idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/11/2011 - 05/13/2011 | Lutherstadt Wittenberg

„Wettbewerb und Hochschulen“ – Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2011

Die sechste Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung findet vom 11. bis 13. Mai 2011 in der Leucorea Wittenberg statt. Die Tagung unter dem Titel „Wettbewerb und Hochschulen“ wird vom Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgerichtet und reflektiert Wettbewerb als zentralen Topoi in der Hochschulentwicklung.
Im Rahmen der Tagung wird zum vierten Mal der Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten verliehen.

Wettbewerb hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer zentralen Leitvorstellung im Hochschulbereich entwickelt. Nicht nur im hochschulpolitischen Diskurs rangiert Wettbewerb unter den zentralen Topoi, sondern auch in der Hochschulpraxis: Immer mehr Verfahren werden eingesetzt, die einen Wettbewerbsdruck unter den Hochschulen und Hochschulangehörigen erzeugen und damit für Effizienz-, Leistungs- und Qualitätsgewinne sorgen sollen. Der Wettbewerb bzw. der Wettbewerbsgedanke ist auf den verschiedenen Ebenen zunehmend präsent:

- Auf internationaler Ebene konkurrieren die nationalstaatlichen Hochschulsysteme miteinander. Im Kontext des Bologna- und Lissabon-Prozesses wurde gar ein Wettstreit zwischen Kontinenten thematisiert. Viele Hochschulen verorten sich selbst im internationalen Wettbewerb und verstehen sich als „global player“ bzw. es werden derartige Ansprüche an sie herangetragen.

- Auf der Ebene der Bundesländer sollte insbesondere die Föderalismusreform von 2006 für mehr Wettbewerb zwischen den Bundesländern sorgen. Indem den Ländern mehr Regelungskompetenzen zugesprochen wurden, sollte ein „Wettbewerbsföderalismus“ an die Stelle des „kooperativen Föderalismus’“ treten.

- Auf der Ebene der Organisationen stehen die Hochschulen im Wettbewerb zueinander: Sie konkurrieren um Wissenschaftspersonal, um Dritt- und Fördermittel, Studienanfänger/innen, Studienwechsler/innen etc. Private Hochschulen versuchen, sich gegen die öffentlich-rechtlichen zu behaupten. Fakultäten, Fachbereiche, Departments, Institute und Seminare stehen in Konkurrenz zueinander – sowohl innerhalb der eigenen Hochschule als auch hochschulübergreifend.

- Auf personaler Ebene wetteifern die Wissenschaftler/innen um Geltungsansprüche wissenschaftlicher Erklärungen und Deutungen, um materielle, finanzielle und räumliche Ressourcen, um Stellen, Reputation, Kontakte, Titel, Preise, Auszeichnungen und die Studierenden um Studienplätze, finanzielle Fördermöglichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten an der Hochschule etc.

Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2011 sollen diese Entwicklungen im Hochschulbereich auf den verschiedenen Ebenen, national wie international in ihrer Breite und Vielschichtigkeit erörtert werden. Vortragsvorschläge hierzu sind herzlich willkommen. Besonderes Interesse besteht an Beiträgen, die ihre empirischen Ergebnisse fallübergreifend und theoretisch reflektieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Beiträge zu weiteren Themen der Hochschulforschung einzureichen ("open track").

Information on participating / attending:
Das Programm ist unter http://www.hof.uni-halle.de/AnmeldungGfHf/GfHf_Jahrestagung2011.pdf verfügbar.

Anmeldeformular: http://www.hof.uni-halle.de/AnmeldungGfHf/GfHf.php
Anmeldeschluss: 26.4.2011

Date:

05/11/2011 11:00 - 05/13/2011 17:00

Event venue:

Stiftung Leucorea, Collegienstr. 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/09/2011

Sender/author:

HoF Wittenberg

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event34176


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).