idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/26/2010 - 02/26/2010 | Berlin

TAG DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN 2010: Entwickelt sich Technik evolutionär?

Strukturbildungsprozesse in der Technik, wie etwa die eines künstlich erzeugten Werkstoffs, eines Bauwerks, einer Logistikkette, scheinen bei oberflächlicher Betrachtung nicht durch gemeinsame Mechanismen gekennzeichnet zu sein. Technische Strukturen werden in ihrer Vielfalt eher als Ergebnisse individueller Schöpfungsakte wahrgenommen, ohne gemeinsamen inneren Zusammenhang. Damit stünden sie im Gegensatz zur biologischen Evolution. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man jedoch auch Ordnungsprinzipien, die denen in der natürlichen Evolution analog sind.

Wollen wir z.B. ein optimales Kraftwerk strukturieren, so beschreiben wir die Wechselwirkungen zwischen den Kraftwerkskomponenten, also Turbinen, Pumpen, Rohrleitungen und Arbeitsmedium, und suchen letztlich durch Versuch und Irrtum aufgrund von evolutionär entstandenen Erfahrungsregeln diejenige Struktur, die unter den vorgegebenen technischen Umgebungsbedingungen Strom optimal produziert. In historischer Perspektive ist hierbei allerdings keine eindeutige Zielfunktion definierbar. Kraftwerke entwickeln sich über lange Zeiträume vielmehr durch Anpassung an zeitlich veränderliche Umgebungsbedingungen, hier Ressourcenverfügbarkeit oder Akzeptanz durch die Gesellschaft. Der jeweilige Selektionsprozess führt zu der Verbreitung eines speziellen Phänotyps in der Population, also z.B. der Population der Kraftwerksstrukturen. Dieses Phänomen bezeichnet man als Innovation. Dies gilt für alle technischen Entwicklungsprozesse und ist der biologischen Evolution vollkommen analog.

Technische Entwicklungsprozesse stehen also nicht im grundsätzlichen Gegensatz zu denen der lebendigen Welt. Sie sind vielmehr ein Teil von ihr. Der wesentliche Unterschied liegt in den Zielvorgaben der einzelnen Mutationen für die kurzfristigen Entwicklungsschritte, für die es in der biologischen Evolution keine Analogie gibt.

Leibniz-Saal

10.00 Uhr
Begrüßung
Günter Stock
Akademiepräsident

Klaus-Peter Schmitz
Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse, Rostock

10.15 Uhr
Technik in einer Leonardo-Welt
Technische und gesellschaftliche Evolution - wer treibt wen?
Jürgen Mittelstraß
Akademiemitglied
Zentrum Philosophie und Wissenschaftstheorie, Konstanz

10.45 Uhr
Biomimetik in der Förderung der DFG
Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit
Matthias Kleiner
Akademiemitglied
Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft

11.15 Uhr
Evolution der Mikroelektronik
Hans-Günther Wagemann
Akademiemitglied
Universitätsprofessor für Halbleitertechnik
Technische Universität Berlin

11.45
PREISVERLEIHUNG
Technikwissenschaftlicher Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK
durch Günter Stock, Akademiepräsident

Laudatio
Klaus Lucas, Vizepräsident

12.15 Uhr
Mittagspause

13.00 Uhr
Luft- und Raumfahrttechnik - revolutionär oder evolutionär?
Johann-Dietrich Wörner
Akademiemitglied
Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Köln

13.30 Uhr
Emergente Softwaresysteme:
Adaptive Systeme der Künstlichen Intelligenz
Wolfgang Wahlster
Akademiemitglied
Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für
Künstliche Intelligenz GmbH, Saarbrücken

14. 00 Uhr
Nachhaltige Entwicklung - Fallbeispiel Klimawandel
Reinhard F. Hüttl
Akademiemirglied
Präsident der acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

14.30 Uhr
Kaffeepause

15.00 Uhr
homo technicus -
Passt sich die Technik an den Menschen an oder die Menschen an die Technik?
Olaf Dössel
Akademiemitglied
Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart

15.30 Uhr
Technik und Natur:
Verbindendes - Trennendes
Ortwin Renn
Akademiemitglied
Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart

16.00 Uhr
Podiumsgespräch
Volker Gerhardt
Klaus Lucas
Axel Meyer

Moderation
Ortwin Renn

16.45 Uhr
Schlussworte

In Zusammenarbeit mit dem Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., Rostock-Warnemünde

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

02/26/2010 10:00 - 02/26/2010 17:00

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

01/18/2010

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event30012

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).