idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/28/2012 - 04/28/2012 | Würzburg

Hirntumoren: Fortschritte in der Therapie

An Patienten, Angehörige und Ärzte richtet sich der 30. Hirntumor-Informationstag in Würzburg. Experten stellen bewährte und innovative Therapiekonzepte vor; Veranstalter ist die Deutsche Hirntumorhilfe in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg.

Die Besucher können ein vielfältiges Vortragsprogramm hören. Erstellt wurde es in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Klinik unter der fachlichen Leitung von Professor Ralf-Ingo Ernestus.

Nach welchen Standards werden Hirntumoren und Hirnmetastasen derzeit therapiert? Wie verändern moderne Techniken und neue Medikamente die Behandlung von Hirntumoren? Welche hoffnungsvollen, innovativen Therapieansätze sind derzeit verfügbar? Acht erfahrene Spezialisten der Neuroonkologie aus Deutschland, Belgien und der Schweiz – darunter Professor Wolfgang Wick aus Heidelberg, Professor Jörg-Christian Tonn aus München und Professor Stefaan van Gool aus Leuven – geben in ihren Vorträgen Antworten auf diese und weitere Fragen. Nach den Vorträgen stehen die Referenten für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Der zweite Teil des Informationstags ist dem Erfahrungsaustausch gewidmet. Patienten und Angehörige können mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Tipps zur besseren Bewältigung der Erkrankung austauschen und ihre eigenen Erfahrungen weitergeben.

Die Veranstalter erwarten mehr als 400 Teilnehmer. Das macht den Informationstag zu einem der größten dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Hauptredner des Hirntumor-Infotags

Zu den führenden Medizinern in der Neuroonkologie gehört Professor Dr. Wolfgang Wick, Leiter der Abteilung für Neuroonkologie der Universitätsklinik Heidelberg sowie Vorstandsmitglied der NOA und der EORTC-Hirntumorgruppe. Sein Team widmet sich sowohl der Behandlung von Hirntumoren als auch der Erforschung neuer Therapiemöglichkeiten.

Mit jährlich über 400 Operationen bösartiger Hirntumoren ist die Neurochirurgie am Universitätsklinikum Großhadern in München unter der Leitung von Professor Dr. Jörg-Christian Tonn eine der renommiertesten Kliniken für solche Eingriffe.

Professor Dr. Stefaan van Gool widmet sich insbesondere der Immuntherapie mit dendritischen Zellen und ist Mitinitiator einer pädiatrischen Studie an der Universitätsklinik von Leuven (Belgien).

Über die Deutsche Hirntumorhilfe

Die Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit mehr als einem Jahrzehnt als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Betroffene etabliert. Mit dem Informationstag bietet die gemeinnützige Organisation zweimal im Jahr ein gemeinsames Forum zum Austausch für Betroffene, Angehörige und Experten. Alle Projekte und Aktivitäten des Vereins werden ausschließlich durch private Spenden und Zuwendungen finanziert.

Hintergrundinformationen zu Gehirntumoren

Deutschlandweit erkranken jährlich etwa 8.000 Menschen neu an einem primären bösartigen Hirntumor. Die Zahl der Patienten mit Hirnmetastasen infolge von Lungenkrebs, Brustkrebs oder anderen Krebsleiden ist mit 50.000 Betroffenen noch höher.

Tumore des Gehirns und des Rückenmarks stellen sowohl Mediziner als auch die Betroffenen vor besondere Herausforderungen. Vor allem die aggressiven, bösartigen Formen gehören zu den am schwersten zu therapierenden Krebserkrankungen und gelten bis heute als unheilbar.

Operationen und die Strahlen- oder Chemotherapie bergen immer die Gefahr, wichtige Funktionen des Gehirns zu beeinträchtigen. Sie erfordern eine auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmte Therapie. In den vergangenen Jahren konnten dank neuer Medikamente, genaueren Bestrahlungstechniken und exakteren Operationsmethoden Fortschritte in der Behandlung von Hirntumoren erreicht werden. Die Verbesserungen der Therapie hängen entscheidend von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachdisziplinen ab sowie von der Entwicklung innovativer Konzepte für die Behandlung.

Pressekontakt

Melanie Thomas, Deutsche Hirntumorhilfe e.V., Karl-Heine-Str. 27, 04229 Leipzig, Telefon (0341) 590 93 96, Fax (0341) 590 93 97, presse@hirntumorhilfe.de

Information on participating / attending:
Wer den Informationstag besuchen möchte, muss sich bis 16. April anmelden. Die Tagungspauschale (Verpflegung inklusive) beträgt 35 Euro pro Person; Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (03437) 702 700 möglich oder per E-Mail an info@hirntumorhilfe.de

Date:

04/28/2012 09:30 - 04/28/2012 18:30

Event venue:

Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Z6
Hubland-Campus
Am Hubland
97074 Würzburg
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/29/2012

Sender/author:

Robert Emmerich

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39151


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).