idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2012 - 04/24/2012 | Bremerhaven

GDL - Symposium Hydrokolloide VII

In einem zweitägigen Symposium, das das ttz Bremerhaven zusammen mit der GDL abhält, referieren nationale und internationale Experten in 5 Themenkreisen über aktuelle Themen zum Einsatz von Hydrokolloiden in der Pharmazie, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.
Für das ttz Bremerhaven präsentiert Prof. Dr. Klaus Lösche, Institutsleiter der Bäckerei- und Getreidetechnologie, die Reaktivität und innovative Applikationen von Chitosan im Lebensmittelbereich.

Programm

Montag, 23. April 2012

Themenkreis 1:
Themenkreisleiter: Dr. Jochen Hamatschek

10.00-10.10
Begrüßung

Dr. Jochen Hamatschek, DGL e.V., Frankfurt

10.10-10.50
Kleine Unterschiede, große Wirkung – wie chemische Strukturen die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Ballaststoffen bestimmen

Prof. Dr. Mirko Bunzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


10.50-11.30
Zellwandmaterialien – die Antwort auf aktuelle Ernährungsfragen?

Prof. Dr. Hans-Ulrich Endreß und Jürgen Dr. Jürgen Fischer, Herbstreith & Fox KG Pektin-Fabriken und Herbafood Ingredients GmbH


11.30-12.10
Die Celluloseether MC und HPMC in der modernen Lebensmittelanwendung

Dominik Brenne, Georg Breuer GmbH Food Ingredients, Königsstein


12.10-13.30
Mittagspause


Themenkreis 2:
Themenkreisleiter: Prof. Dr. Hans-Ulrich Endress

13.30-14.10
Bedeutung und Problematik von natürlichen und zugesetzten Hydrokolloiden in der Weinbereitung

Prof. Dr. Helmut Dietrich, Forschungsanstalt Geisenheim


14.10-14.50
Pectin – Texturising of non-acid food formulations

Paul Janthial, Naturex SA, Avignon, France


14.50-15.30
Entwicklung von Rheoadditiven

Prof. Dr. Berndhard Senge und Sima Balaghi, Technische Universität Berlin

15.30-16.00
Kaffeepause


Themenkreis 3:
Themenkreisleiter: Martin Schüring

16.00-16.40
Interaktionen zwischen Molkenprotein und Pektin: Strukturanalyse und Einsatz im Joghurtherstellungsprozess

Dipl.-Troph. Alina Krzeminski, Universität Hohenheim, Stuttgart


16.40-17.20
Bedeutung von Hydrokolloiden bei der Herstellung und Stabilisierung von Emulsionen

Prof. Dr. habil. Gerald Muschiolik, Food Innovation Consultant, Potsdam


17.20-18.00
Hydrokolloide auf Zellulosebasis, Gelier- und Verdickungsmittel für Lebensmittel, Pharmazie und Kosmetik

Hans-Jürgen Seitz, J. Rettenmaier & Söhne Gmbh & Co. KG, Rosenberg


19.00
Gemeinsames Abendessen



Dienstag, 24. April 2012
Themenkreis 4:
Themenkreisleiter: Prof. Dr. Helmut Dietrich

09.00-09.40
Exopolysaccharide und deren Bedeutung in der Lebemsmittelproduktion

Frank Jakob, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan

09.40-10.20
Reaktivität und innovative Applikationen von Chitosan im Lebensmittelbereich

Prof. Dr. Klaus Lösche, ttz Bremerhaven

10.20-11.00
Entwicklung von Schluckhilfepräparaten

Prof. Dr. Bernhard Senge und Hanna Kastner, Technische Universität Berlin


11.00-11.30
Kaffeepause


Themenkreis 5:
Themenkreisleiter: Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes

11.30-12.10
Chitosan – Einsatz als alternatives Schönungsmittel in der Weinbereitung

Prof. Dr. Helmut Dietrich, Forschungsanstalt Geisenheim

12.10-12.50
Stärke als Trägerstoff für flüssige Ingredienzen in Coating-/ Panadensystemen

Uwe Berning, Global Technology Group Cargill Texturizing Solution, Krefeld


12.50-13.00
Schlusswort

Information on participating / attending:
Kosten

GDL-Mitglieder
360 €

Nichtmitglieder
440 €

Studentische GDL-Mitglieder
30 €*

Studentische Nichtmitglieder
60

*Zzgl. 20 € bei Teilnahme am Abendessen

Kontakt und Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 18. April 2012 verbindlich an

Per Mail:
SandraBuckenhueskes@gdl-ev.org

Per Telefon:
069/ 907 45 187

Per Fax:
03222/ 158 089 1

Per Post
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Frau Sandra Buckenhüskes
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt

Oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf www.gdl-ev.org

Date:

04/23/2012 10:00 - 04/24/2012 13:00

Event venue:

t.i.m.e. Port II
Barkhausenstraße 2
27568 Bremerhaven
Bremen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/05/2012

Sender/author:

Christian Colmer

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38833

Attachment
attachment icon Flyer GDL - Symposium Hydrokolloide VII

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).