenen und eine intensive und umfassende Betreuung durch behandelnde Ärzte und Hilfsorganisationen. Erschwert wird die Behandlung auch durch die Entwicklung von Resistenzen. Es entstehen immer wieder neue HI-Formen, die sich nicht oder nur schwer therapieren lassen.

Um die rasanten Entwicklungen in der Therapie in die tägliche Praxis umzusetzen und ihre Erfahrungen mit HIV-Infektion auszutauschen, haben sich die Spezialisten in regionalen Netzwerken zusammengeschlossen. Im HIV-Netzwerk Rheinland-Pfalz/Saarland/Giessen arbeiten seit 5 Jahren verschiedene HIV-Schwerpunktambulanzen und HIV-Schwerpunktpraxen klinisch und wissenschaftlich eng zusammen. Auf seiner 4. Jahrestagung möchte das HIV-Netzwerk seine Arbeitschwerpunkte vorstellen, und zu aktuellen Themen rund um die HIV-Infektion und AIDS Informationen für jedermann weitergeben. Im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung stehen u.a. die Themen "HIV und Schwangerschaft, sowie die AIDS-Prävention".

Information on participating / attending:

Date:

01/19/2005 17:30 - 01/19/2005 21:00

Event venue:

Bürgerhaus Kleinlinden
Zum Weiher 33
D-35398 Giessen
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

01/13/2005

Sender/author:

Doktor Christiane Eickelberg

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13060


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).