idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



06/14/2012 - 06/14/2012 | Berlin

Wie gesund ist die Bevölkerung? PK zu den ersten Ergebnissen der "Studie zur Gesundheit

Gemeinsame Presseeinladung des Robert Koch-Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit

Werden wir immer dicker? Wie viele unerkannte Diabetiker gibt es in Deutschland? Wie hat sich die psychische Gesundheit in Deutschland entwickelt? Das sind einige Themen des neuen großen Gesundheitssurveys. Über 7.200 Erwachsene wurden nicht nur befragt, sondern auch körperlich untersucht, außerdem wurden Laboranalysen von Blut- und Urinproben durchgeführt. Auf einer Pressekonferenz anlässlich eines Symposiums werden erste Ergebnisse von dieser „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS), vorgestellt,

am Donnerstag, 14. Juni 2012, 13.00 Uhr
im Langenbeck-Virchow-Haus,
Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin-Mitte,

mit Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister, Reinhard Burger, Präsident des Robert Koch-Instituts, und Bärbel-Maria Kurth, RKI, Abteilung Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie.

Zuletzt war ein solcher Survey Ende der Neunzigerjahre durchgeführt worden (Bundesgesundheitssurvey 1998). Die dreijährige Datenerhebung von DEGS endete im Januar 2012. In Deutschland gibt es keine vergleichbar umfassende, differenzierte und verknüpfbare Gesundheitsstudie. DEGS ist Teil des Gesundheitsmonitoring des RKI, der kontinuierlichen Erfassung und Analyse des Gesundheitszustands der Bevölkerung. DEGS wird ergänzt durch regelmäßige telefonische Befragungen und die Kindergesundheitsstudie KiGGS. Auf einem Symposium werden am gleichen Tag von 11 Uhr bis 16 Uhr die ersten DEGS-Ergebnisse der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Journalisten können nach Anmeldung auch am Symposium teilnehmen.

Um Anmeldung wird gebeten.

-----------------------------------------

Herausgeber:
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
D-13353 Berlin
www.rki.de

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Pressestelle:
Susanne Glasmacher (Pressesprecherin)
Günther Dettweiler
(stellv. Pressesprecher)
Heidi Golisch
Claudia Paape

Kontakt
Tel.: 030-18754-2239, -2562 und -2286
Fax: 030-18754 2265
E-Mail: presse@rki.de

Information on participating / attending:
ANMELDUNG

Robert Koch-Institut, Pressestelle
E-Mail presse@rki.de / Fax 030-18754-2265

* Ich komme zur Pressekonferenz

* Ich komme zum Symposium

* Bitte senden Sie mir die Pressemappe per E-Mail / per Post.
Die Pressemappe wird auch abrufbar sein unter www.rki.de > Service > Presse

* Bitte senden Sie uns Footage-Material.
Footage-Material kann auf E-Mail-Anfrage über einen Austauschserver online angesehen werden und steht auch in sendefähigem Format zur Verfügung.

* Fotos sind bereits abrufbar unter wwww.rki.de > Service > Presse oder direkt unter www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/Pressefotos_inhalt.html

Name ....................................................................

Redaktion ....................................................................

Adresse ....................................................................

Date:

06/14/2012 12:00 - 06/14/2012 13:00

Event venue:

Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/08/2012

Sender/author:

Susanne Glasmacher

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39992


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).