idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/26/2013 - 02/27/2013 | Köln

Material- und Rohstoffeffizienz

Mit deutlich über 40% stellen Materialkosten im produzierenden Gewerbe noch vor den Personalkosten (ca. 20%) den mit Abstand größten Kostenblock dar. Der effiziente und kostensparende Umgang mit Materialien und Rohstoffen stellt von daher einen wesentlichen Hebel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen dar.

Material- und Rohstoffeffizienz beginnt dabei bereits bei der Definition und Entwicklung neuer Produkte. Insbesondere durch die Werkstoffauswahl sowie das Produktdesign werden in dieser Phase bereits wesentliche Materialverbräuche im Lebensweg des Produktes festgelegt - sei es durch die eingesetzte Materialmenge und deren Recyclingfähigkeit sowie die mögliche Gebrauchsdauer des Produktes (Werkstoff) oder die Festlegung der zur Herstellung notwendigen Fertigungsverfahren (z.B. spanende oder umformende Fertigungsverfahren).

Weiterhin können bei Fertigungs- sowie Geschäftsprozessen durch ihre systematische Analyse und Optimierung in Hinblick auf eine materialeffiziente Produktion weitere erhebliche Kostenreduzierungen erzielt werden. Schon einfache Maßnahmen ohne zeigen dabei oft rasche Wirkung. Dabei sind die Investitionskosten oftmals gering und die Amortisationszeiten kurz.

Im vorliegenden Seminar werden moderne Methoden sowie Praxisbeispiele zu der Steigerung der Material- und Rohstoffeffizienz entlang des Produktlebensweges aufgezeigt. Behandelt werden insbesondere die ressourceneffiziente Produktentwicklung, die systematische Auswahl der geeigneten Werkstoffe, die materialschonende Fertigung von Produkten sowie neue Bewertungsansätze für die Ressourceneffizienz. Weiterhin wird in dem Seminar auf die zukünftigen Herausforderungen in Bezug auf die Versorgungssicherheit mit seltenen Rohstoffen eingegangen.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, Geschäftsführer, Entwicklungsingenieure, Fertigungsleiter sowie weitere Entscheidungsträger aus produzierenden Unternehmen moderne Methoden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsoptionen aufzuzeigen, um zukünftig verstärkt material- und rohstoffeffiziente Produktentwicklung zu betreiben sowie materialeffizient, d.h. mit hohem Ausbringen, zu produzieren.

Die Fortbildungsveranstaltung steht unter der fachlichen Leitung von Dr. Christian Bach, Metatech GmbH, Kamen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1375

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.150,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 575,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.250,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 750,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen
• ein gemeinsames Abendessen

Date:

02/26/2013 - 02/27/2013

Event venue:

WÖLLHAF Konferenz- und Bankettcenter
Köln Bonn Airport
51147 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/07/2012

Sender/author:

Marco Roßnagel

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41707

Attachment
attachment icon Flyer_Material- und Rohstoffeffizienz

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).