idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/21/2007 - 04/21/2007 | Dresden

Chaos im Lager - Roboter räumen auf - 5. TUD-VDE Roboterwettbewerb 2006 an der TU Dresden

Am 21. April 2007 ist es zum 5. Mal wieder soweit: nach neun Monaten kreativer Arbeit werden ausgewählte Schülerteams das Geheimnis um ihre selbst entwickelten autonomen mobilen Roboter lüften und sich in einem sportlichen Wettbewerb messen.

Die diesjährige Aufgabe heißt: "Chaos im Lager - Roboter räumen auf". Orientierung im Lager, Wegräumen und Sortieren sind die Anforderungen an die Roboter. Dabei sind der Originalität und Kreativität der engagierten Nachwuchsingenieure keine Grenzen gesetzt. Die studentische Robotik-AG der TU Dresden hat in diesem Jahr neben der vorbereitenden Organisation auch die fachliche Beratung der Schülerteams übernommen.

Das rege Interesse an diesem Wettbewerb reflektiert deutlich die wachsende Bedeutung der Mechatronik in der Industrielandschaft. Viele innovative mechatronische Produkte entstehen heute durch die Verknüpfung modernster Informationstechnologien (IT) mit mechanischen und elektrotechnischen Komponenten. Autonome Roboter als intelligente bewegliche Assistenten in Beruf und Alltag gehören dabei wohl zu den herausfordernsten und spannendsten Vertretern der Mechatronikbranche.

Die öffentliche Endausscheidung des TUD-TURAG-VDE Roboterwettbewerbes 2006 findet als Rahmenprogramm zum Uni-Tag am 21. April 2007, 15.30 Uhr, im Hörsaalzentrum der TUD statt und wird gemeinsam von der TU Dresden, der studentischen Robotik-Arbeitsgemeinschaft TURAG und dem VDE - Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik - unter Mitwirkung namhafter Sponsoren veranstaltet.

Im Rahmen des Uni-Tages haben die Schüler auch Gelegenheit, sich über das stark nachgefragte Ausbildungsangebot des Diplomstudiums Mechatronik an der TU Dresden zu informieren.

Endpräsentation und Siegerehrung: 21. April 2007, 15:30-18:30 Uhr, Hörsaalzentrum, Hörsaal 02, Bergstraße 64

Nähere Informationen gibt es unter: www.tu-dresden.de/mechatronik

Information on participating / attending:
Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Karl-Heinz Modler, Tel. +49 351 463-32989, Fax ++49 351 463-33361, E-Mail: mechatronik-studiengang@mailbox.tu-dresden.de

Date:

04/21/2007 15:30 - 04/21/2007

Event venue:

TU Dresden
Hörsaalzentrum (HSZ)
Bergstraße 64
01062 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology

Types of events:

Entry:

04/13/2007

Sender/author:

Birgit Berg

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20128


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).