idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/12/2012 - 04/13/2012 | Dresden

Unternehmen 2.0: Fortschritt oder Fallstrick? Führen und Kommunizieren mit neuen Medien

Im Privatleben werden Soziale Medien bereits ganz selbstverständlich genutzt. Schwieriger ist es, im betrieblichen Umfeld über den Einsatz von Social Media zu entscheiden und die richtigen Medien für die Kommunikation auszuwählen. Die Fachkonferenz "Die Zukunft der Arbeit" 2012 beleuchtet aktuelle Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt, die sich aus dem Einsatz von Web 2.0, Wikis, Twitter und anderen Sozialen Medien in Unternehmen ergeben. Chancen und Risiken werden reflektiert und diskutiert, Praxisbeispiele zeigen Erfolgsmodelle und geben Tipps für sinnvolle Anwendung und Einführung.

Loslassen können, Verantwortung delegieren, Kontrolle abgeben können, Mitarbeitern vertrauen – das sind Schlüsselelemente erfolgreicher Unternehmen. Im Unternehmen 2.0 sind sie die Basis für den Einsatz Sozialer Medien. Mit Firmen-Wikis, Blogs und Wissensmanagement können Projekte und Prozesse besser koordiniert werden. Auch das E-Mail-Aufkommen kann durch den Einsatz von Social Media im Unternehmen deutlich reduziert werden.

Die neuen Technologien führen aber auch zu einem Wandel in der Unternehmens- und Kommunikationskultur. Mitarbeiter und Kunden können ungehindert ihre Meinung sagen und veröffentlichen. Wissen steht unternehmensweit zur Verfügung und kann nicht mehr zu Karrierezwecken "gehortet" werden. Teams und Mitarbeiter arbeiten hierarchie- und organisationsübergreifend zusammen, ohne dass dies angewiesen oder organisiert wird.

Der Einsatz und die Gestaltung von Social Media in Unternehmen will deshalb sorgfältig vorbereitet und konsequent umgesetzt sein. Dabei sind ganzheitliche Unternehmens-, Kommunikations- und Führungsmodelle gefragt.

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Fachkräfte von Unfallversicherungsträgern und Weiterbildungsinstitutionen sowie Vertreter von Verbänden und Kammern.

Information on participating / attending:
Tagungsgebühr: 690,00 Euro

Date:

04/12/2012 09:30 - 04/13/2012 15:00

Event venue:

DGUV Akademie Dresden
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/18/2012

Sender/author:

Sabine Strickrodt

Department:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38208

Attachment
attachment icon Programm ZdA 2012

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).