idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



03/30/2012 - 04/01/2012 | Essen

20 Jahre studentische Arbeitskreise Homöopathie

Seit 1992 fördert die Karl und Veronica Carstens-Stiftung Arbeitskreise an Universitäten, in denen sich Studierende mit der Homöopathie auseinandersetzen können. Zweimal im Jahr treffen sich alle Arbeitskreise auf dem „Wilseder Forum“.

Das Jubiläums-Treffen inkl. Festveranstaltung findet statt von Freitag, den 30.03.2012 bis Sonntag, den 01.04.2012 in Essen.

Eingeladen sind Studierende der Medizin, die mehr über Homöopathie erfahren möchten.

Im Festvortrag am Samstag wird Prof. Dr. Martin Dinges, Leiter und Archivar des Instituts für Geschichte der Medizin an der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart, einen Überblick über die Entwicklungen der Homöopathie seit 1992 geben.

Was ist das „Wilseder Forum“?

Das Wilseder Forum ist ein Stück Zeitgeschichte der Komplementärmedizin in Deutschland: Es wurde ins Leben gerufen, um Studierenden die Homöopathie näher zu bringen, die in der universitären Lehre bis dato keine Rolle spielte.

Das „Wilseder Forum“ findet einmal im Semester statt und richtet sich an alle Studierenden der Medizin, die sich intensiv und kritisch mit der Homöopathie auseinandersetzen möchten. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung von Studierenden für Studierende. In einem Organisationsteam bestimmen diese jeweils selbst den inhaltlichen Schwerpunkt der Fortbildung.

Zum jeweils gewählten Thema werden von der Carstens-Stiftung Referenten für wissenschaftliche Vorträge und Plenumsdiskussionen eingeladen. In Workshops tauschen die Studierenden außerdem die Ergebnisse aus ihren Arbeitskreisen untereinander aus.

Rückblick auf das vergangene Treffen: http://www.carstens-stiftung.de/artikel/homoeopathie-und-impfen.html

Warum studentische Arbeitskreise zur Homöopathie fördern?

Die Homöopathie stellt bei vielen Erkrankungen eine sinnvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin dar – das zeigen die Forschungsresultate der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Auf die kontinuierlich gestiegene Homöopathie-Nachfrage seitens der Patienten haben zahlreiche Kassen bereits mit Erstattungsmodellen reagiert. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Homöopathie in der Mediziner-Ausbildung berücksichtigt wird.

Bisher ist dies nur unzureichend der Fall. Die Carstens-Stiftung sieht die Nachwuchsförderung als eine ihrer zentralen Aufgaben an. Sie fördert studentische Arbeitskreise für Homöopathie, Wahlpflichtfächer und vergibt Stipendien für Doktorarbeiten im Bereich Komplementärmedizin.

Information on participating / attending:
Die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung sowie Verpflegung werden von der Carstens-Stiftung übernommen. Es fällt lediglich ein Beitrag von 20 Euro an, der dem studentischen Organisationsteam für die Ausrichtung des Forums zur Verfügung gestellt wird.

Anmeldung bis zum 25. März 2012 per E-Mail an wilsede@carstens-stiftung.de oder unter Tel. 0201/56305-10

Weitere Infos unter http://www.carstens-stiftung.de/nachwuchsfoerderung/wilsede oder www.wilseder-forum.de

Date:

03/30/2012 14:00 - 04/01/2012 15:30

Registration deadline:

03/25/2012

Event venue:

Haus am Turm
Am Turm 7
45239 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/17/2011

Sender/author:

Frederik Betsch

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37676


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).