idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/10/2011 - 02/10/2011 | Berlin

9. Berlin-Brandenburger Pflegetag

Chancen und Risiken innovativer Technologien für ältere Menschen
Wie wird Alter im Jahr 2020 aussehen?
Tagung und Ausstellung für Fach- und Führungskräfte und Studierende

Mehr Informationen: http://www.berlin-brandenburger-pflegetage.de

Der diesjährigen Berlin-Brandenburger Pflegetag thematisiert das innovative und zukunftsweisendem Thema "Wie wird Alter im Jahr 2020 aussehen?". Durch wachsende Anforderungen in der Pflegebranche und den Erkenntnissen demografischer Studien wird der Einsatz technischer Hilfsleistungen in Zukunft von immer größerer Bedeutung sein. Das gilt sowohl für die Mitarbeiter stationärer Einrichtungen und ambulanter Dienste als auch für den wachsenden „Gesundheitsstandort Haushalt“.

Wir fragen:
Welche Rolle werden dabei innovative Technologien spielen?
Welche technologischen Entwicklungen spielen überhaupt eine Rolle für die Pflege?
Welche Perspektiven eröffnen sich für die Lebensraumgestaltung älterer Menschen?
Welche ethischen Fragen wird die Gesellschaft neu zu diskutieren haben?

Namhafte Referenten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft werden innovative und teils bereits erprobte Konzepte und Lösungen praxisorientiert präsentieren und in den Fachforen zur Diskussion stellen.

In den Fachforen werden die folgenden Themen diskutiert:

Das intelligente Heim – Lichtkonzepte, Kommunikationseinsatz, Sturzsensoren

Ambient Assisted Living – Häusliche Pflege und die Zukunft eigenständigen Lebens von Senioren

Einsatz innovativer Technologien und die Auswirkungen auf den Pflegealltag

SOPHIA- Wohnen zu Hause

Den Besuchern bietet sich zudem mit einer begleitenden Ausstellung die Möglichkeit, neueste Entwicklungen, Produkte, Konzepte und Dienstleistungen für die Pflegebranche vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegebereich und der Behindertenhilfe, an Sozialarbeiter/-innen, Vertreter/-innen aus der Wissenschaft, der Aus-, Fort- und Weiterbildung, den Behörden, den Kassen, der Politik und Studierende.
Organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Olivia Dibelius, Studiengangsbeauftragte des Studiengangs Pflegemanagement der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) sowie Alfred T. Hoffmann, IQ Innovative Qualifikation in der Altenpflege, Bad Arolsen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr beträgt 95,00 EUR zzgl. MwSt., für Student/-innen 19,00 EUR zzgl. MwSt., Student/ -innen der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)zahlen 10,00 EUR inkl. MwSt. Eine Online Anmeldung ist möglich.
In der Tagungsgebühr sind Getränke, Mittagessen, Obst und ein kleiner Snack während der Pausen enthalten.

Date:

02/10/2011 09:30 - 02/10/2011 17:15

Registration deadline:

02/10/2011

Event venue:

Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Teltower Damm 118-122

Tagungsort: "Kirche Zur Heimat" und E-Gebäude
14167 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair, Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/13/2011

Sender/author:

Sibylle Baluschek M.A.

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event33754


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).