idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/10/2012 - 09/14/2012 | Halle (Saale)

8. Konferenz zu lumineszierenden Detektoren und Wandlern für ionisierende Strahlung - LUMDETR 2012

Das Zentrum für Innovationskompetenz SiLi-nano®, interinstitutionelle wissenschaftliche Einrichtung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, holt die internationale wissenschaftliche Konferenz LUMDETR an den Standort Halle (Saale). Die 8. LUMDETR findet vom 10. bis 14. September 2012 statt, wissenschaftliche Beiträge können vom 1. Januar 2012 bis 1. März 2012 eingereicht werden.

Die LUMDETR ist eine internationale wissenschaftliche Konferenzreihe zu lumineszierenden Detektoren und Wandlern für ionisierende Strahlung, die als internationale wissenschaftliche Tagung bereits 1991 in Latvia (Riga) initiiert wurde. Seither eröffnet die LUMDETR alle drei Jahre einem hochkarätigen Kreis von etwa 300 Expertinnen und Experten vornehmlich aus Ost- und Mitteleuropa die Möglichkeit zum Wissenstransfer und Diskurs zu generellen Themen wie Energietransfer, -migration und -relaxation in Festkörpern, die eine große Bandlücke besitzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der theoretischen Beschreibung, Entwicklung und Charakterisierung von Materialien, die in optisch aktiven Systemen eingesetzt werden: Szintillatoren, Luminophore, opto-elektronische Detektoren ionisierender Strahlung, Laser und verschiedene opto-elektronische Bauteile. Ebenfalls werden auf der Konferenz die neuesten Anwendungen von Lumineszenz-Techniken in der medizinischen Diagnostik, Strahlentherapie und Biologie diskutiert. Darüber hinaus richtet sich die LUMDETR 2012 in ihrer Session „Young Scientists Lectures“ ausdrücklich auch an junge Nachwuchswissenschaftler.

„Mit der Ausrichtung der LUMDETR 2012 in Halle möchten wir nicht nur einen Teil der vielen Aktivitäten im Rahmen des Wissenschaftsjahrs der Stadt Halle präsentieren, sondern vor allem zur Stärkung der Innovationskraft innerhalb der Wissenschaft als auch der externen Beachtung und öffentlichen Aufmerksamkeit beitragen“, so Stefan Schweizer, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innovationskompetenz SiLi-nano® und Chairman der LUMDETR 2012.

Kontakt:
Dr. Kerstin Mitzschke (Wiss. Koordinatorin SiLi-nano® )
ZIK SiLi-nano®
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 3
06120 Halle (Saale)

Tel.: 0345 55 28 650
Fax: 0345 55 27 411
E-Mail: info@sili-nano.de

Über SiLi-nano:
SiLi-nano wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms "ZIK - Zentren für Innovationskompetenz: Exzellenz schaffen, Talente sichern" gefördert und zielt als Innovationszentrum auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Die beteiligten Partner - das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - erforschen Anwendungen, in denen Silizium in Kombination mit Licht zum Einsatz kommen. Ziel ist u. a., den Wirkungsgrad von Solarzellen durch neue Beschichtungen zu erhöhen und die optische Datenübertragung in der Mikroelektronik zu verbessern.

http://www.sili-nano.de

Information on participating / attending:
Vom 1. Januar bis 1. März 2012 haben Interessierte die Möglichkeit, sich für die LUMDETR 2012 zu registrieren und entsprechende wissenschaftliche Beiträge einzureichen. Konferenzteilnehmer können sich bis einschließlich 1. September 2012 anmelden. Die Konferenzgebühren betragen 500 € für Wissenschaftler und 250 € für Studenten. Den Frühbucherrabatt zu 400 € für Wissenschaftler und 200 € für Studenten erhält man bis 1. Juli 2012.

Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen sind unter http://www.lumdetr2012.de zu finden.

Date:

09/10/2012 - 09/14/2012

Registration deadline:

09/01/2012

Event venue:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Melanchthonianum
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle (Saale)
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Biology, Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/13/2011

Sender/author:

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37900


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).