idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/28/2011 - 02/28/2011 | Göttingen

Epistemische Bilder

Seit Jahrhunderten haben Gelehrte von der Engelssicht geträumt, die Welt in ihrem Wesen unmittelbar und auf einen Schlag sehen zu können. Die frühmoderne Naturwissenschaft hat die Visualisierung verändert: Durch die Einführung von neuen Methoden der Beobachtung und von neuen Drucktechniken wie Holzschnitt und Kupferstich ist das wissenschaftliche Bild, auch epistemisches Bild genannt, fast wichtiger geworden als das wissenschaftliche Objekt selbst.

Pressemitteilung Nr. 30/2011

Wissenschaftliche Bilder und der Blick auf die Welt
Öffentlicher Vortrag der Wissenschaftshistorikerin Prof. Dr. Lorraine Daston am 28. Februar 2011

(pug) Über den Wandel der visuellen Wahrnehmung von Wissenschaft seit der frühen Neuzeit und unseren Blick auf die Welt spricht die Berliner Wissenschaftshistorikerin Prof. Dr. Lorraine Daston am Montag, 28. Februar 2011, am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen. Seit Jahrhunderten haben Gelehrte von der Engelssicht geträumt, die Welt in ihrem Wesen unmittelbar und auf einen Schlag sehen zu können. Die frühmoderne Naturwissenschaft hat die Visualisierung verändert: Durch die Einführung von neuen Methoden der Beobachtung und von neuen Drucktechniken wie Holzschnitt und Kupferstich ist das wissenschaftliche Bild, auch epistemisches Bild genannt, fast wichtiger geworden als das wissenschaftliche Objekt selbst. Prof. Daston hält ihren öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Epistemische Bilder“ in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, Roter Saal; Beginn ist um 18 Uhr.

Prof. Dr. Lorraine Jennifer Daston ist seit 1995 Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Sie erforscht die Geschichte der epistemischen Kategorien, die das wissenschaftliche Denken und seine Erklärungsstandards bestimmen. Über ihre Forschung veröffentlichte sie Bücher wie „Biographies of Scientific Objects“, „Wunder, Beweise und Tatsachen – Zur Geschichte der Rationalität“ sowie gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Galison „Objektivität“. Zuvor war die Wissenschaftshistorikerin unter anderem an den Universitäten in Harvard, Princeton und Chicago tätig. Von 1990 bis 1992 lehrte und forschte sie an der Universität Göttingen.

Kontaktadresse:
Dr. Johanna Pavliashvili
Georg-August-Universität Göttingen
Lichtenberg-Kolleg
Historische Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-10625
E-Mail: johanna.pavliashvili@zvw.uni-goettingen.de
Internet: http://www.lichtenbergkolleg.uni-goettingen.de

Information on participating / attending:

Date:

02/28/2011 18:00 - 02/28/2011 19:30

Event venue:

Historische Sternwarte der Universität Göttingen
Geismar Landstraße 11
Roter Saal
37083 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/23/2011

Sender/author:

Dr. Bernd Ebeling

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event34341


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).