idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/03/2012 - 05/03/2012 | Mainz

Kaffeehaus und Kunstgenuss: Europäische Erinnerungsorte Band 1-3

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz lädt am 03. Mai 2012 um 18:30 Uhr zur Buchpräsentation des Referenzwerks »Europäische Erinnerungsorte« ein, soeben im Oldenbourg Verlag erschienen. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt, Projektleiter und Herausgeber, stellt Konzeption und die einzelnen Bände vor, Dr. Małgorzata Morawiec und Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra besuchen mit uns mit (literarischem) Kaffeehaus und dem Mythos Kunst beispielhaft zwei der behandelten »Erinnerungsorte«.

Eurokrise, Rettungsschirm und Verfassungsstreit. Europa ist in aller Munde, doch womit wir es zu tun haben, wenn wir von Europa sprechen, darüber wird kaum nachgedacht. Die »Europäischen Erinnerungsorte« leisten hier einen Beitrag zur Standortbestimmung. Die Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern und vielen Fachdisziplinen beleuchten in ihren Artikeln Europäisches, das so weit geronnen ist, dass es Teil des Selbstverständnisses, der Identität und damit auch der Allgemeinbildung der Europäer geworden ist. Ausgangspunkt des Projekts, dessen Ergebnisse sich nicht nur an die Fachwelt, sondern an ein breites, europäisch interessiertes Publikum wenden, bildet die Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mitformen und die wir mitdenken, wenn wir »Europa« sagen. Es geht in den Bänden nicht um Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche, sondern um Konzepte, Plätze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstände, die gesamteuropäisch von Bedeutung sind und die die Signatur Europas ausmachen.
Der erste Band »Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses« behandelt grundlegende Faktoren, die »Europa« konstruiert oder geprägt haben, wie beispielsweise das Christentum, die Antike, die Menschenrechte, die Sprachenvielfalt oder die Kunst, mit der sich Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra beschäftigt. Unter dem Titel »Das Haus Europa« stellt der zweite Band Fallbeispiele wie den Stier, Goethes »Faust«, die Alpen, die U-Bahn oder das literarische Kaffeehaus vor, in das Dr. Małgorzata Morawiec die Interessierten mitnimmt. Der dritte Band »Europa und die Welt« zeigt schließlich, wie die Erfahrungen der Europäer in der Welt auf Europa zurückwirkten und wie europäische Einflüsse in gebrochener Form nach Europa „re-importiert“ wurden – etwa der in die neue Welt getragene christliche Glaube in Gestalt der Befreiungstheologie oder in Form des Gospel-Gottesdiensts. Mit Erscheinen des dritten Bandes ist das Projekt nun abgeschlossen und wird im Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz vorgestellt.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

05/03/2012 18:30 - 05/03/2012 20:00

Event venue:

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19
Konferenzraum (1. OG)
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/12/2012

Sender/author:

Dr. Denise Kratzmeier

Department:

Geschäftsführung / Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39348


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).