idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/19/2007 - 04/21/2007 | Dudelange

Migration und Integration in Geschichte und Gegenwart: Grenzüberschreitende Lehrerfortbildung

Das Centre de Documentation sur les migrations humaines (Luxemburg), das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Braunschweig) und das Netzwerk Migration in Europa e.V. (Berlin) bieten mit Unterstützung des luxemburgischen Erziehungsministeriums eine Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen zum Thema Migration(sgeschichten) und Integration in der schulischen Praxis an.

Themen
Als inhaltliche und didaktische Schwerpunkte sind u.a. geplant:
o Pädagogische Konzepte zur historischen und politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
o Schulbuchanalyse
o Didaktische Konzepte und Methoden zur Migrationsgeschichte im Unterricht
o Alternative Lehrmaterialien und Ressourcen für den Unterricht wie Lernportale im Internet, Bildungskoffer, Zeitzeugen, Filme etc.
o Migration und Arbeit (Arbeitsmigration/Anwerbemigration, ethnische Ökonomie, illegale Migration) in Geschichte und Gegenwart
o Integration durch gesellschaftliche und politische Partizipation
o Ethnische und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
o Fremdenfeindlichkeit und Muster sozialer Exklusion/Inklusion
o Historische und aktuelle Bilder des Fremden und des Eigenen

Information on participating / attending:
Das Vorhaben richtet sich an Lehrer/innen, die an den Themen Migration und Integration (auch auf regionaler Ebene) sowie an grenzüberschreitender Zusammenarbeit interessiert sind. Die Fortbildung wird im Rahmen einer Arbeitsgruppe von 16 Lehrern und Lehrerinnen (acht aus Luxemburg, acht aus Deutschland) durchgeführt.
Die Kosten für das Projekt werden von den Veranstaltern getragen. Für die Veranstaltung kann Fortbildungsurlaub beantragt werden. Entsprechende Genehmigungen der Kultusministerien (bzw. des Instituts für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung in Speyer) liegen vor.

Date:

04/19/2007 - 04/21/2007

Event venue:

Centre de Documentation sur les Migrations Humaines, Gare-Usines, L - 3481 Dudelange
L - 3481 Dudelange
Luxembourg

Target group:

Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology, Law, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

03/02/2007

Sender/author:

Verena Radkau

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19713


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).