idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/22/2008 - 04/22/2008 | Hamburg

HAW Hamburg startet auf dem virtuellen "Campus Hamburg" in Second Life

Einladung zum Pressegespräch am 22. April 2008, um 16 Uhr in die HAW Hamburg:
Die HAW Hamburg startet auf dem virtuellen "Campus Hamburg" in Second Life,
Gamecity Hamburg sponsored die Hochschulplattform im 3D-Internet.

Ende 2007 ist auf die Initiative der Medienagentur Büro X hin der "Campus Hamburg" an den Start gegan­gen - ein interuniversitäres Projekt für Forschung und Lehre unter Nutzung neuester Medientechnologien am Wissensstandort Hamburg. Ab dem 22. April 2008 ist nun auch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) als eine der innovativsten deutschen Hochschulen an dem Projekt "Campus Hamburg" beteiligt und damit auf dem Weg zum Web 3D. Zugleich übernimmt Hamburg@Work mit der Initiative Gamecity Hamburg eine Sponsorship für die technische Ausstattung des virtuellen Audimax und unterstützt die ersten Mixed Reality-Veranstaltungen im Rahmen der Ringvorlesung "Games & Beyond".

Zum Start der "HAW Hamburg in Second Life" findet am 22. April 2008 um 17 Uhr in der Stiftstraße eine Vorlesung als Parallel-Veranstaltung mit internationalen Referenten und Zuhörern statt - gleichzeitig im realen Hörsaal der HAW Hamburg und weltweit im 3D-Online-Audimax. Zahlreiche Teilnehmer u.a. aus San Francisco, Ohio, Amsterdam, Indiana, Frankfurt und Paris werden in Gestalt ihrer digitalen Stellvertreter, der sogenannten Avatare, am Vortragspult und im Auditorium erwartet.

Prof. Gunther Rehfeld von der HAW Hamburg und dem GamecityLab führt die Ringvorlesung in Koope­ration mit der Gamecity Hamburg, Hardy Dreier M.A. und Hanno Tietgens (Campus Hamburg, Büro X) durch. "Mit diesem Sponsoring unterstreicht die Freie und Hansestadt Hamburg als öffentlicher Partner der Gamecity Hamburg ihre Unterstützung für die "Hamburg Islands" im dreidimensionalen Web", sagt Achim Quinke von Gamecity Hamburg. "Das aktuelle Engagement lag nahe, denn die Gamecity ist bereits Partner des GamecityLab an der HAW Hamburg und zum dritten Mal Partner der erfolgreichen Ringvorlesung zu Games". Prof. Gunther Rehfeld, GamecityLab: "Der Weg in die dritte Dimension, derzeit eine der spannendsten Entwicklungen im Internet, wird auch von Hamburg und seinen Hochschulen aktiv vorangetrieben und gestaltet."

Ansprechpartner: Für die Ringvorlesung und GamecityLab: Prof. Gunther Rehfeld, gunther@rehfeldweb.de. Für Gamecity Hamburg: Achim Quinke, 040.43093949, ak.games@hamburg-media.net. Für Web 3D und Campus Hamburg: Hanno Tietgens, 040.448040-50, ht@buerox.de

Weitere Informationen, Termine der Ringvorlesung und Bildmaterial

Information on participating / attending:
Journalisten und andere Interessierte sind herzlich zu dem Pressegespräch und der Performance eingeladen!

Am 22. April 2008, 16 Uhr, HAW Hamburg, Stiftstraße 69 (U-Bahn Berliner Tor), Raum 40 (Fakultät Design Medien Information)

Anmeldungen erwünscht.

Date:

04/22/2008 16:00 - 04/22/2008 17:00

Event venue:

HAW Hamburg, Stiftstraße 69 (U-Bahn Berliner Tor), Raum 40 (Fakultät Design Medien Information)
20099 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Entry:

04/17/2008

Sender/author:

Ina Weidmann

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23302


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).