idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/10/2008 - 11/10/2008 | Bonn

Wie wollen wir künftig leben? Lösungsansätze und Beispiele für Wohnformen älterer Menschen

Wie wollen wir künftig leben? Unter der Frage steht die vom NRW-Generationenministerium geförderte Veranstaltung des KDA. Sie will neue Antworten für die Kommunen und Wohnquartiere geben, wie diese sich auf die strukturellen Verände-rungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und den sich wandelnden Interessen und Wohnbedürfnissen der älteren Generationen einstellen können.
Die Tagung erörtert, wie sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Akteure der Woh-nungswirtschaft, der sozialen Dienste und der Kommunen daran mitwirken können, um für alle Generationen eine bedarfsgerechte Wohn- und Lebenswelt zu gestalten.

Wie wollen wir künftig leben? Diese Frage nach zukunftsorientierten Wohn- und Lebensformen älterer Menschen verlangt nicht nur wegen der demografischen Alterung und strukturellen Veränderung unserer Gesellschaft neue Antworten. Auch die Lebensstile, Interessenlagen und Wohnbedürfnisse der älteren Menschen wandeln sich.
Vor Ort in den Kommunen und Wohnquartieren muss eine für alle Generationen bedarfsgerechte Wohn- und Lebenswelt gestaltet werden, in der sich Alt und Jung ergänzen und sich gegenseitig unterstützen können. Eigeninitiative und selbstständiges Wohnen müssen unterstützt, neue Wohnformen für selbstständiges Zusammenleben verbreitet und soziale Netze gestärkt werden. Ohne die Mitwirkung der - alten und jungen - Bürgerinnen und Bürger sowie die Kooperation der Akteure wird dies nicht zu leisten sein.
Die Herausforderungen bei der Mitwirkung und Kooperation sollen bei dieser Fachtagung des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) erörtert werden. Zudem werden die Ergebnisse des Modellprojekts "Wie wollen wir künftig leben?" des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen präsentiert. Die Recherchen zu diesem Projekt hat das KDA zusammen mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie (FfG) und dem Projektmanagement Seniorenpolitik (ProSE) durchgeführt.
Damit bietet diese Tagung eine Plattform für eine Diskussion der Akteure und der Bürgerinnen und Bürger. Neben Vorträgen und einer Gesprächsrunde mit Experten besteht in den Foren breiter Raum für den Informationsaustausch. Beispielhafte Projekte präsentieren sich auf einem "Markt der Möglichkeiten".

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 31.10.2008 bei der unten angegebenen
Adresse an.

Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 20,- Euro erhoben.

Ursula Kopka
Kuratorium Deutsche Altershilfe
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
Fon: 0221-931847-34

Date:

11/10/2008 09:15 - 11/10/2008 16:30

Event venue:

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

10/24/2008

Sender/author:

Dr. Peter Michell-Auli

Department:

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25089


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).