idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/27/2012 - 04/27/2012 | Berlin

Abschluss-Pressekonferenz anlässlich des 129. Chirurgenkongresses

Wie können Medizinprodukte sicherer werden? Ist die Operation bei Übergewicht und Diabetes sinnvoll und welche Operationstechnik ist bei Krebs effektiv? Auf dem Chirurgenkongress vom 24. bis 27. April 2012 in Berlin diskutieren rund 6000 Experten diese und andere aktuelle Fragestellungen aus der Viszeral-, Mund-Kiefer-Gesichts-, Unfall-, Gefäß-, Herz-, Kinder-, Neuro-, Thorax-, plastischen- und orthopädischen Chirurgie.

Auf täglichen Pressekonferenzen informieren die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und die zehn beteiligten chirurgischen Fachgesellschaften über die wichtigsten Themen ihres Kongresses, wie computerassistierte Operationstechniken, neueste Erkenntnisse zu Operationen bei Rückenleiden, Grenzen der ästhetischen Chirurgie oder innovative Behandlungskonzepte bei Fehlbildungen von Säuglingen.

Vorläufigen Themen und Referenten

Patientengerechte und moderne Klinikführung, Arzt-Patienten-Kommunikation:
Thementag: Organisation und Management
Professor Dr. med. Markus W. Büchler
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH);
Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine, Viszerale und Transplantationschirurgie, Universität Heidelberg

Patientensicherheit ist Chefsache
Die zentralen Bedeutung einer gelebten Sicherheitskultur in der Chirurgie
Professor Dr. med. Hartwig Bauer
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berlin

Fehlbildungen und Tumoren bei Säuglingen
Neue Behandlungskonzepte in der Früh- und Neugeborenenchirurgie
Professor Dr. med. Jörg Fuchs
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH); Ärztlicher Direktor der Kinderchirurgischen Klinik, Universität Tübingen

Ökonomischer Druck in der Chirurgie:
Wird vor allem zum Wohle des Krankenhauses operiert?
Professor Dr. med. Joachim Jähne
3. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Hannover

Pflege auf Augenhöhe:
Neue Anforderungen an das Pflegepersonal von Morgen
Gisela Müller
Leiterin des Pflegedienstes, Chirurgische Klinik und Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
und
Edgar Reisch
Pflegedirektor und Mitglied des Vorstandes des Universitätsklinikums Heidelberg

Der Schnitt ist immer gleich –
Müssen Frauen und Männer unterschiedlich operiert werden?
Professor Dr. med. Beate Rau
Sprecherin der AG Genderforschung der DGVS und DGAV, Oberärztin an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité-Universitätsmedizin Campus Mitte

Kontakt für Journalisten
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Anne-Katrin Döbler, Christine Schoner, Christina Seddig
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-573
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: schoner@medizinkommunikation.org
http://www.chirurgie2012.de, http://www.dgch.de

Information on participating / attending:

Date:

04/27/2012 11:30 - 04/27/2012 12:30

Event venue:

Raum 42, ICC – Internationales Congress Centrum Berlin, Messegelände
14055 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/10/2012

Sender/author:

Anna Julia Voormann

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39317


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).