idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/20/2012 - 06/21/2012 | Mainz

Zwischen Verehrung und Verachtung? - Der Transfer der Kulturmorphologie Oswald Spenglers

Zwischen Verehrung und Verachtung? - Der Transfer der Kulturmorphologie Oswald Spenglers ins Europa der Zwischenkriegszeit (1919-1939)

Kaum ein anderer deutscher Intellektueller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist in der unmittelbaren Nachkriegszeit so intensiv zitiert, besprochen und kritisiert worden wie der deutsche Kultur- und Geschichtsphilosoph Oswald Spengler (1880-1936). Seine monumentale Kulturmorphologie zum Untergang des Abendlandes wurde ebenso verehrt wie verachtet.

Das Ziel der Tagung ist es, die bisherigen Untersuchungen zur Rezeption Spenglers in >Westeuropa< zu vervollständigen und zugleich auf den mittelosteuropäischen bzw. südosteuropäischen Raum auszuweiten. Wurde Spenglers Kulturmorphologie >ein zu eins< transferiert? Oder kam es zu einer Reihe von Umdeutungen bei der Begegnung des >Eigenen< mit dem >Fremden<?

Mittwoch, 20. Juni 2012

14:00 Uhr
Johannes Paulmann (Mainz), Begrüßung

14:15-14:45 Uhr
Carl Antonius Lemke Duque (Mainz) / Zaur Gasimov (Mainz), Einführung

14:45-15:30 Uhr
Regine Hömig (Mainz), Linke und rechte Spenglerrezeptionen im katholischen Intellektuellenmilieu Österreichs

16:00-16:45 Uhr
Marek Kornat (Krakau), Spengler’s »Untergang des Abendlandes« in the eyes of Polish intellectuals in the inter-war period

16:45-17:30 Uhr
David Engels (Brüssel), »Un philosophe allemand contemporain«. Spengler und André Fauconnet

17:30 Kulturprogramm

18:30-19:30 Uhr
Abendvortrag: Thomas Zwenger (Bonn), Der >Untergang des Abendlandes< - eine >Astrologie der Geschichte<. Oswald Spengler und der Mythos der >Universalgeschichte<

Donnerstag, 21. Juni 2012

9:30-10:15 Uhr
Małgorzata Maksymiak (Rostock), Untergangs- und Aufgangsprobleme des jüdischen Homo Europaeus. Zur Rezeption Spenglers »Untergang des Abendlandes« unter den jüdischen Deutschen und den neuen Hebräern in Palästina

10:15-11:00 Uhr
John C. Wood (Mainz), »German foolishness« and the »prophet of doom«: Oswald Spengler and the Inter-war British Press

11:15-12:00 Uhr
Michael Thöndl (Innsbruck), »Jahre der Entscheidung« im faschistischen Imperium. Die Rezeption von Oswald Spengler in Mussolinis Italien

12:00-12:45 Uhr
Hasan Aksakal (Istanbul), Oswald Spengler and His Effects on the Historical Thought in Republican Turkey

14:00-14:45 Uhr
Zaur Gasimov (Mainz), Russian Debates about Spengler between Moscow and »Russia Abroad« in the 1920s

14:45-15:30 Uhr
Carl Antonius Lemke Duque (Mainz), Spengler im »Leviatan«. Linke Kulturmorphologie in Spanien?

15:30-16:00 Abschlussdiskussion

Organisation
Dr. des. Carl Antonius Lemke Duque (Mainz)
Dr. Zaur Gasimov (Mainz)

Kontakt
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Veranstaltungen / Öffentlichkeitsarbeit
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Tel.: 06131-39 393 50
Fax: 06131-39 393 26
E-Mail: ieg4@ieg-mainz.de

Information on participating / attending:
Die Anmeldung erfolgt an Frau Stefanie Wiehl (ieg4@ieg-mainz.de).

Date:

06/20/2012 14:00 - 06/21/2012 16:00

Event venue:

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Alte Universitätsstraße 19
Konferenzraum 1. OG
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/18/2012

Sender/author:

Stefanie Wiehl

Department:

Geschäftsführung / Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39774

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).