idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/26/2012 - 04/27/2012 | Niederwiesa-Lichtenwalde

13th Leibniz Conference of advanced science „Nanoscience 2012“

Die Nanotechnologie als eine der 5 Key Enabling Technologies (KET), wie sie die Europäische Kommission für den nächsten Zeitraum identifiziert hat („Horizon 2020“), ist das Thema der 13. Leibniz-Konferenz. Veranstalter ist das Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien (LIFIS) in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft (GFWW) e.V.. Die Konferenz findet am 26. und 27. April 2012 im Erzgebirgsort Lichtenwalde bei Chemnitz statt. Es ist ein spannender interdisziplinärer Dialog über den neuesten Stand der Nanoscience zu erwarten. Der Deutsche Verband der Nanotechnologie, Saarbrücken, ist repräsentativ durch seinen Vorsitzenden Dr. Nonninger vertreten.

Die ständig wachsende Vielfalt und Breite der Nutzung von Nanoteilchen und Nanotechnologien rufen geradezu nach einer interdisziplinären Diskussion, u.a. auch über die Auswirkungen dieser faszinierenden Technologie auf unsere Gesellschaft. Die Diskussion auf der „Nanoscience 2012“ als bereits vierte Leibniz-Konferenz zu diesem speziellen Thema umfasst neue Erkenntnisse über die Anwendung von Nanotechnologien von der Mikroelektronik bis zur Medizin. International renommierte Wissenschaftler beraten über Chancen der Nanoscience zur Lösung alltäglicher Probleme, aber auch über vielerlei Hindernisse auf diesem Weg.
Neue Erkenntnisse über Nanomaterialien, deren Herstellung und Charakterisierung sind ebenso Gegenstand der Diskussion wie die vielfältigen neuen Anwendungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Halbleitertechnik und Applikationen in der Medizin. So wird u.a. von M.T. Bergström (Universität Lund, Schweden) über den Einsatz von Nanodrähten für die Elektronik und Photovoltaik berichtet, während sich D. Falkenhagen (Universität Krems, Österreich) mit dem Einsatz von nanostrukturierten Materialien zur Blutentgiftung befasst.
Besonderer Wert wird auf die disruptiven Anwendungsmöglichkeiten der Nanoscience auf konservative Geschäftsfelder gelegt. Den überraschenden Aussichten einer solchen Strategie ist eine Podiumsdiskussion gewidmet, die von dem international führenden Experten, Prof. Grimmeiss, einem Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften, moderiert wird.
Die Konferenz geht auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz der Nanotechnologie ein, darin Fragen der Sicherheit von Nanomaterialien entlang der Wertschöpfungskette und Lebenszyklen inbegriffen. So werden sowohl juristische Aspekte (F. Peters, Universität Cottbus), als auch medizinische Risiken auf der Ebene der Zellen (J. Vienken, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Bad Homburg) sowie die gesamtgesellschaftlichen Implikationen (G. Banse, Präsident der Leibniz-Sozietät, Berlin) und Herausforderungen (W. Luther, VDI Düsseldorf) diskutiert.

Ansprechpartner für fachliche Rückfragen: Prof. Dr. Hans Richter, Vorstandsvorsitzender des GFWW e. V.,
Fon: +49 (0)335-557 1780, E-Mail-Adresse: richter@gfww.de

Ausgewählte Beiträge der Konferenz werden nach der Konferenz auf LIFIS ONLINE http://www.leibniz-institut.de/lifis-online veröffentlicht.

Information on participating / attending:
Es wird eine Teilnahmegebühr von 200,00 € erhoben. Die Anmeldung erfolgt mit einem Anmeldeformular, das unter http://www.leibniz-institut.de/usr_files/53_nanoscience2012_anmeldung.pdf abrufbar ist.

Das Tagungshotel stellt für Reservierungen bis zum 07.04.2012 ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen für Konferenzteilnehmer zur Verfügung: info@lichtenwalde.bestwestern.de

Date:

04/26/2012 08:30 - 04/27/2012 15:30

Event venue:

Best Western Hotel am Schlosspark
August-Bebel-Str. 1
09577 Niederwiesa-Lichtenwalde
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Law, Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/19/2012

Sender/author:

Dipl.-Ing. Annemarie Slaby

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39001

Attachment
attachment icon Vortragsprogramm der 13. Leibniz-Konferenz "Nanoscience 2012"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).