idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2011 - 04/29/2011 | Garbsen

Green Manufacturing: Renommierter Gast am PZH

Professor David Dornfeld informiert über nachhaltige Produktionstechnik

Professor David Dornfeld von der University of California in Berkeley spricht am Freitag, 29. April 2011, um 11 Uhr im Hörsaal des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität Hannover über Nachhaltigkeit in der Produktion.

Vor einigen Jahren änderte der Professor aus Berkeley den Namen seines Instituts: Aus dem „Laboratory for Manufacturing Automation, LMA“ wurde das „Laboratory for Manufacturing and Sustainability, LMAS“, das Labor für Produktion und Nachhaltigkeit. Im LMAS forschen heute drei Arbeitsgruppen im Bereich der Produktionstechnik; eine davon explizit zum Thema Green Engineering.

„Das LMAS hat das ,Green Manufacturing’ zu einer Zeit etabliert, als die Debatte hierzulande noch nicht einmal richtig begonnen hatte“, erläutert Professor Berend Denkena, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) am PZH, die Vorreiterrolle des LMAS. Er hat Professor Dornfeld eingeladen, einige seiner Lösungen für eine nachhaltige Produktionstechnik am PZH zu präsentieren – auch mit dem Fokus auf den PZH-Sonderforschungsbereich „Gentelligente Bauteile“, der Bauteile und Werkzeuge fit macht für künftige Anforderungen.

Die Energieeffizienz spielt mittlerweile bei allen Forschungsprojekten am PZH eine zentrale Rolle. Die Herausforderungen der Zukunft aber gehen viel weiter. Daher sind die sechs Institute des PZH derzeit dabei, eine gemeinsame Roadmap für eine „Inverse Produktion“ zu etablieren. Sie wird Aspekte einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Konstruktion, eines Wertstoffkreislaufs und einer umgekehrten Produktionskette vom Produkt hin zu den Ausgangsstoffen verbinden. Insbesondere die extreme Verknappung der Seltenen Erden, die für elektronische Komponenten unverzichtbar sind, sorgt für eine große Nachfrage nach neuen, nachhaltigen Konzepten. „Wir hoffen, dass ein Pionier wie Professor Dornfeld uns mit seiner Erfahrung noch einen Schritt voranbringt“, so Denkena. Der Vortrag ist öffentlich.

Professor David Dornfeld: Sustainable Manufacturing – Green Technology for Processes, Systems and Products

Wann? Freitag, 29. April 2011, 11 Uhr

Information on participating / attending:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Manuel Deichmüller vom Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen unter Telefon 0511 762 5751 oder per E-Mail unter deichmueller@ifw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Date:

04/29/2011 11:00 - 04/29/2011

Event venue:

Hörsaal im Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität, An der Universität 2, 30823 Garbsen
30823 Garbsen
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mechanical engineering

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/20/2011

Sender/author:

Jessica Lumme

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event35045


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).