idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/28/2011 - 06/28/2011 | Essen

Lesart Spezial: Souveränität? Was Staaten können, was Staaten dürfen.

In der Reihe „Lesart Spezial“ präsentieren und diskutieren renommierte Autoren und Kritiker vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen. Das KWI veranstaltet Lesart Spezial in Kooperation mit dem Deutschlandradio Kultur, dem Schauspiel Essen und der Buchhandlung Proust, Medienpartner ist die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Lesart Spezial wird am Sonntag, 3. Juli, von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt.

Wenn es um die Frage nach Recht und Unrecht in kriegerischen Auseinandersetzungen geht, stellt sich auch die Frage nach der Souveränität einzelner Staaten. In Lesart Spezial „Souveränität? Was Staaten können, was Staaten dürfen“ diskutiert Claus Leggewie mit seinen Gästen Gerd Hankel und Alexandra Kemmerer über Aufgaben, Pflichten und Rechte souveräner Staaten und über die Grenzen einer multilateralen, modernen Friedenspolitik. Gerd Hankel (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur) stellt in diesem Kontext sein Buch „Das Tötungsverbot im Krieg. Ein Interventionsversuch“ vor. Darin geht er der Frage nach Sinn und Zweck aktueller, kriegerischer Auseinandersetzungen auf den Grund und stellt die Frage nach bestehenden und erforderlichen Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung. Alexandra Kemmerer (Wissenschaftskolleg zu Berlin) präsentiert das Buch von Avishai Margalit: „Über Kompromisse und faule Kompromisse“. Darin ergründet Margalit anhand realer Beispiele die moralischen Grenzen von Kompromisslösungen in Kriegskonflikten.

Gäste:
Alexandra Kemmerer ist wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsverbunds „Recht im Kontext“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sie wird das Buch „Über Kompromisse und faule Kompromisse“ von Avishai Margalit (Suhrkamp 2011) vorstellen.

Dr. jur. Gerd Hankel ist seit 1998 Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. In seinem aktuellen Buch „Das Tötungsverbot im Krieg. Ein Interventionsversuch“ (Hamburg: Hamburger Edition, 2011) ergründet Hankel die Frage nach Sinn und Zweck von Interventionsmaßnahmen in modernen Kriegspraktiken.

Moderation:
Prof. Dr. Claus Leggewie ist Politikwissenschaftler und Direktor des KWI.

Information on participating / attending:
Kartenvorverkauf (Eintritt 5 Euro):
Buchhandlung Proust, Am Handelshof 1, 45127 Essen, Tel. 0201/ 839 68 40, info@buchhandlung-proust.de (reservierte Karten bitte zwei Tage vor der Veranstaltung abholen) und TicketCenter der Theater und Philarmonie Essen (II. Hagen 2, 45127 Essen)

Date:

06/28/2011 20:00 - 06/28/2011 22:00

Event venue:

Café Central im Grillo-Theater
Theaterplatz 11
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/16/2011

Sender/author:

Viola Noll

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event35823


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).