idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/10/2011 - 06/10/2011 | Berlin

Von der Forschung zur Erstanwendung – Praxisseminar zeigt Erfolgsstrategien für die Präk

Am 10. Juni findet auf dem Campus Berlin-Buch das Praxisseminar „Frühe Pharmaentwicklung - Von der Forschung bis zur Erstanwendung am Menschen“ statt. Experten aus der Biotech- und Pharmaindustrie geben einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bausteine der präklinischen Entwicklung und erläutern praxiserprobte Beispiele, wie der schwierige Übergang zur klinischen Entwicklung und zu einem frühen proof of concept optimal gemeistert werden kann.

Wissenschaftlern in den Life Sciences, die Ihre Forschungsergebnisse durch Ausgründung oder Auslizensierung verwerten, stellen sich viele Fragen: Was zeichnet ein gutes Drug Target aus? Was sind wichtige Entwicklungsschritte eines Wirkstoffes? Was zeichnet einen guten Wirkstoff aus? Welche minimalen Anforderungen für Toxikologie und Sicherheitsabschätzung bestehen vor einer klinischen Prüfung? Wie kann die präklinische Pharmakologie bei dem Übergang in die klinische Forschung helfen? Wie sehen Beispiele einer gelungenen frühen Entwicklung aus?

In dem erstmals angebotenen Praxisseminar geben zehn Experten aus Biotech-, Pharma- und Beratungs-Unternehmen, CROs und Forschungsinstituten Antworten auf diese Fragen. Sie werden ihre Sichtweisen, Tipps und Tricks aus der Praxis einbringen und sich den Fragen der Teilnehmer stellen. Das Praxisseminar wurde gemeinsam von den Ressourcen- und Expertennetzwerken CONELIS (www.conelis.org), NetDDD (www.drugdiscoverynet.de) und dem Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch (www.glaesernes-labor.de) entwickelt und wird vom VBIO unterstützt. Es eignet sich hervorragend als Einstieg in die pharmakologische Entwicklung für Forschungsgruppenleiter, Entrepreneure und Wissenschaftler, die ein Startup planen sowie für Projektmanager und Investoren in frühe Technologien. Der spannende, kompakte, interaktive Tag schließt mit einer Podiumsdiskussion ab, in der Repräsentanten aus der Venture Capital-, Biotech- und Gründer-Szene zum Thema “Erfolgreich Finanzierungsrunden meistern, lessons to learn“ berichten, wie sie mit wertsteigernden Aktivitäten in der frühen Entwicklung die Erfolgschancen Ihrer Projekte steigerten.

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt. Eine frühzeitige Registrierung (siehe http://www.glaesernes-labor.de/fruehe_pharmaentwicklung.shtml) wird empfohlen.

Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Ulrich Scheller (u.scheller@bbb-berlin.de, Tel. 030-9489 2511) und Frau Dr. Astrid Schott (0160 2347025) gerne zur Verfügung.
Campus Berlin-Buch, VBIO

Information on participating / attending:

Date:

06/10/2011 - 06/10/2011

Event venue:

Gläsernes Labor
BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Medicine

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/18/2011

Sender/author:

Dr. Kerstin Elbing

Department:

Geschäftsstelle Berlin

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event34604


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).